Erfahrungen mit PayPal Käuferschutz - aus Sicht des Verkäufers

  • Off Topic - Kurzform:

    Ich bin Verkäufer von 2 unbeschädigten Lautsprechern (Chassis Saba Greencones) über Kleinanzeigen und habe mich leider breitschlagen lassen diese a) über Hermes zu versenden und b) den Käufer über PayPal "Käuferschutz" zahlen zu lassen. Trotz guter Verpackung sind die Lautsprecher, laut Angaben des Käufers, mit einem Riss im Gehäuse beim Käufer angekommen. Die Versicherung von Hermes greift nicht, da es keine sichtbare Schäden an der äußeren Verpackung gibt. Ich hatte dem Verkäufer angeboten, er könne die Lautsprecher inkl. Chassis zurück geben, ich erstatte entsprechend rück. Leider hat der Käufer keine Zeit dafür und hat statt dessen einen Fall bei PayPal eröffnet. PayPal hat mir den Betrag ca. 400 EUR entzogen! Hat jemand zu einem ähnlichen Fall Erfahrungen gemacht? Bei seit vielen Jahren Kunde bei PayPal hatte noch nie Ärger oder eine Beschwerde, alles Neuland für mich, sehr "lehrreich"

  • Als Lehrgeld verbuchen und abschreiben. Leider lässt PP viel zu grosse Löcher im Aufbau, so dass Käufer wie auch Verkäufer bescheissen können als gäbs kein Morgen mehr.


    Der erste der mit dem Beschiss anfängt hat gewonnen. Die PP eigenen Regeln machen es schwer bis unmöglich gegen jemanden vorzugehen. Und schliesslich hat sich der Nutzer mit den Regeln einverstanden erklärt. 🫣

  • danke für eure Inputs, sehr hilfreich. Bei Paypal in der Hotline rät man mir dem Käufer die Rücksendung der Lautsprecher vor zu schlagen. Das habe ich nun gemacht und bin auf dessen Rückmeldung gespannt.

  • Da hilft nur Beten!


    Als Verkäufer sollte man sich am besten gar nicht erst auf Paypal

    einlassen, die helfen, wenn überhaupt, dem Käufer.

    Und tatsächlich sind die Regeln dieses Vereins undurchsichtig und

    willkürlich.

    Ich drücke Dir die Daumen, daß Du eine halbwegs tragbare Lösung

    erreichen kannst.


    Gruß

    Frank

  • danke für eure Inputs, sehr hilfreich. Bei Paypal in der Hotline rät man mir dem Käufer die Rücksendung der Lautsprecher vor zu schlagen. Das habe ich nun gemacht und bin auf dessen Rückmeldung gespannt.

    Ich verstehe nicht ganz, im Eingangsbeitrag schriebst du doch bereits, dass du eine Rücknahme mit Rücksendung vorgeschlagen hattest, der Käufer aber keine Zeit dafür hätte.


    Und zuletzt hiess es, du würdest dem Vorschlag von Paypal, eine Rücksendung vorzuschlagen, nachkommen und dies nun machen...


    Klingt widersprüchlich und verwirrend.

    Als Verkäufer kann ich nur davor warnen, paypal beim Verkauf von höherpreisigen Waren zu akzeptieren.

    VG

    Rudi

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Hallo,

    ich hatte auch schon so einen Fall. Wenn Paypal die Beschwerde des Käufers akzeptiert und diesem den Kaufpreis zurück überweist, hat man verloren. Der Käufer hat dann Ware und Geld. Paypal weist ausdrücklich darauf hin, dass es für die Rückgabe der Ware nicht zuständig ist und diese ggf. zivilrechtlich eingeklagt werden müsste.

    Das ist leider eine wenig bekannte Betrugsmasche. Seitdem akzeptiere ich als Verkäufer kein Paypal mehr.

    Gruß

    Uwe

  • Was sind denn alternative Zahlungsmethoden?

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Highfeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown

    der Robert

  • Gerade heute wieder mal einen gefunden der den Braten gerochen hat. Ich würde es nicht anderst machen.


    Das wird bei hochpreisigen Platten oft so praktiziert, aber in erster Linie nicht, um Betrug zu vermeiden, sondern hauptsächlich wegen der paypal- oder Kreditkartengebühren, die sich nach dem Warenwert richten und vom Anbieter/Verkäufer zu tragen sind.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit