Rega RP6 vs. Thorens TD125 mit SME und Ortofon MC

  • Hallo in die Runde,


    Ich habe heute einen Thorens TD125 mit SME Tonarm und Ortofon MC20 Super zum Testen nach Hause gebracht.


    Nach Feststellung, dass mir eigentlich der Platz fehlt, bin ich am Überlegen, ob ich meinen Rega RP6 dafür verkaufen sollte. Der Thorens hat schon etwas, was mich verzaubert.


    Ohne nun einen Shitstorm lostreten zu wollen, wie ist Eure ehrliche Meinung dazu.


    LG,

    Peter

  • Wenn der 125 in gutem Zustand ist, vielleicht sogar revidiert, behalte den Thorens.😁

    War aber klar, dass ich das so sehe. ;)


    Herzliche Grüße

    Bernd

    (Der drei Thorens sein Eigen nennt :) )

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Ich habe heute einen Thorens TD125 mit SME Tonarm und Ortofon MC20 Super zum Testen nach Hause gebracht.

    Welcher SME ist denn montiert? Hast du ein Foto des TD125 für uns?


    Der Thorens hat schon etwas, was mich verzaubert.

    Das fängt schon beim Aussehen an :)



    Ich halte den TD125 für den besten Thorens aller Zeiten, aber ich trage auch diese Fan-Brille ;) ^^

  • wie ist Eure ehrliche Meinung dazu.

    Wen interessiert denn die Meinung von anderen bezüglich irgendwelcher Konsumartikel?

    Der Verkauf des Rega bringt eh nicht viel, ich erinnere mich, daß ein RP6 hier monatelang(gefühlt jahrelang)wie sauer Bier angeboten wurde. Also erstmal in die Ecke stellen und schauen wie lange die Thorens Begeisterung anhält.

  • Der Thorens ist ein Klassiker und zwar ein sehr, sehr guter. Unbedingt behalten, die werden immer rarer.

    Den Klang muss jeder für sich beurteilen, da ist der Rega sicher nicht schlecht. Allenfalls mal den Tonabnehmer vom Rega auf den Thorens tauschen und anhören.


    Viel Spass dabei.

    Grüsse Alessandro

    (Der auch paar Thorensen hat)

  • Da ich auch mehrere Plattenspieler habe, geht mir der Platz aus 😃.


    Nenne schon einen TD 126 MK3 mit TP16 (bald SCHOPPER) mein Eigen.


    Der SME gefällt mir, da ich auch mehrere Tonabnehmer auf SME Headshell habe

  • Ich werde ihn behalten. Lasse die Kabel noch tauschen, da der rechte Kanal Probleme macht und dabei auch noch eine Revision durchführen.

    Auch sitzt mir der Tonarmlift in der höchsten Position zu niedrig (1mm über der Schallplatte)

  • Ich hatte nen Planar 8 mit Ania Pro Tonabnehmer und habe mir dann nen TD125MKii als Zweitplattenspieler für Mono gekauft. Dem Thorens hab ich statt dem ursprünglich verbauten SME 3009 irgendwann einen Micro Seiki MA-707 spendiert und mir passend zu dem Hana SL Mono noch das "normale" Hana SL samt zweiter Headshell besorgt.


    Klanglich mindestens gleichauf mit dem P8, deshalb hab ich den dann auch verkauft. Und über die Optik muss man gar nicht erst reden - vor allem mit dem Micro Seiki Arm.


    IMG_2007.jpegIMG_2006.jpegIMG_2009.jpg

  • Bei mir hatte ein Thorens TD125 Mk II einen Rega RP6 abgelöst.


    Der Rega verlor eindeutig.

    Allerdings hatte der Thorens auch einen um Längen besseren Tonarm und Tonabnehmer.


    Aber ansonsten war der Rega für's Geld schon ein Klanghammer.



    Freundlichen Gruß

    Volker

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Hallo Marc,

    Also Dein TD125 ist eine wahre Augenweide mit dem Tonarm.

    Ich werde mit Sicherheit auch noch einiges aufwerten.

    Habe ein Ortofon 2M Mono, was ich am Thorens auch benutzen wollte.

    Wenn der P8 weichen musste, ist alles gesagt

  • Die Entscheidung ist zwar wohl schon gefallen, aber dieser Dreher ist einfach wunderschön, vor allem mit dem SME non-improved. Vor Gebrauch wird sicherlich noch das AS-Gewicht abgewickelt - ist mir auch schon passiert und ich habe mich gewundert, warum der Tonarm so schwergängig ist…


    viele Grüße,

    Christoph

  • Da mußte erstmal einen P9 hören!


    Gruß Tom :saint:

  • Zu spät :rolleyes:


    Benutze jetzt einen Lenco L75/ PTP 6 und mein Tonarmfavorit passt sowieso nicht auf einen P9/P6 etc.



    LG

    Volker

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Ich musste den SME komplett neu einstellen nach dem Transport, da sich der Tonarm abgesenkt hatte. Somit ist nun die Höhe auch perfekt 😊.

    Das Subchassis verrutscht sowieso immer