Upgrade von Nagaoka MP 150

  • Hallo Zusammen. Wer von Euch hatte ein MP 150 oder 200 und war mit dem Klangcharakter des Systems zufrieden und hat trotzdem zu einem anderen System gewechselt oder geupgradet? Warum und mit welchem Resultat?


    Mir sind die laufenden Kosten zu hoch, da ich sehr viel höre und die elliptische Nadel sehr schnell abnutzt und mittlerweile viel kostet. Den Klangcharakter finde ich in meiner Kette top, sehr neutral und dynamisch.


    Danke Euch für Eure Erfahrungen

  • Hallo,

    wenn du mit dem Klang zufrieden bist, dann solltest du bei dem System bleiben. Es ist nicht einfach ein System zu finden, bei dem keine Wünsche für einen offen bleiben. Das ist viel wert! Ich weiß nicht, was du mit "sehr schnell" und "sehr viel" in Stunden meinst... Der Invest in ein größeres Nagaoka (300/500) wird mehr sein als regelmäßig eine neue Nadel.


    Alternativ könntest du ein System kaufen, welches du klanglich nichts gut findest. Dann hörst du weniger und es hält dadurch länger. Ist aber wohl keine optimale Lösung. ;)

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • Die Frage, die ich mir bei den Nagaokas immer stelle, ist, ob die niedrige Stundenzahl bis zum Nadelwechsel wirklich stimmt.

    Ich habe jetzt etwas gesucht, finde es aber nicht mehr. Ich dachte mal was von nur 300-400 Stunden gelesen zu haben. :/

    Wenn das stimmen würde, verstände ich das Problem des TE wirklich.


    Herzliche Grüße

    Bernd

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Bei nackten Diamanten mit elliptischen Schliffen spricht man öfters von 800 Stunden, die eine solche Nadel halten sollen.


    Bei Diamanten mit Multifacettenschliffen (Shibata, Microridge, Gyger usw.) werden mitunter 1500 bis 2000 Stunden genannt.


    300 bis 400 Stunden finde ich jetzt auch arg wenig.


    LG

    Manuel

  • So wie du es beschreibst, kannte ich das auch.

    Ich begebe mich nochmal auf die Suche. Vielleicht finde ich ja das Zitat irgendwo.


    Herzliche Grüße

    Bernd

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Im Thread „Nagaoka Tonabnehmer“ habe ich einiges gefunden.

    Dort wird aber auch behauptet, dass jede scharfe Ellipse nur eine Standzeit von 150-200 Stunden hätte.


    Hier mal ein paar Aussagen aus dem Thread.


    Ich bin gespannt wie lange es durchhält, Nagaoka gibt 150 bis 200 h an. Vielleicht sind sie in diesem Punkt auch einfach nur mal ehrlich.


    Seit Anfang Juni ca. 300 bis 350 h gelaufen. Mittlerweile höre ich deutliche Verzerrungen.


    Wer mit den Nagaoka Systemen liebäugelt muss sich darüber im klaren sein, dass diese nur eine extrem kurze Standzeit haben. Nach wenigen hundert Stunden ist da Schluß und ein neuer Nadeleinschub wird fällig.

    Die Aussagen haben sich jetzt alle auf den noch teureren Nagaoka JT80-BK bezogen. Inwieweit das auf die MP***-Nadeln zu beziehen ist, weiß ich natürlich nicht.

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Hallo Zusammen!


    Ich hatte ein MP110, welches ich nach ca. 1 Jahr und ca. 100 Stunden wieder verkauft habe, da es mir zu basslastig war und relativ schlechtes Tracking (an meinem Rega RB 300) hatte.


    Bis dahin habe ich keine Verzerrungen gehört. Ein Kumpel hat schon seit Jahren das MP 110 und tauscht es 1x pro Jahr gegen eine neue Nadel aus, da er dann deutliche Verzerrungen hört (also nach ca. 200 Stunden).


    Ich weiß ja nicht, wo diese Zahlen herkommen, aber 800(!) Stunden für eine nakte Eclipse?


    Audio Technica gibt selbst für sein VM95EN (nakte Eclipse) nur 300 Stunden an...


    Ich hätte auch gerne das Nagaloka MP 200 ausprobiert, aber das ist mir mittlerweile einfach zu teuer. Das gibt's zwar in Japan für ca. 350€ (EuSt, Zoll, Shipping), aber für nur 200 Stunden ist es mir einfach zu viel.


    Ich habe mich übrigens für das Goldring E4 entschieden (tuned VM95EN?!), welches für 239€ und immerhin noch 300 Stunden gerade noch Preis/Leistung ok ist.


    Vielleicht wäre das ja eine Option für Dich.


    Ciao siciliano1 :)

  • Moin Philauge!


    Ich habe etwa ein Jahr mit einem MP-200 an einem Clearaudio Satisfy Kardan Carbon gehört.


    Nagaoka_MP2000.jpg


    An dem relativ leichten Arm (effektiv 9 Gramm) spielte es wunderbar luftig und detailreich. Auch der Bass war schön präzise und nie zu schlank.

    Die Konstruktion verbindet in weiten Teilen die Vorteile von MM- und MC-Systemen, bietet vergleichsweise wenig zu bewegende Masse und viel Output-Power.


    20230305180326_IMG_3465.jpg


    Freaks, die einem alles madig reden, gibt es natürlich immer.

    Ich aber war ziemlich zufrieden damit und bin dieser Empfehlung meines Händlers gefolgt.


    Verkauft habe ich das System, weil ich mich von dem gesamten Laufwerk getrennt habe, zugunsten meiner Hifi-Reise.


    Gruß aus dem Münsterland!


    Achim

    Mein Nachbar hört tolle Musik!

    -ob er will, oder nicht-

  • Ich halte die Laufzeitangaben von Nagaoka für Folklore - die wollen halt mehr Ersatznadeln verkaufen...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Naja, deren Ellipsen haben nun mal nur 11x18µm. Da gibt's halt serienmäßig ab Werk schon hohe Abtastverzerrungen... (sorry für alle Naga-Fans...).


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Mein Schwager hat mir aus Japan eine Ersatznadel mitgebracht und ich konnte nun tauschen, was nun wirklich an der Zeit war. Ich zähle die Stunden nicht, würde aber über den Daumen gepeilt von 500h ausgehen. Das bekomme ich in einem Jahr zusammen. Somit habe ich bei hiesigen Preisen ca. 250 Euro laufende Kosten pro Jahr.


    Zurück zur Ausgangsfrage: Hat jemand von einem 150er oder 200er zu einem schärferen Schliff (auch anderer Marken) geupgraded und war vorher schon zufrieden und ist es jetzt auch noch (oder gar mehr)?