Pegelreduzierung MC-System: An welcher Stelle vornehmen?

  • Schön!


    Das passt aber zu einer Spannungsverstärkung wie Pavarotti zu Metallica... 😉


    Gruss,

    Dieter

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Das passt aber zu einer Spannungsverstärkung wie Pavarotti zu Metallica... 😉

    ...aber wie man sieht: es gibt nicht DIE EINE logarithmen/dB-rechnung.


    ich glaube, die seismiker (erdbeben) rechnen mit noch andere konstanten vor den log-quotienten...

    Leben ohne Smartphone - es ist ganz einfach ! (Ohne Amazon auch...).

  • aber wie man sieht: es gibt nicht DIE EINE logarithmen/dB-rechnung.

    Wir bewegen uns bei der Berechnung von Verstärkungen bzw. Übertragungsfakoren von SPANNUNGEN in einem eigenen, fest umgrenzten Bereich, der seine eigenen Gesetze und Formeln hat.


    Logarithmus ist bloß eine zweckdienstliche mathematische Krücke, um eine große Werte Dynamik über viele Zehner Potenzen in halbwegs handliche Formate zu packen.


    Gruss,

    Dieter

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Warum setzt du den Antimode nicht an anderer Stelle ein? Ich würde ihn, falls vorhanden, in die TapeMonitor Schleife einbinden.

    P.S. Scheint generell ein trauriges Gerät zu sein. In meiner Anlage hätte das nichts zu suchen.

    DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core Room EQ Review
    This is a review and detailed measurements of the DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core Room Equalizer. It is on kind loan from a member and costs US $1,200. This…
    www.audiosciencereview.com

    Einmal editiert, zuletzt von fr.jazbec ()

  • mag sein, aber ich habe das teure X4 von Dspaeker auch gehört, und in der summe seiner klanglichen eigenschaften gefällt mir das kleine AM 2.0 sogar besser!

    1. brauche ich mir nicht leihen! ich betreibe einen tollen röhren-VV namens lyric Ti140, der alle meine (sehr guten) röhrenendstufen davor getoppt hat und


    2. haben meine LS passive weichen!

    Was genau ist dann die Aufgabe dieser AM 2.0 in Deiner Kette?

  • Bildschirmfoto 2024-08-14 um 11.41.50.png


    SUT Impedance calculation.zip


    Mit diesem kleinen Excel Prgm kann mann wunderbar eine Sekundärlast, verschiedene Trafo's einrechnen. Ebenso sind Verluste berüccksichtigt (diese sind nicht negativ zu sehen).

    Hier fehlt die Einfügedämpfung bzw. insertion loss. Ein wichtiger Faktor für einen Überträger von keinen Signalen. Daher ist die reale Verstärkung immer kleiner als theoretisch über das Windungsverhältnis.


    Edit: Nehme alles zurück. Habe nur das Bild gesehen. Ist hier wohl loading loss. Die Hersteller geben insertion loss aber idR an.

  • Tach Horst,


    vor längerer Zeit machte ich mich schlau über den Unterschied zw. dem T-300 und dem Nachfolger T-320 (auch T-500 zu T-550).

    Mir fielen mehrere Dinge beim T-320 (selbiges/ähnliches gilt für den T-550) negativ auf :

    - deutlich schlechtere RCA-Buchsen

    - deutlich schlechtere innere Bedämpfung

    - keine räumliche Trennung beider ÜT mehr (fehlende Trennwand!)

    - lediglich nur EIN (!) Schalter für beide Kanäle zum Umschalten auf "PASS" :thumbdown:

    Darauf kann ich sehr wohl verzichten, hab's mir selber reingebaut. Mit silbernen Litzen und kontaktvergoldeten Schaltern.

    Eine fette Alu-Frontplatte + Platine macht keinen "besseren" SUT, aber wohl mehr Kohle..... ^^


    Anschlußbuchsenvergleich T-300-T-320:


    T-300_T-320_back.jpg


    Inside:


    T-300_T-320_inside.jpg


    Ihr dürft euch gern ein Bild selber machen. :)

    Mein Umbau auf "PASS" und "BAL-UNBAL".:


    IMG_2053.jpg T-300 + 30Ohm.JPG


    Funktioniert wunderbar!


    Und jetzt zum Thema T-500 / T-550. Da reicht mir ein Bild, um nachzuvollziehen, was du schon sagtest:


    T-500_T-550_inside.png


    Demzufolge kommt auch für mich ausschließlich max. ein T-500 in Frage, keine Frage! :P

    Obwohl ich hier schon seit fast 4 Jahren noch zwei Lundahl1943 + Platine herumliegen habe....und vorhabe, mir zwei HM-7 zuzulegen....egal, mal schauen.



    Gruß,


    Ulf

    .....von den leicht-rauchigen, von atlantischen Winden gesalzenen Gerstenbränden schottischer Eigenart ist mir Springbank doch am liebsten. :thumbup:

  • Funktioniert wunderbar!

    Mir wären die Y-Adapter ein Dorn im Auge....

    Das habe ich vor langer Zeit hinter mir gelassen. Man hört das!

    Zum Ausprobieren: Ja, zum Betrieb: Nein.

    Mein Phonozweig besteht aus:

    Thorens TD1601 mit TP160, Audio Technica ART-20 und

    MK Analogue SUT-1M auf MM-PH-AMP.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Pan ()

  • hi ulf,


    der T-550 hat sehr viel auflösung und präzision abgeliefert, aber nach MEINEM empfinden "sezierte" er das klanggeschehen zu sehr. es fiel irgendwie in links und rechts auseinander, war nicht mehr homogen und in sich stimmig.

    deutlich anders der T-500. da passte alles auf anhieb und lief rund, quasi in der tradition des T-300 aber eben auf höherem niveau.

    Leben ohne Smartphone - es ist ganz einfach ! (Ohne Amazon auch...).

  • Wie bei den Consolidated Audio SUT fahre ich meine Sut

    nur noch im Eingang -> Float, keine Massereference und somit bei

    symmetrischen Kabeln weniger Kapazität

    es laufen alle Arten der Verkabelung ob Koax oder Sym. Kabel ohne

    Störungen und brummen.

    Freundliche Grüße ins Forum


    Gruß Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von DrPimp ()

  • ps: wenn ich ca. 300 ohm parallel zum SUT-ausgang/eingang phonopre lege, wird es die wiedergabe total leise!


    kein clipping des AM 2.0 mehr. logisch, weil noch mehr über den widerstand abfließt. aber mit den 300 ohm läge ich ja auch im bereich eines gängigen "abschlusswiderstandes" für das DELOS. aber wenn damit alles total leise wird, stimmt doch irgend etwas nicht, bräuchte ich noch weniger ohm erst garnicht probieren! ich kapier´s nicht... :(

    300 Ohm am Ausgang des SUT bedeutet ca. 7 Ohm am Lyra und daß das sehr leise wird ist klar. Die 300 Ohm müßten an den Tonabnehmer oder SUT Eingang.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(