Verstärker Kaufempfehlung?

  • Hallo allerseits,


    vor einigen Jahren habe ich kurzentschlossen einen Plattenspieler gekauft und mich nach wenigen Tagen Recherche für einen Pro ject Debut Carbon entschieden; Standboxen dazu über die Kleinanzeigen (Quatro 350.. irgendwiewas) und den alten Verstärker, den mein Mann mal zum Zivildienst angeschafft hatte, bei meinen Schwiegereltern rausgezogen. Das ist ein Marantz PM 35, der glaube ich eigentlich durch ist - jedenfalls gelingt es nur, mit normaler Lautstärke Musik zu hören, wenn die Phono Direct Taste gedrückt ist, was sicherlich nicht der Sinn war.


    War nach langen Jahren Streaming-Hören schon echt eine Verbesserung. Nun soll aber was Neues her. Den Plattenspieler könnte ich meiner Tochter unter den Weihnachtsbaum stellen (mit welchem Verstärker dazu, der nicht ganz so schrappelig ist, aber auch nicht irre teuer?) - und mir selbst auch etwas gönnen.


    Ich liebäugele mit einem Thorens TD 403 DD; der Magnat MTT 990 wäre natürlich viel günstiger, aber mir gefällt die Optik des Thorens und die Tatsache, dass er hier zusammengebaut wird, wenn ich das richtig verstanden habe (Teile kommen vermutlich trotzdem aus Asien?). Die Ausgabe für den Plattenspieler wäre schon das Höchste der Gefühle, und ja, auch die Lautsprecher wären irgendwie zu ersetzen.. aber vielleicht nicht sofort, das ist ja alles auch nicht mal aus (meiner) Portokasse bezahlt.


    Ich suche daher jetzt primär Kaufberatung für einen Verstärker "gut und günstig(er)" für den Project Carbon für die Tochter und für einen Verstärker für meinen anvisierten Upgrade-Plattenspieler mit später aufzurüstenden Lautsprechern (Raum ist groß, 57qm), Standlautsprecher oder Regalvariante, wenn die dafür gut genug dimensioniert wären.


    Da der Verstärker (den ich nicht überholen lassen möchte, ich würde ihn gern nicht mehr anschauen müssen) aktuell das ollste ist, würde ich damit anfangen wollen. Habt ihr nützliche Gedanken dazu? Danke im Voraus für eine wohlwollende Haltung zu dieser vielleicht auch völlig falsch aufgezogenen Projektidee .. ;)


    LG

    Michaela

  • Hallo Michaela ,herzlich willkommen beim aaa.Es ist selten , das sich Frauen für dieses Hobby interessieren .Hier bist Du mit Deinen Fragen gut aufgehoben.

    Viel Spaß mit dem Hobby Musik :thumbup:

    Viele Grüße Dieter

  • Hey Dieter,


    vielen Dank für die nette Begrüßung - ich denke, ich werde sicherlich nie zum echten Hifi-Nerd, aber im Newbiebereich darf man hoffentlich auch so mitmischen ;) .


    Eigentlich bin ich die Musikhörfraktion und nicht die "Anlagenfreakfraktion" ... aber ich hätte schon echt Lust auf ein Upgrade, denn auf meinem Equipmentlevel ist da denke ich toll viel Potential für Verbesserungen für überschaubare Ausgaben; ich bin nur bange vor der "Beratungshölle", wenn ich in den schicken kleinen Hifi-Laden der Kleinstadt nebenan laufe, wo man mir möglicherweise suggerieren wird, ich bräuchte dringend all diese teuren Dinge, die er dort stehen hat (nehme ich sofort alles geschenkt).

    Auf der anderen Seite kann ich live zu einem Saturn laufen und mir dort auch nichts anschauen, was ich haben will (vermutlich). Alles andere sind Daten im Netz und ich würde gern so viel ausgeben wie nötig (und ich mir leisten kann), aber nicht Geld verbrennen für den Qualitätsvermutungseffekt... daher dachte ich, ich fange mal mit einer Frage an dieser Stelle an.


