Der GF-351 hatte einen Keramik-Tonabnehmer vom Typ GP-215, für den man heute noch problemlos Nadeln bekommt.
Stimmt tatsächlich! ich habe gerade mal auf "Wegavision" (Hifi-Archiv) nachgeschaut. (Wie gut, daß sich die Auflagekraft an diesem Gerät nicht direkt ablesen ließ.)
Platten, die ich damals auf dem Philips oft abgespielt habe hören sich heute aber noch erstaunlich akzeptabel an.