Welche SME 3009 tonarm wurde am besten combinieren auf ein Thorens td 160 mk 2

  • Hallo Geehrter forum leser und vielleicht auch Thorens td 160 mk 2 eigner, ich möchte mich mal bei Euch erkundigen welcher SME tonarm aus die 3009 Liga, also die älteren Modelle sich hervoragend combinieren lassen auf ein thorens td 160 mk Anscheinend soll es problemen gebe um dieser problemloos ab zu regelen oder ein zu stellen?Gerne eure Empfehlungen und tonarm Typen, die whol absolut zu verwenden sind,dürfen auch neue marken sein.

    Vielen Dank für die Info, s

    :merci:

  • jesco

    Hat den Titel des Themas von „Welche SME 3009 tonarm wurde am besten combinieren auf ein Thorens rd 160 mk 2.Ein“ zu „Welche SME 3009 tonarm wurde am besten combinieren auf ein Thorens td 160 mk 2“ geändert.
  • Hallo,

    wenn es ein SME sein soll dann ein 3009 S2, bitte den Improved meiden wegen Einschränkung der Tonabnhemerauswahl.

    Ansonsten läuft sehr gut ein Linn Akito (I) II, III, IV -> sehr musikalische Kombi.

    Falls Tonabnehmer mit hoher Nadelnachgiebigkeit benutzt werden, finde ich den

    alten Mission 774 sehr gut ( SME Montageplatte ).



    Gruß Thomas

    Freundliche Grüße ins Forum


    Gruß Thomas

  • Ich gehe mal davon aus, dass da momentan ein TP 16 II/III montiert ist. Der ist Imho völlig unterbewertet. Ich finde ihn richtig gut und ich liebe die alten SME Tonarme (3009/10/12). :love:

    Auf dem Thorens TD 160 Mk II würde ich mit dem TP 16 III hören und ihm ein Schopper TP 63 inkl. schwererem Gegengewicht und Zusatzgewicht (17g) spendieren. Dann hast Du ein super Tonarm! 😎FE9FD772-698E-40C1-9667-759A4F1EADE5.jpg


    AE560B8E-80B4-419E-866A-0317F269C082.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Normi ()

  • Was die Wahl eines 3009er-Tonarms betrifft, so kann ich Beiträge von Robert Graetke von Analog Tube Audio empfehlen. Hier spricht einer, der diese Tonarme bestens kennt.



    Und hier:

    analog-forum.de/wbboard/index.…ostID=1952953#post1952953


    Gruß

    Michael

    2 Mal editiert, zuletzt von audiologis ()

  • Sehe ich ich nicht ganz so - obschon ich die "Improved" version des 3009 S2 auch als - diplomatisch gesprochen - Euphemismus empfinde, spielte selbst die Improved version mit einer weiten Auswahl an historischen, aber auch neuen TAs bei mir sehr manierlich (Denon DL 103D, Denon DL 103S, Goldring 1042, Shure V15, Shure M75, Benz Glider).

    Schöne Grüsse, Tom

    ... all I ask of music is that it sounds good.
    (Nick Hornby, 31 songs)

  • Wenn es ein SME von früher sein soll dann würde ich auch den Serie 2 empfehlen, also den unimproved. Er hat etwas mehr Masse, Messerlager aus Stahl, bessere Einstellmöglichkeiten für schwerere Tonabnehmer.

    Etwas neues in klassischer Machart wäre der Sorane TA-1.