Hilfe :) Phonosophie P3 oder Linn LP12?

  • Ich werde ab jetzt in diesem Thread nichts mehr schreiben. Für mich ist alles gesagt, alles von allen Seiten beleuchtet, alles vermutet, alle möglichen Tipps wurden gegeben.


    Ich wünsche Stefan alles Gute :thumbup:


    :)

    Der Thread wird uns noch lange begleiten. Ist doch nett, Stefan bei der Suche zu begleiten.

  • Ich werde ab jetzt in diesem Thread nichts mehr schreiben. Für mich ist alles gesagt, alles von allen Seiten beleuchtet, alles vermutet, alle möglichen Tipps wurden gegeben.

    Schade. Dabei haben wir uns doch so schön die Hörner abgestoßen 😉🍻


    Ich wünsche Stefan alles Gute :thumbup:

    Danke!


    aber wenn ich die Wahl zwischen einem 1210 und einem LP12 mit Vollausstattung hätte wüßte ich was ich wählen würde.😉

    Das glaube ich Dir sofort. Ob das auch wäre, wenn die Preisschilder vertauscht wären? 😉


    Aber alles gut. Vielleicht hat man schon gemerkt, das Kohle für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium ist. Wenn mir der Aldi Kaffee besser schmeckt als der von Käfer, trink ich halt den.


    Drücke dir aber wirklich die Daumen, daß es der 1210 ist und du endlich entspannt hören kannst.

    Auch Dir vielen Dank!


    Ich will Nichts endgültig sagen. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass mir der 1210 besser gefällt. Auch wenn viele das nicht verstehen und womöglich als Blasphemie ansehen. Ist okay. Dennoch sehe ich es so.

  • Wenn man nicht gerade einen LP 12 in Vollausbaustufe hat, kauft man ja eher eine Baustelle


    Und das mit dem Wissen, das es eigentlich noch besser geht, und das naaagt gewaltig

    Und das was man auch noch so gelesen hat...... Kopfkino, Unzufriedenheit, irgendwie wie fischen ohne Köder, ähhh hören mit Handbremse

    Das ist eine sehr ungünstige Konstellation, den man dann zuhause auch noch rumstehen hat


    Ob man sich das bei einem Kauf von einem Plattenspieler antun soll?, Selbstgeisselung?


    Eigentlich kenn ich keinen Plattenspieler der (ausser Vollausbaustufe) so eine Baustelle ist🤔


    Einen LP 12,nur für Psychisch Stabile Menschen, sonst.....

    Oder eben anderes, gibt genügend Gleichwertiges.....


    nMm


    Grüße

    Michael

  • Mir persönlich würde ein LP12 Majik so gerade eben ins Budget passen, mit dem Krane Tonarm, mehr wäre finanziell nicht drin. Dann bräuchte ich noch die Geschwindigkeitsregelung und damit sollte das Gerät doch in der Lage sein meine Schallplatten so abzuspielen, dass ich sie zufrieden anhören kann.

    Das würde aber sowas von reichen. Ist ja genau das, was ich meinte. Der LP12 ist in jedem Alter und Ausbaustufe ein klasse Plattendreher, denke ich. Das System nährt nur den kleinen Teufel auf der linken Schulter. Dem muss man widerstehen können. 😉

    Gruß Kai-Uwe

    :D Selbst die beste Anlage kann schlechte Musik nicht erträglich machen

  • Das glaube ich Dir sofort. Ob das auch wäre, wenn die Preisschilder vertauscht wären? 😉

    Hat wirklich nichts mit dem Preisschild zu tun. Ich mag den 1210 optisch nicht und stehe auch einfach mehr auf Riemenantrieb als auf Direktantrieb oder Reibrad.

  • Hallo Stefan B. ,


    was genau „gefällt“ dir denn am LP12 nicht?

    Ist es der Klang, das Handling, oder ist es tatsächlich der ganze Heckmeck, der dir das Gerät verdorben hat?

    Trifft letzteres zu, dann weg damit. Dann wirst du nämlich nicht glücklich, denn immer wenn du das Gerät bedienst, sollte es dir eigentlich Freude machen, doch der Ärger damit kommt wieder hoch.


    Wenn dir der Technics gefiel, dann wäre vielleicht der SL1300 was für dich. Technisch bist du damit weit vorne. Deinen Tonabnehmer könntest du ja erstmal weiter verwenden, oder auch nicht.


    Vielleicht brauchst du einen kompletten Reboot!