    Erstmal aber gute Nacht!

    Michaela

  • Wenn Du erst einmal Deinen roten Faden gefunden hast ,gibt es im Gebrauchtmarkt auch sehr gute Angebote ,sh. https://www.audio-markt.de/market/

    Viele Grüße Dieter

  • Hallo Michaela,

    schreibe doch einmal welcher Amp/Geräte/Optik Dir gefällt... (roter Faden)...

    soll es ein Neuer sein oder langt auch ein Gebrauchter...???

    viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Moin :)


    Als wirklich gut und günstig habe ich ein Einstiegsmodell von Yamaha kennengelernt:


    Ich hatte selbst gewisse Zeit den Receiver R-S202D (ca. 230 EUR), der aber leider keinen Phono-Eingang hat, also einen zusätzlichen Phonovorverstärker benötigt:

    R-S202D - Übersicht - Yamaha - Deutschland
    HiFi-Receiver mit bester Klangqualität und klarem, durchdachtem Design. Dank Bluetooth® und DAB/DAB+ Tuner ist dieser Receiver mit verschiedenen digitalen…
    de.yamaha.com


    Der günstigste Stereo-Verstärker mit Phono ist aber der A-S201, er kostet deutlich unter 200,- EUR neu:

    A-S201 - Übersicht - Yamaha - Deutschland
    Hohe Klangqualität und durchdachtes Design auf Basis der reichhaltigen Erfahrung und der High-End-Modellkonzepte von Yamaha. Ein HiFi-Verstärker für…
    de.yamaha.com


    Für knapp unter 600,- EUR gibt es den Receiver R-N600A, der so ziemlich alles kann:

    R-N600A - Übersicht - Yamaha - Deutschland
    Der Yamaha R-N600A bietet die vollwertige HiFi-Technologie, die über viele Jahre entwickelt wurde, und er ist mit MusicCast kompatibel, wodurch Sie mehr…
    de.yamaha.com


    :)

  • Hallo Michaela,

    schreibe doch einmal welcher Amp/Geräte/Optik Dir gefällt... (roter Faden)...

    soll es ein Neuer sein oder langt auch ein Gebrauchter...???

    viele Grüße Tobias.

    Moin Tobias,

    - gern klassischer Look, ich bevorzuge Drehknöpfe gegenüber Tastern und bin kein Fan von grünlichen digitalen Anzeigen. Aber das ist ehrlich gesagt etwas nebensächlich, solange ich das Ding nicht total hässlich finde

    - Radio brauche ich eigentlich nicht an der Anlage; ich höre meist Radio 6 über Stream, und das klingt mir schon zu kompliziert und würde vermutlich zu viele gute Geräte ausgrenzen.. daher rede ich erstmal von einem Verstärker und lasse mir gern erklären, ob es irgendeine Lösung gibt unkompliziert Radiostreaming zu integrieren, das direkt über die Anlage und nicht die App meines Telefons laufen müsste (wäre super) oder aber AirPlay zu integrieren (wäre die Umweglösung) .. ist aber totales Nebenthema und im Zweifel nicht so wichtig.

    - gern gebraucht, wenn es ein vertrauenswürdiges Gerät ist (kein Kauf von "läuft noch super" aus den Kleinanzeigen eines Dachbodenfunds) und und eher neueren Datums; ich würde bevorzugen, keine alte Kiste durch die alte Kiste zu ersetzen, weil ich im Zweifelsfall noch nicht mal schnalle, wann das Ding anfängt komisch zu werden

    . 500-600 Euro herum würde ich ausgeben; für das "Tochtergerät" dachte ich an bis zu 300. Grundsätzlich kaufe ich lieber gebraucht und dafür höherklassiger als dass es neu sein muss zum Normalpreis. Für den Plattenspieler würde ich da evtl. die Ausnahme machen, falls der Hifihändler hier den Eindruck macht, da wäre Kundenservice hinter und ich könnte erwarten, dass er das Gerät vorher auf Macken anschaut und ggf. noch einmal einstellt/es gar nicht erst mit Fehlern bei mir auftaucht.

