BJT- F5 neue Trafos

  • Meine BJT-F5 hat nun 2x 500W Trafos(je 5,7kg ).

    Kommt gut und sehr kräftig...

    BJTF51kw1.jpg

    Kaum noch Platz in dem ehemaligen Bose 1800 Gehäuse.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

  • Moin, meine BJT F5 läuft, seit heute, mit 2 x 24Volt Schaltnetzteilen, im Probeaufbau.


    BJT F5 mit SNT, Probeaufbau


    Es ist erstaunlich, wie mit einfachen und wenigen Bauteilen ein so gut auflösender und laststabiler Verstärker funktionieren kann. Er kommt sogar super mit meinen Impedanz kritischen (2,8 Ohm) Hinkelsteinen zurecht.


    Schönen Abend, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin,


    ich werde voraussichtlich, von SNT, auf Netzfilter mit Erddrossel, DC_Filter, Soft-Start und Toroidy AudioGrade RKT mit CRC-Siebung umbauen.

    Aktuell, mit den SNT, kommt die BJT-F5 deutlich nicht an meine Buscher SE25spezial ran.


    Grüße, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin,


    habe eben 2 Toroidy Audiograde 2x18V 200VA bestellt. Werde voraussichtlich aufwendiges 3 stufiges CRC aufbauen. Kondensatorgrab :)


    Grüße, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Toroidy Audiograde 2x18V 200VA

    Moin Hartmut,

    weisst du, ob diese Trafos eine Schirmwicklung haben? Die Beschreibung 'coated SYN-SHIELD copper tape between windings' würde ja darauf hindeuten. In den Bildern sieht man auch einen einzelnen gelb-grünen Draht, der herausgeht. Aber so richtig beschrieben mit Anschluss-Schema ist das leider nicht.

    VG Jürgen

  • Du solltest eher nach Trafos mit 300-400W pro Kanal schauen.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

  • Moin,


    für die Endstufen sollten je 200 Watt RKT reichen. Im laufenden Betrieb, mit meinen SNT, ziehen beide Endstufen deutlich weniger aus dem Netz.


    Wichtiger sehe ich die Auswahl der Elkos, hochwertige Gleichrichterdioden und MPC71 Siebwiderstände. Ich verbaue lieber mehr kleinere Elkos, mit günstigen Werten: niedriger ESR, lange Lebensdauer, hohe Temperaturfestigkeit.


    Das wird natürlich teurer =O und passt nicht auf die NT-Platine von Birger Maaß. :)


    Grüße aus dem verschneiten Spöktal, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin Hartmut,

    weisst du, ob diese Trafos eine Schirmwicklung haben? Die Beschreibung 'coated SYN-SHIELD copper tape between windings' würde ja darauf hindeuten. In den Bildern sieht man auch einen einzelnen gelb-grünen Draht, der herausgeht. Aber so richtig beschrieben mit Anschluss-Schema ist das leider nicht.

    VG Jürgen

    Moin Jürgen,


    ich habe Babelfisch bemüht:


    "Audio-Grade-Transformatoren für die Verwendung in Verstärkern und anderen hochklassigen Audiogeräten. Im Gegensatz zu kommerziellen Stromleitungstransformatoren wird die Audioversion außen mit einem schwarzen Mylar -Band abgedeckt, das ihr ein ästhetisches Erscheinungsbild verleiht. Das Epoxid -Mitte mit einer Öffnung für die M6 -Schraube entfällt eine zusätzliche Montagehalterung. Das auf dem Boden befestigte Neopren -Kaugummi wird erfolgreich die Übertragung von Schwingungen beseitigt. Die gesamte Konstruktion nutzt hochklasse, laborgeprüfte Teile. Der Kern und die Wicklungen werden imprägniert, und der Produktionsprozess wird bei jedem Schritt gewissenhaft kontrolliert. Zusätzliches magnetisches Screening und der elektrische Monitor des beschichteten Syn-Shield-Kupferbandes zwischen Wicklungen machen die Klassen-Audio-Transformatoren zu einem der Spitzenreiter im Bereich der sicheren Verwendung in den Systemen der elektronischen Stromversorgung. Wir garantieren eine ruhige Leistung und die höchsten elektrischen Parameter. Maschinelle Übersetzung"


    Ich habe die AudioGrade schon mehrfach verbaut (Buscher SE12spez., Buscher TubeOne, El Classico) und bin damit sehr zufrieden.


    Grüße, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin,


    BJT F5 mit analogem Netzteil


    läuft seit 3 Stunden mit analogem NT, konsequenter Doppel-Mono-Aufbau, zur Probe.

    Statt 2 SNt für insgesamt 70 Euro, nun ein Groschengrab von ca. 350 Euro. :heul: :saint:

    -Birger Maaß DC-Filter mit Softstart
    -2x Toroidy AudioGrade 2x18Volt/200Watt
    Je Kanal 4xBYV79 Dioden
    Je 24Volt: 8x8200yF/35Volt Low ESR, MPC71 0.1Ohm/5Watt, 4x8200yF/35Volt Low ESR

    Für einen ausführlichen Hörvergleich mit meinen Buscher SE12spezial und Se25spezial Nachbauten ist es nun zu spät, bzw. zu früh. Ich freue mich erst einmal das Töne rausfallen. Auf alle Fälle schon mal angenehmer als mit SNT!

    Schönes Wochenende, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin, ich muss erst meinen Umschaltigel reparieren. Umstecken dauert zu lange. Erster Eindruck ist positiv, aber das ist ja immer bei neu gebauten Erfolgserlebnissen.


    Schönen Sonntag, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Hi, mich würde auch das Rauschverhaltrn interessieren. Die billigen BC550/560 sind ja uralte Transistoren und nicht sonderlich rauscharm. Und zumindest meine Hörner brauchen extrem rauscharme Verstärker. Vielleicht kannstdu dann kurz dazu etwas Satz schreiben.


    Schönen Sonntag auch!

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    das sehe ich als sinnlos, wenn ich Dir schreibe hier rauscht nix. Meine aktuellen Lautsprecher haben einen geringen Wirkungsgrad (ca.89dB/W/m) und ich höre sehr leise.


    Edit: von Olli soll ich ausrichten, an seinen 100dB/W/m rauscht nix.


    Grüße Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Einmal editiert, zuletzt von Hatti () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Wahrscheinlich, ja. Danke für die Zusatzauskunft!


    Ich habe mal nachgeschaut: Es gibt mit dem 2N2222 einen äquivalenten Transistor zum BC560, der zumindest laut Infos im Internet deutlich weniger rauscht. Dazu gibt es auch einen passenden PNP-Typen. Vielleicht hilft diese Info generell jemanden.

  • Mich interessiert der Hörvergleich sehr, da ich noch eine SE12 rumliegen habe.

    Moin,


    ich habe nun ausführlich Endstufen verglichen und die Buscher SE12 und die Birger BJT-F5 nehmen sich nicht viel. Fand ich anfänglich meine Buscher besser (wohl aus Gewöhnung), sehe ich die Birger BJT-F5 leicht vorne. Die tonale Auflösung gelingt der BJT-F5 noch geringfügig besser. Auch die Bühnendarstellung gewinnt (beide Verstärker sind konsequente Mono-Aufbauten)


    Das sind Alles marginale Unterschiede. Wenn ich die BJT-F5 nicht hätte, wäre ich mit der Buscher immer noch mega glücklich. Ich gebe die auch nicht her!


    In Anbetracht der wesentlich einfacher aufzubauenden Endstufe, als eine Buscher SE, meine absolute Empfehlung eine BJT-F5 bauen und hochwertiges CRC-Netzteil dazu. Ein Schaltnetzteil versaut hier den Klang - das ist sparen an der falsche Stelle. Damit möchte ich Schaltnetzteile nicht grundsätzlich verteufeln, an meinen TDA7294 Endstufen funktionieren die super.


    Grüße, Hartmut

    "Und wenn du denkst es geht nix mehr, kommt von Irgendwo Etwas besseres her"


    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell