Das Best-Buy Tonabnehmersystem - welches ist das für Euch?

  • Moin liebe Tonabnehmerfroinde,


    viele von uns haben im Laufe ihrer häufig vieljährigen Phonoerfahrung auch schon das eine oder andere Tonabnehmersystem in ihrem Besitz gehabt bzw. haben eine Mehr- oder gar Vielzahl an Tonabnehmern am Lager oder in Betrieb.

    Dass so ein Tonabnehmer mitunter erheblich am Klanggeschehen mitwirkt, ist den meisten von uns ebenfalls bekannt und somit auch unstrittig.

    Mir geht es mit diesem Faden nicht um das bestklingendste System, welches Ihr je hattet oder gehört habt. Mir geht es um den Tonabnehmer, dem Ihr das beste Preis-/Leistungsverhältnis attestiert.


    Bei mir ist es das DENON DL-110. Ich habe es seit letztem Jahr ununterbrochen im Betrieb. Dankbar bin ich für den Hinweis, das System nicht mit 47 kΩ an Phono-MM, sondern mit einem kΩ an Phono-MC zu betreiben, das lässt es in meinem Umfeld nochmals spürbar dynamischer spielen.


    Es spielt bei mir dynamisch, ausgewogen, spaßbringend. Zudem kommt der Umstand, dass ich aufgrund des Anschaffungspreises niemals das Gefühl habe ein Vermögen zu verschleißen.


    Das DENON ist nicht mein bestklingendes System aber nach aktuellem Wissensstand mein Best-Buy. :)

    Viele Grüße aus der Südheide


    Ralph


    live hard, drive fast oder anders herum? Egal, lebt Eure Leidenschaften.

    ____________________________

    ... und sie dreht sich doch!

  • Bei mir das Goldring 920IGC, welches Beifang an meinem zweiten Dreher einem TD147 (inkl. dem Goldring für 110€) war. Es ist heute noch mein Lieblings-MM und insgesamt für mich fast gleichauf mit meinem Phasemation PP200.

    Zum Glück konnte ich damals noch eine NOS-Originalnadel in der Bucht in UK erwerben, zu einem mehr als erträglichen Preis. Die Nadel, die ursprünglich drauf war, habe ich auch noch als Ersatz. Spielt auch noch ohne Verzerrungen.

    Kürzlich habe ich eine Originalnadel im Netz für 370€ NOS gesehen. Ich habe damals keine 80 gezahlt. =O

    In der Bucht habe ich mir das System dann nochmal ohne Nadel besorgt. Das spielt ganz hervorragend mit einer Shibatanachbaunadel.


    IMG_0798.jpg


    Hier mit Originalnadel am 147er.


    Herzliche Grüße

    Bernd

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Goldring 1042 als Gewinn in einem Preisausschreiben


    😃😃😃😃😃😃

    Bücher & Musik erreichen Stellen im Gehirn, da kommt der Fernseher gar nicht hin

  • Moin


    Wenn man viele MM besitzt wird das schwierig ^^ . Zur Zeit ist es das Denon DL 107 Rundnaden und Denon DL 202 shibata je nach Schallplatte Musik

    IMG_7320.jpg

    Ich will den Luxmann!!! Der ist so geil… :D


    Ich habe bei mir bisher nur ein System gehört, welches für mich wirklich alles macht, was mir an meiner Anlage gefällt: Benz ACE-SL. Kein anderes System konnte bisher alles so rund und integriert auf den Punkt bringen. Sowas hätte ich immer noch gerne vielleicht einen Level darunter als MM. Vielleicht mal ein Denon probieren?


    Die SPU #1s klingt wirklich schön mit älteren Platten.


    Die AT-VM95/7xx mit ML und SH gehen mit meinen Lautsprechern recht stark nach vorne. In meiner Kette könnte es etwas weniger sein, aber das suche ich bei MM immer noch ohne dass es lahm wird. So kommen dann eben die etwas weniger dynamischen Platten unter die ATs, das passt dann gut.


    Unter dem Strich halte ich AT-VM95/5xx für ziemliche beste buys, egal mit welcher Nadel. Und dank der Leistung für den Preis bekommt das AT-VM95E von mir die Krone. Leider sind sie kein perfekter Fit für meine Kette, aber da können die Tonabnehmer nichts dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von TORN ()

  • Hallo,


    da hatte ich noch nicht drüber nachgedacht, aber wenn ich das tue wird mir sehr schnell klar, das dies mein Goldring 1042 ist. Gekauft habe ich es mit 50 Spielstunden als Beifang zu einem Thorens. Aus einer Laune heraus habe ich es dann mit einem Grötzinger modifizierten Rega verheiratet und auf meinem Raven montiert. Verstärkt wird es über meinen Octave-Pre an dem es sich sehr wohl fühlt. Es sollte eigentlich nur eine Jahresendbastelei sein. Aber irgendwie will ich es nicht mehr abbauen.

    Es ist bei weitem nicht das beste System was ich habe und hatte, aber ich kann damit einfach sehr zufrieden Musik hören und darum geht es doch...

    Beste Grüße


    Thomas