    -EDIT Das Thema Impedanz durchblicke ich nicht so ganz - wie wichtig ist es, worauf muss ich achten, wenn ich mich vorher mit dem Lautsprecherthema nicht arg einschränken will? Ich hab dazu gelesen, aber ehrlich gesagt fand ich Physik leider immer eher öde, und außer, dass es hier um den Widerstand und damit Stromstärke, die fließt, geht, ist mir nichts klar (welche Abweichungen sind ok, bzw. wie muss ich eine Angabe wie "8 Ohm" deuten.. was, wenn auf den Boxen 4 Ohm steht, ist das dann schon böse..? Vielleicht ist das auch ein Optimierungsthema, das eher zu hoch aufgehängt ist für jemanden wie mich? Aber ungern möchte ich einen neuen Verstärker gleich mit ungeeignetem Lautsprecher stressen.



    ... reicht das zur groben Einschätzung?

    Einmal editiert, zuletzt von Wirrtraum ()


  • Dankeschön - werde ich alles mal anschauen :)

  • Hallo Michaela,


    ich habe vor einiger Zeit mal den folgenden Thread aufgelegt: Vintage Verstärker around 200 € (Gebrauchtpreis) mit guter Phonosektion - Verstärker, Lautsprecher, Zubehör - Analogue Audio Association (analog-forum.de)


    Da kann man schon mal einige Geräte zumindest sehen, wenn es Vintage sein sollte - wenn Du die in revidierter Form bekommst, oder einen Gebrauchten revidieren lässt (das kostet ggf. mehr als 300 €, aber weniger als 600 €), bist Du m. E. schon sehr gut aufgestellt.


    Quellen für gebrauchte Verstärker sind sicherlich das Forum hier, das Old Fidelity Forum oder das Dualboard, wenn es ein Privatkauf sein soll.


    Wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, könnte ich Dir auch einen privaten Kontakt von jemandem nennen, der Hifi-Geräte aufbereitet, und gerade sein Lager auflöst. Da wäre sicherlich etwas dabei, dass dann schon - vielleicht nicht professionell revidiert - aber überarbeitet ist, und an den man sich wenden kann, wenn mit dem Gerät mal was ist.


    Viel Erfolg bei der Suche.


    VG


    Marcus

  • Ich liebäugele mit einem Thorens TD 403 DD; der Magnat MTT 990 wäre natürlich viel günstiger, aber mir gefällt die Optik des Thorens und die Tatsache, dass er hier zusammengebaut wird, wenn ich das richtig verstanden habe (Teile kommen vermutlich trotzdem aus Asien?). Die Ausgabe für den Plattenspieler wäre schon das Höchste der Gefühle, und ja, auch die Lautsprecher wären irgendwie zu ersetzen.. aber vielleicht nicht sofort, das ist ja alles auch nicht mal aus (meiner) Portokasse bezahlt. …

    Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, würde ich den nehmen …

    Thorens TD 520

    https://www.ebay.de/itm/Thorens-TD-520-Professional-Plattenspieler-vom-Haendler-mit-Rechnung-/225991712683?campid=5339075986&mkcid=1&mkevt=1&mkrid=707-53477-19255-0&rb_itemId=225991712683&rb_pgeo=DE&toolid=10044&var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMI6_iNlv_8iAMVYadoCR0etAqLEAQYCSABEgLJTPD_BwE&gbraid=0AAAAADA7Q_LtoMGDfSGB_Y6ZWKaS240o0&gclid=EAIaIQobChMI6_iNlv_8iAMVYadoCR0etAqLEAQYCSABEgLJTPD_BwE


    … dazu den Blauen Riemen von nanocamp.de

    Riemen für Plattenspieler von Thorens, Linn ...


    …und einen guten Tonabnehmer (z.B. Gold Note Varsari) ;)


    Ich höre u.a. mit einem Thorens TD 320 und finde ihn richtig gut. :love:

    IMG_1903.jpg

  • Wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, könnte ich Dir auch einen privaten Kontakt von jemandem nennen, der Hifi-Geräte aufbereitet, und gerade sein Lager auflöst. Da wäre sicherlich etwas dabei, dass dann schon - vielleicht nicht professionell revidiert - aber überarbeitet ist, und an den man sich wenden kann, wenn mit dem Gerät mal was ist.

