Hallo ihr Lieben,
ich hab Bock auf Tonband - nach wie vor. Und es hat sich ein wenig Platz ergeben, dass ich sogar ein Gerät stellen könnte.
Nachdem, was ich mir so zusammengelesen habe, soll 1/4-Spur im Alltag nicht sonderlich schlechter sein - aber kann manchmal auch problematisch mit der Gegenspur sein.
Generell hat mich das Prinzip 1/2-Spur mehr angesprochen.
Auch las ich: Je schneller, desto besser - minimum 19 cm/s. Stimmt das?
Eine Aufnahme-Funktion brauche ich, denke ich, nicht. Aber who knows, ob mich das auch mal packt - daher würd ich das als Feature nicht ausschließen wollen.
Optisch sprach mich erst die Pioneer RT-909 an, ist aber ziemlich teuer und nur 1/4-Spur. Daher raus.
Auch toll finde ich die Revox-Geräte. Optisch ein absoluter Traum - gefallen tut mir auch, dass die Firma selbst nach wie vor revidiert.
Nun drei Fragen:
1.) Gibt es noch lohnenswerte Alternativen?
2.) Sind die Preise, die Revox aufruft, fair - oder sollte man eine gebrauchte für 500-600€ kaufen und diese selbst irgendwo revidieren lassen? 2.600 - 2.800 € möchte Revox für eine B77 MK I schon haben, was natürlich eine Stange Geld ist. Die MK II ist glaube ich nicht lohnenswert für mich.
3.) Vielleicht eine doofe Frage aber: kann ich eine Bandmaschine ganz normal via Cinch an meine Vorstufe anschließen oder braucht es da bestimmte Geräte bzgl. Entzerrungskurven oder sowas?
Danke vorab!