Kann bestimmte Musik den Lautsprecher schädigen?

  • Ich fand es einfach erstaunlich, dass man(n) und die Membran schon bei leicht über Zimmerlautstärke fliegen gehen!

    Naja, das liegt schlichtweg daran, daß die sogenannte Belastbarkeitsangabe der Boxen das Papier nicht wert ist, auf dem sie steht. Im Bass liegt die Belastbarkeit in der Regel um den Faktor 20 bis 30 unter dem für das Chassis (nicht für die Box!!) angegebenem Wert. Ich empfehle hierzu mal ein paar Simulationen mit LSP-CAD, das zeigt einem nämlich die Membranauslenkung an und berücksichtigt diverse Nichtlinearitäten - und das auch nicht nur bei 1 Watt wie üblich sondern auch für höhere Eingangsleistungen. Das sorgt für so manches Aha-Erlebnis und relativiert auch die Gier nach wattstarken Verstärkern ganz gewaltig...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Klar können Lautsprecher bei bestimmten Musikmaterial Schaden nehmen. Die entscheidenden Parameter sind:

    - die Frequenzen und deren relative Lautstärke (z.B. tiefe Bässe, die im Verhältnis zu den anderen Frequenzen auch noch überrepräsentiert sind)

    - die Abhör-Lautstärke

    - Art und Ausführung der Lautsprecher

    - Eigenschaften des Verstärkers


    Lautsprecher, die tendenziell gefährdet sind, sind z.B. Elektrostaten. Lenkt hier die Folie auf Grund hoher Lautstärke und tiefer Frequenzen zu weit aus, knallt sie gegen die Statoren. Dann können Löcher in der Folie entstehen.


    Gruß

    Klaus