Leak Stereo 20 Transformator wird sehr heiß

  • Ja, genau, es ist eine Drossel, die mich damals ziemlich viel Geld gekostet hat, aber ich hatte selber keine Ahnung, man konnte Anfang der 90er noch nicht im Netz recherchieren, und insgesamt wurde mir schon damals sehr viel geholfen, daher bin ich sehr dankbar; ich wäre alleine niemals an diese tollen Komponenten gekommen …


    HG, S.

  • Majestic in UK macht Trafos für Leaks und andere die Ü's von denen sind gut und somit auch die Trafos 400 bis 600€ halte ich für etwas stramm .Für 00 Euros kannste dir einen 10 kg Trafo wickeln lassen und ein Schweissgerät bauen.

  • Wenn das Ding mit dem Gerümpel drin noch einwandfrei läuft und nur der Trafo nach 1 h heiß wird, dürfte es ausreichen, das Gerümpel raus zu werfen und die Stereo 20 mit passenden Bauteilen auf Werkszustand zurück zu bauen. Da brauchts imho keinen neuen Trafo.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Wenn das Ding mit dem Gerümpel drin noch einwandfrei läuft und nur der Trafo nach 1 h heiß wird, dürfte es ausreichen, das Gerümpel raus zu werfen und die Stereo 20 mit passenden Bauteilen auf Werkszustand zurück zu bauen. Da brauchts imho keinen neuen Trafo.


    Gruß


    Andreas

    Ja, gut möglich! Wir könnten es selber machen aus Liebhaberei.


    Aber wer bietet das als Dienstleitung an und was würde das kosten? So herum gesehen lohnt es sich vielleicht nicht für schumick.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Wenn er mit dem Umbau die letzten 30 Jahre zufrieden Musik gehört hat, gibt es eigentlich keinen Grund, das Gerät in den Originalzustand zurückzuversetzen.


    Aber irgendwas wird jetzt sicherlich hin sein, hol dir doch von einem anderen Händler eine Zweitmeinung ein...


    Kondensatoren tauschen ist aber nach 30 Jahren sicherlich kein Fehler ;)

  • livingvinyl

    Hat den Titel des Themas von „Leak Stereo 20 Transformator wir sehr heiß“ zu „Leak Stereo 20 Transformator wird sehr heiß“ geändert.
  • Guten Morgen in die Runde,

    kurzes update: das Umstecken auf 240/250 Volt hat (bilde ich mir zumindest ein) diese extreme Hitzeentwicklung etwas abgemildert; der Trafo wir jetzt nur noch heiß, aber nicht mehr unberührbar und mit Ausdünstungen … (Die Vergussmasse ist nur leider flöten gegangen; ich hoffe, dass das nicht sicherheitsrelevant ist)

    Uhle: ja, das Ding läuft immer noch grandios, besonders mit Schallplatte; dabei habe ich da gar nix besonderes: viele Mikulski Jazz Nachpressungen, die ich bei 2001 aufgekauft hatte (damals war das Kaufkriterium für mich die Covergestaltung … :) ) in Kombi mit diesen kleinen Tannoys eigentlich ein Träumchen …

    Ich habe auch inzwischen einen Profi aufgetan, dem ich den Leak mal anvertrauen werde; er wurde auch hier im Forum schon mal sehr gut bewertet; das wird aber sicher erst was im Neuen Jahr … LiGrü aus München, Stefan