"Schallplatten werden CDs überholen"

  • Moin,


    "nach dem Trend ist vor dem Trend" ... auch die CD wird so schnell net sterben da sie sich doch als langlebiger Datenträger durchaus bewährt hat.


    ;) Wellenfront

    Auch Gewerblich tätig.


    Viele tun halt vieles um bestmögliche Klangwiedergabe möglichst wirkungsvoll zu verhindern !

  • Kassetten kommen ja auch wieder...

    Bei den physischen Datenträgern zeichnete sich der Zuwachs bei Vinyl die letzten Jahre ab.

    Ich meine sogar vorher schon mal mal gelesen zu haben, dass mehr Platten als CDs verkauft werden...

    beste Grüße


    Rainer

  • und nach dem übeholen werden platten wieder zurückfallen. nennt sich "strohfeuer".

    Das glaube ich nicht. Ebensowenig die Behauptung einiger, nach dem Aussterben der Boomer würde der Markt mit Platten überflutet und die Preise mangels Nachfrage weltweit in den Keller fallen. Das mag für bestimmte Bereiche möglicherweise zutreffen (gab und gibt es aber schon immer), aber ganz bestimmt nicht für den Vinyl-Sammlermarkt allgemein.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • man sollte das leicht nostalgiebehaftete wunschdenken der vinyl-fans des forums nicht verallgmeinern. wir sind eine kleine randgruppe mit einem eher seltenen hobby.


    die platte wird aber von der masse der konsumenten nicht aus notwendigkeit oder überzeugung gekauft, sondern weil es ein hype ist. da muss man nat. mitmachen. das flaut wieder ab, weil es praktischere, günstigere alternativen gibt.

    aber man wird garantiert nichts unversucht lassen, um mit einem neu kreierten hype an die kohle der konsumenten zu kommen.


    wahrsch. ist dann wieder die cd dran.

    immerhin hatte sie aus guten gründen (dynamik, rauschabstand, handling, materialkosten etc.) das vinyl fast vollständig verbannt.

    Leben ohne Smartphone - es ist ganz einfach ! (Ohne Amazon auch...).

  • Die LP wird immer "Nische" bleiben. Aber der Hörer- und Sammlermarkt besteht ja schon seit mind. 30 Jahren schon nicht mehr (überwiegend) aus reinen Musikkonsumenten. Und dafür hat die Schallplatte sich gut gehalten und sich am Markt etabliert. Es gibt genug Nachwuchs, wie ich auf Börsen und Konzerten immer wieder erfreulich feststelle. Und dass sich ein totgesagtes Nischenprodukt in den letzten 20 Jahren mit so enormer Nachfrage am Markt hält, das , kann man nicht mehr nur als "Hype" bezeichnen. Die LP (oder die Vinylschallplatten) haben sich ihren Platz in der Liebhaberszene längst verdient und selbst wenn die Verkaufszahlen wieder etwas zurückgehen: "Vinyl never dies" Da bin ich mir sicher.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Zumindest auf dem Gebrauchtmarkt stelle ich seit einigen Jahren fest, dass die Schallplatte signifikant gefragter als die CD ist.


    Gebrauchte Vinylscheiben aus vergangenen Jahrzehnten in wirklich sehr gutem Zustand sind immer schwieriger zu finden, und die Preise haben drastisch angezogen.

    Hitsampler, die meisten Schlagerplatten und ein Großteil der Klassik sind davon mangels Interesse ausgenommen.


    Gebrauchte CDs sind dagegen nahezu unverkäuflich, wenn es sich nicht gerade um limitierte Sammlereditionen oder sonstige Raritäten handelt. Kürzlich habe ich knapp 200 neuwertige Rock-Pop-Mainstream-CD-Alben für gerade mal 100 Euro verkaufen können. Gebrauchte Vinylscheiben mit identischem Inhalt gehen bei Discogs für 5 bis 20 Euro pro Exemplar über die virtuelle Ladentheke.


    Gruß,

    Axel

  • CDs: Umsatz nieriger, da CDs spottbillig sind, daher höhere Stückzahlen.

    Moin

    Es kommt drauf an was man sucht!

    Ich suche zurzeit Zeit eine bestimmte CD veröffentlichung, die schon lange vergriffen ist. Ein Anbieter will für die Eingeschweißte CD umgerechnet ungefähr 60€ haben :(.


    Gruß

  • Moin

    Es kommt drauf an was man sucht!

    Ich suche zurzeit Zeit eine bestimmte CD veröffentlichung, die schon lange vergriffen ist. Ein Anbieter will für die Eingeschweißte CD umgerechnet ungefähr 60€ haben :(.

    Das ist aber noch sehr zivil. Für lange vergriffene und gesuchte Platten werden ganz andere Preise aufgerufen.

  • Diese Preise waren einmal normal für CD in den 1980/90er. Weil die Technologie war ja so superduper und Platten die Steinzeit. In der Herstellung haben die auch nur Pfennige gekostet. Aber die Leute haben es bezahlt für den Super Klang.

    Deshalb heute gerne für einen Euro oder zwei. Platten sind heute der Hype. Es ist eben alles Mode.

    IMG_20241230_134005.jpg

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Gebrauchte CDs sind dagegen nahezu unverkäuflich, wenn es sich nicht gerade um limitierte Sammlereditionen oder sonstige Raritäten handelt.

    Es kommt auf die Musik an. Im Rock/Pop Bereich kriegst du nix für eine CD. Aber im Bereich der elektronischen und/oder speziellen Musik sind viele CDs einfach unbezahlbar, da wird sogar auf CD wiederveröffentlicht.

  • Es kommt auf die Musik an. Im Rock/Pop Bereich kriegst du nix für eine CD.

    Genauso war es mal bei Schallplatten, die wurden verramscht für unter 1DM, da die meisten ihre Sammlung auflösen wollten. Digital war soviel besser. Jeder wollte den analogen Schrott loswerden. Kann ich noch genau erinnern. Das war vor 30 Jahren.

    Jetzt werden die Neuauflagen auf Platte für 30€ verkauft. ^^

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Vinyl wird bleiben, wenn der eingeschlagene Weg beibehalten wird, sich Mühe für ein Album zu geben. Denn genau da liegt der Unterschied. Betrachtet man die Veröffentlichungskanäle, so sind diese unterschiedlich und werden dementsprechend unterschiedlich gemastert. Dabei ist die potenzielle Überlegenheit von CDs bezüglich deren Leistungsspektrums irrelevant. Gleiches gilt für das Streamen von Musik, im Vergleich zu Vinyl. Hinzu kommt die optischen Gestaltungsmöglichkeiten des Covers aufgrund dessen schieren Größe, die bisweilen künstlerisch anmuten. Darin eingeschlossen ist die Haptik des Vinyls selbst. Musik wird sichtbar und greifbar. Von der Sammelleidenschaft ganz zu schweigen.



    Ich selbst nutze natürlich auch digital und beobachte, wenn Gäste kommen, dass diese sich eher für die Schallplatten interessieren als für die digitale Songauswahl auf meinem Tablet. Außer, es geht um Hintergrundmusik. Genau dies ist das stärkste Pfund von Vinyl. Es schafft eher Kommunikationsmöglichkeiten als Musik, die gestreamt wird.

  • Kassetten kommen ja auch wieder...

    Die waren in diversen Subkulturen wie Hiphop nie weg, für Aggro Berlin Ansage Tapes aus den frühen 2000ern bezahlt man mittlerweile Höchstpreise. Aber an eine Wiederetablierung der Kassette mag ich nicht glauben. Zu kompliziert und zu teuer.