    Neee… Nordheide, bei Lüneburg, südlich von Hamburg. Aber danke für den Tipp. Vintage scheue ich aktuell etwas, dachte eher an jüngere Gebrauchte, die ggf einfach einem „will was Besseres“ weichen müssen. Ich würde gern jetzt einmal kaufen, und dann darf das Ding bei mir die Patina ansetzen.

  • Ich höre u.a. mit einem Thorens TD 320 und finde ihn richtig gut. :love:

    … was ist für dich der Vorteil gegenüber dem 403? Und ich wollte so ungern gleich ein Ding nachrüsten müssen. Ohne jemanden mit Erfahrung wechsle ich nix (ok, Riemen wäre machbar).

  • Ich halte es für eine gute Idee,, bei dem Kölner Mann mit der Sammler/Lager Räumung vorbei zu fahren und mich grundsätzlich beraten zu lassen. Wahrscheinlich kann er Dir (Herzliche Grüße an Dich :merci: auch von mir :) )

    mehrere gewartete und gepflegte Gebraucht Modelle vorführen, die natürlich deutlich "preiswerter" sind wie ein Neukauf.


    Zudem kannst Du dir anhören, ob du zum Beispiel lieber mehr Bass, oder Hochton hören möchtest in deiner neuen Anlage. Oder Wert legst auf Kompakte Geräte, oder Große/Kleine Lautsprecher. USW.

    Was das Beste für DICH ist kann dir hier keiner sagen.

    Hier können Dir nur preiswerte bzw "gute" Geräte empfohlen werden. Was Du bevorzugst weis hier keiner. Aber der Kölner kann Dir einiges Zeigen und vorführen.

    Ich würde es als Laie so machen....Natürlich will auch ER verkaufen, aber vermutlich zieht er dich eher NICHT über den Tisch. Der Dealer aus z.B. Mediamarkt verkauft Dir gerne seine Ladenhüter, aber nicht das was zu Dir passt....

    Köln ist auch so eine Reise Wert, da kann man was verbinden......


    P.S. der neue Thorens ist sein Geld schon Wert. Mit einem gebrauchten Thorens, z.B. einem TD 147 kommst Du aber finanziell günstiger hin, bei ähnlicher klanglicher Qualität.

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

  • Wenn ein guter Phonoeingang Pflicht ist und du mit dem Design klarkommst würde ich dir als Verstärker sowas empfehlen.

    NAD C 316BEE V2: der Budget-Vollverstärker im Test - LowBeats
    Auch bei NAD sind die meisten Verstärker-Neuheiten irgendwie digital. Aber eben nur die meisten. Mit
    www.lowbeats.de

    Die günstigen Yamaha Modelle kann ich zum seriösen Musikhören leider nicht empfehlen. Ich habe selber den Yamaha AS301 in meiner Wohnzimmeranlage. Kommen halt Töne raus, aber geschmeidig ist anders.

  • Ohne viel Schnickschnack, keine Fernbedienung aber mit etwas zum Drehen:


    LG Toni


    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.

    Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  • Ohne viel Schnickschnack, keine Fernbedienung aber mit etwas zum Drehen:


    Bitte keine Vorschusslorbeeren - oder hast Du den schon getestet. ;)


    Ich würde einen günstigen Yamaha Amp nehmen, die gehören im normalen HiFi-Consumerbereich mit zum Besten.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Yamaha ist sicherlich sein Geld Wert und wahrscheinlich grundsolide Japan Technik

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

  • Yamaha ist sicherlich sein Geld Wert und wahrscheinlich grundsolide Japan Technik

    Das stimmt!

    Aber klanglich macht ein Yam weder gegen NAD noch Rotel, Marantz usw. keine Schnitte.

    Einen Yam 701 könnte ich Michaela gerne zum Testen schicken...