Hallo allerseits,
vor einigen Jahren habe ich kurzentschlossen einen Plattenspieler gekauft und mich nach wenigen Tagen Recherche für einen Pro ject Debut Carbon entschieden; Standboxen dazu über die Kleinanzeigen (Quatro 350.. irgendwiewas) und den alten Verstärker, den mein Mann mal zum Zivildienst angeschafft hatte, bei meinen Schwiegereltern rausgezogen. Das ist ein Marantz PM 35, der glaube ich eigentlich durch ist - jedenfalls gelingt es nur, mit normaler Lautstärke Musik zu hören, wenn die Phono Direct Taste gedrückt ist, was sicherlich nicht der Sinn war.
War nach langen Jahren Streaming-Hören schon echt eine Verbesserung. Nun soll aber was Neues her. Den Plattenspieler könnte ich meiner Tochter unter den Weihnachtsbaum stellen (mit welchem Verstärker dazu, der nicht ganz so schrappelig ist, aber auch nicht irre teuer?) - und mir selbst auch etwas gönnen.
Ich liebäugele mit einem Thorens TD 403 DD; der Magnat MTT 990 wäre natürlich viel günstiger, aber mir gefällt die Optik des Thorens und die Tatsache, dass er hier zusammengebaut wird, wenn ich das richtig verstanden habe (Teile kommen vermutlich trotzdem aus Asien?). Die Ausgabe für den Plattenspieler wäre schon das Höchste der Gefühle, und ja, auch die Lautsprecher wären irgendwie zu ersetzen.. aber vielleicht nicht sofort, das ist ja alles auch nicht mal aus (meiner) Portokasse bezahlt.
Ich suche daher jetzt primär Kaufberatung für einen Verstärker "gut und günstig(er)" für den Project Carbon für die Tochter und für einen Verstärker für meinen anvisierten Upgrade-Plattenspieler mit später aufzurüstenden Lautsprechern (Raum ist groß, 57qm), Standlautsprecher oder Regalvariante, wenn die dafür gut genug dimensioniert wären.
Da der Verstärker (den ich nicht überholen lassen möchte, ich würde ihn gern nicht mehr anschauen müssen) aktuell das ollste ist, würde ich damit anfangen wollen. Habt ihr nützliche Gedanken dazu? Danke im Voraus für eine wohlwollende Haltung zu dieser vielleicht auch völlig falsch aufgezogenen Projektidee ..
LG
Michaela