Eindrücke und Fotos des Forum in Moers 2024

  • Nee, Eugen, ich bin Applikationsspezialist für Immunhistochemiestainer und Hobby mässig Lagerist und Restaurator für Vintage Hifi.


    Dazu Connoisseur, Sammler und Kenner für altes Spielzeug, Vintage Motorräder, alte Kameras und Kuriositäten. Also leider überqualifiziert für Dein Jobangebot. Aber danke, dass Du an mich gedacht hast. Das rechne ich Dir hoch an.


    PS Ein Gläschen Rotwrin trinke ich auch ganz gerne. Nur, um Gerüch ten wegen Ballistols vorzubeugen :merci:

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Hi Matey


    Zitat

    Habe eine Zeitlang auf die LP "ohne Hemd und ohne Höschen" gewartet. Die stand demonstrativ auf der Fensterbank, gut sichtbar für alle Teilnehmer. Wurde aber wohl von der Werbeabteilung hingestellt...

    ich durfte nicht!!


    der Claus

    "Gewerblicher Teilnehmer "

  • PS Ein Gläschen Rotwein trinke ich auch ganz gerne. Nur, um Gerüchten wegen Ballistols vorzubeugen :merci:

    Damit hier jegliche Spekulation zu "Andreas und Ballistol" nicht ins Kraut schiest etwas zur Versachlichung und um mal den Druck aus dem Kessel zu nehmen.


    Nach der Show, bei einem Glas Rotwein 8) , gestand mir Andreas sein süßes Geheimnis, warum er so verdammt gut aussieht.



    Direkt morgens nach dem Duschen, etwas Ballistol in die hohle Hand und von oben bis unten....


    Macht zarte Haut und bügelt Falten weg. siehe unten.


    _DSC4004.jpg


    Tja, so einfach kann es gehen. Und unsereiner plagt sich und denkt über den Menschen im Wandel der Zeit nach. :/


    Vintagegeräte Sammeln hält übrigens ebenfalls jung. Hier ein paar Impressionen aus seinem Vintageraum.

    _DSC4006.jpg


    _DSC4003.jpg


    _DSC3992.jpg


    Gruß

    Michael

  • Danke, Michael! Das geht runter, wie Ballistol! Und tatsächlich.... Im Gegensatz zu einigen Nörglern hier im Forum sehe ich doch richtig jung aus. Was bin ich doch für ein geiler Typ :merci:

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Hallo


    Das Andreas mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache ist, konnte ich daran merken, dass ich ca. 15 Minuten in dem Raum war und er war so in ein Gespräch vertieft, daß er nicht viel um sich herum mitbekommen hat. :thumbup: :thumbup:

    Da wollte ich nicht stören.


    Im Ballistol-Flow. ;)


    Gruß von Eugen

  • Was bin ich doch für ein geiler Typ :merci:

    Noch so'n nach Balistol stinkendes Eigenlob und es gibt ein ... *räusper* ... Donnerwetter ...



    ... vom Hammerwerfer ... äh ... Hamecher ... ;)

    Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall.

    • Offizieller Beitrag

    Dann ist jetzt alles zum Forum 2024 gesagt und wir können schließen.


    Und an U.H.: ich trete hier mit Klarnamen auf, weil ich in diesem Forum leider eine zusätzliche Funktion neben dem Vorsitz auszuüben habe. Ich bitte höflich darum, von jeder Verballhornung abzusehen. Das wirkt hier manchmal wie ein Kindergarten, ist aber keiner! Vielen Dank!

  • Zurück zur Messe.


    Ein paar Impressionen möchte ich hier noch beitragen.


    Im Raum 24 war, so habe ich es zumindest empfunden, an beiden Tagen reger Publikumsverkehr. Der Eintrittspreis hat sich positiv ausgewirkt. Die Fragen der Besucher waren sehr fachlich fundiert, was uns Ausstellern entgegen kommt um in kurzer Zeit alle wichtigen Infos zu den Produkten vermitteln zu können.


    Hier ein kurzer Bogen von Eindrücken und auch technischen Infos, wie sie besonders häufig gestellt wurden.


    Moers_10.jpg


    v.l.n.r.

    Hornkultur Corneo, Russco von 1971, AS Phonolab 2.0 "Golden Spirit" Prototyp,, AIRTIGHT ATM-1S, AS Phonolab 1.0, Thorens 1601 mit Tonarm TP 160.

    Moers_6.jpg


    3 Kappenträger die Fragen auf den Punkt hatten und sich viel notierten.

    Thorens_5.jpg


    Thorens_8.jpg


    Der Thorens TD 1601 mit dem TP 160 Tonarm und dem TAS 1600 System war eine glückliche Kombi zum AS Phonolab 1.0.


    Abgeschlossen mit 180 Ohm am MC Eingang spielte das TAS 1600 mit dieser Mischung aus Präzision und Musikalität. So liebe ich es.

    Moers_9.jpg


    Zur Verstärkung in der Mitte hatte ich wieder Unterstützung von AIRTIGHT mit dem ATM-1S. Ein Knaller von Endstufe über die man nichts mehr sagen muss. 2 x 32 Watt aus der Röhre können sich sehen lassen.


    Moers_5.jpg


    Als Abschluss noch ein Besucherfoto von Vinylfreunden aus Dortmund, die sich extra T- Shirts haben bedrucken lassen.

    Moers_1.jpg


    Ein tolles Signal für die Zukunft dieser Messe. Für Ingo Hamecher samt Verein

    gilt "nach der Messe ist vor der Messe".


    Gruß

    Michael

  • Warum eigentlich nicht? Das sind doch alles Profis und da erwarte ich, daß man, in Kenntnis der vorhandenen Räumlichkeiten, eine zum Raum passende Boxenkombination vorführt, die dem Besucher erstmal ein positives Staunen abringt.

    Na ja, man kann natürlich auch ein wenig Raumakustik einpacken. Ein paar Baßabsorber und Setzkästchen kriegt man ins Auto und damit kann man schon einiges erreichen. Die Räume klangen oben eher zu, aber in der Mitte war richtig was los. Da hätte ich vielleicht ein paar Absorber eingesetzt, die oben rum nix weg genommen hätten. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Vielleicht kann ja mal einer der vereinsinternen Spezialisten eine Messung eines Raums machen und der Gemeinde zur Verfügung stellen. Adelsklang stellt vernünftige Elemente her und die kann man ja immer wieder brauchen.


    Gruß KH

    Gewerbetreibender in Sachen Lautsprechertechnik, aber hier nur als Privatmensch mit mehreren Plattenspielern anwesend.

  • Dazu Connoisseur, Sammler und Kenner für altes Spielzeug, Vintage Motorräder, alte Kameras und Kuriositäten.

    Wir müssen mal reden. Uhren hatten wir ja, alte Kameras wusste ich noch nicht. Ich sammle klassische Objektive, die ich auf moderne Kameras adaptiere :off:

    Gewerbetreibender in Sachen Lautsprechertechnik, aber hier nur als Privatmensch mit mehreren Plattenspielern anwesend.