    Jan

  • Eigentlich bedingt das Linn LP12 System, dass man immer am Zweifeln ist.

    Höre LP12 seit 1988. Das sind, Moment, 37 Jahre.

    Gezweifelt habe ich nie!

    Lange Rede kurzer Sinn, für mich ist der LP12 top, die meiste Zeit geht mir HiFi inzwischen am Allerwertesten vorbei, packt's mich alle paar Jahre mal wieder gönn ich meinem LP12 einen neuen Tonabnehmer ... und alles ist wieder gut

    So sieht's aus.

    Wenn man nicht gerade einen LP 12 in Vollausbaustufe hat, kauft man ja eher eine Baustelle


    Und das mit dem Wissen, das es eigentlich noch besser geht, und das naaagt gewaltig

    Ganz grosser Quatsch!

    Liebe Grüße Achim


    Das Schöne an der Suche nach der Richtigen ist der Spaß mit den Falschen 8)

  • Stefan, es gibt viele Gründe, warum ein Dreher passt oder eben auch nicht. Bin mir ganz sicher, dass auch du deinen finden wirst.

    Wünsche dir weiterhin viel Spass und Erfolg!

    Liebe Grüße Achim


    Das Schöne an der Suche nach der Richtigen ist der Spaß mit den Falschen 8)

  • Warum kann jemand eigentlich den LP12 nicht einfach unpassend finden und nicht mögen? Scheint ja unmöglich zu sein und derjenige soll sich auch noch rechtfertigen. Finde ich etwas vermessen.

  • Warum kann jemand eigentlich den LP12 nicht einfach unpassend finden und nicht mögen? Scheint ja unmöglich zu sein und derjenige soll sich auch noch rechtfertigen. Finde ich etwas vermessen.

    Im Grunde wurde er ja gemocht.

    Das schlug wohl jetzt um. Deshalb, finde ich schon, dass man fragen darf.

    Wenn jemand aus Gründen gleich einen LP12 für sich ausschließt, gäbs von mir jetzt auch keine Fragen.

    Jeder, wie er mag: „Hat der Aff gsagt und ind Soafa bissn!“

  • Bonzo Warum so verallgemeinern?

    Stefan, es gibt viele Gründe, warum ein Dreher passt oder eben auch nicht. Bin mir ganz sicher, dass auch du deinen finden wirst.

    Wünsche dir weiterhin viel Spass und Erfolg!

    Liebe Grüße Achim


    Das Schöne an der Suche nach der Richtigen ist der Spaß mit den Falschen 8)

  • Warte noch bis Thorens den TD 404 DD vorstellt, dass könnte was für dich sein. Zwar kein Profigerät aber von Profis entwickelt. Siehe Thread „Thorens ab 2023“.

    Wird das ein Reibradler oder richtig direct drive?



    Liste meiner Plattenspieler:


    – Rega P25/RB700 (toll)

    – LP12/Ittok LVII (funky)

    – Raven One/OrtofonAS309/Schick10,5" (stabil)

  • Ich werde ab jetzt in diesem Thread nichts mehr schreiben. Für mich ist alles gesagt, alles von allen Seiten beleuchtet, alles vermutet, alle möglichen Tipps wurden gegeben.


    Ich wünsche Stefan alles Gute :thumbup:


    :)

    Das glaube ich nicht ^^

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal, fette Riffs und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

  • Warum so verallgemeinern?

    Natürlich gibt es auch neutral versöhnliche Stimmen - wie von Dir - in diesem Thread. Aber es scheint das Vorstellungsvermögen einiger zu sprengen, dass der LP12 in dieser Umgebung einfach nicht funktioniert. Habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, als ich hinter einem Funk Lab2/3 an Neumann + Sub einen Technics SL-Q2 (System vergessen, war nichts richtig großes) mit einem größeren Thorens (welcher? Ich weiß nicht mehr...) gegen einen Stream von Festplatte verglichen habe. Ergebnis war, dass ich bei einigen Sachen den Technics und den Stream an sich nicht mehr auseinander bekommen habe. Der Thorens "machte" irgendwas, was in der extrem neutralen Kette störte. Ich gehe davon aus, dass bei dem gegebenen Setting der LP12 mit seiner "Musikalität" im Vergleich einfach als falsch identifiziert wird. Es gibt Leute, die so hören (wollen) und das sollte man einfach akzeptieren. Das diskreditiert den LP12 in keinster Weise. Nur vorsichtshalber.

    Trotzdem würde ich nicht den 1210/II nehmen. Einer der wenigen Technics, die ich nicht mag