Wer braucht Class D, wenn es doch Class A und AB gibt?

  • Hallo Otto,


    ich versuche mir gerade Infos zum 3e Audio A7 zusammenzuklauben. Du hast ihn schon, richtig?


    Wärst Du so freundlich, in einem Post mal Deine Einschätzung zusammenzufassen?


    Mich würde der Amp interessieren, um ihn mal mit meinen Wiim Ultra an meine Speaker Heaven zu hängen und zu schauen, ob mir die Kinnlade runterklappt. Leider zur Zeit nicht bei AliExpress oder Audiophonics zu bekommen.


    Viele Grüße

    Tom

  • Servus Tom


    Nein habe ich noch nicht


    Bin z.Zt. nicht an meinem Heimatort


    Und für mich wichtiger, es scheint ein Problem bei den A7 Modelle mit der Abschalltautomatik , bei hochwirkungsgrad LS zu geben. Wenn es zu LEISE ist …plop schaltet der Amp ab.



    Bei den 5er Modellen scheint es dies nicht zugeben, sind auch 3dB leiser, als die 7ner


    Die 7 Monos gibt es bei Audiophonics

    G / Otto

    Einmal editiert, zuletzt von Kawumm ()

  • .. ja, man darf das LS Poti nicht weiter aufdrehen als bis zur 1/2, evtl auch nur bis 11 Uhr, dafür eben am Vorverstärker mehr regeln. Das gilt wirklich nur für das sehr leise hören an LS mit viel Wirkungsgrad, wie bei mir an den Eckhörnern.

    Ich war zunächst auch enttäuscht, bis ich die passende Poti-Stellung gefunden hatte, bzw. die Ursache bemerkt hatte. So passt es aber absolut, denn er hat ja genügend Reserve für den Anwendungsfall (>Horn)!

    Allgemein schaltet sich der kleine Amp nach 5 Minuten ohne Signal ohnehin ab, sicher auch bei den anderen Modellen. Die Zeitspanne ist echt kurz.


    Mir gefällt der Sound des A7 besser als bei den Fosi Monos und auch dem Aiyima 07.

    Warum ? Weil er grundtöniger spielt, was mir gefällt. Allerdings zunächst sogar recht muffig mit den Original OPs, welche dann durch die Sparkos 3602 ersetzt wurden. Das passt hier und lässt keine Wünsche mehr offen.

    So höre ich bereits seit einigen Wochen und ein erhellender Moment steht noch bevor, die KT88 Röhre wird demnächst nochmal gegen gehört. Spätestens dann weiß ich die Sache `für mich` abschließend einzuordnen.

    Aber ganz klar, der Apparat spielt ausgezeichnet und ist von der Soundperformance her das beste Gerät dieser Gattung, welches ich hier hatte.

    -Gruß Peter-


    `Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.` - DIE ZEIT, 27/2003, S. 37.

  • das Problem liegt an der bei mir nötigen Aufsplitterung in zwei Bereiche, mit jeweils einem Paar A7 Mono


    Sub da ist es eh kein Thema, dann den TMT/HT mit 99dB.


    6dB Differenz hole ich durch XLR = Bass zu RCA = TMT/HT raus .


    Und dann bei 11-12 Uhr Schluß am TMT/HT Bereich😮

    G / Otto

  • So, habe meinen Cayin mit den KT88 wieder angeschlossen und kann für mich ein Fazit ziehen. Alles was über die restliche analoge Kette kommt spielt daran luftiger und natürlicher und besser und meinem Empfinden nach richtiger.

    Wenn ich über den Wiim pro + und ab in den A7, schaut das etwas anders aus, da passt es und es fehlt mir nichts. Wer hier einen Widerspruch in sich findet sollte ihn behalten ;) .

    Für mich bedeutet dies nun, dass ich neben der rein analogen Kette eine mit dem A7>Wiim pro+ + evtl Vorverstärker laufen lassen werde. In beiden Fällen sehr gut in meinen Öhrchen..

    -Gruß Peter-


    `Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.` - DIE ZEIT, 27/2003, S. 37.

  • So, habe meinen Cayin mit den KT88 wieder angeschlossen und kann für mich ein Fazit ziehen. Alles was über die restliche analoge Kette kommt spielt daran luftiger und natürlicher und besser und meinem Empfinden nach richtiger.

    Wenn ich über den Wiim pro + und ab in den A7, schaut das etwas anders aus, da passt es und es fehlt mir nichts. Wer hier einen Widerspruch in sich findet sollte ihn behalten ;) .

    Für mich bedeutet dies nun, dass ich neben der rein analogen Kette eine mit dem A7>Wiim pro+ + evtl Vorverstärker laufen lassen werde. In beiden Fällen sehr gut in meinen Öhrchen..

    Bin jetzt einwenig vorlaut 🙏🏼


    der Wiim wäre das erste was ich entfernen würde

    G / Otto

  • Hallo Otto,

    mit dem Wiim hat das nun weniger zu tun, dass der Cayin mit Mopped + LPs anders klingt, als wenn ich den Cayin mit dem E3 A7 ersetze..da trifft meine obige Beschreibung eben zu.

    Abseits davon, ist der Pro+ ohnehin der erste Kasten seiner Gattung, den ich hier hatte und habe. Keinerlei Vergleiche hatte ich da bisher und dafür finde ich den Klang rein E3 A7<<Wiim recht gut. Geht es zu dem Preis des Wiim hörbar besser?

    -Gruß Peter-


    `Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.` - DIE ZEIT, 27/2003, S. 37.