Euer Lieblingslied zum testen der Lautsprecher/Anlage

  • @hols_der_geier

    Der meint sicher die Klangschälchen ;)

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • als ich irgendwann Nicolas Stockers "Polyrub" noch mit meiner uralten Abacus 60-120 Endstufe (Gen. 2) gehört hatte, hat sie aufgegeben und ist in Protect... ;) Dann habe ich mir mal die aktuellen Sachen von Abacus angehört. Und den Sub daneben gestellt.. ;)


    Der Titel ist aber längst nicht alles, was ich durchhöre, wenn mal wieder was neues eingezogen ist. Hier mal meine Liste, mit Sicherheit kontroversere Aufnahmen was Aufnahmequalität angeht dabei, aber darum ging' ja nicht..


    wer will, kann sich die .csv bei seinem soundiiz-Account hochladen und schauen, was beim Bevorzugten Streaminganbieter verfügbar ist. ist mal Tidal, mal Qobuz.

  • Für mich ist eine Anlage dann gut, wenn sie eine ‚realistische Illusion‘ erzeugen kann.

    Wie es live war, weiß man ohnehin so gut wie nie und wie der Toningenieur die ‚Zutaten’ abgemischt hat, auch nicht.

    Mein Problem mit den Lieblingsstücken ist, das man diese zwar gut kennt sie aber oft gut aufgenommen sind und daher überall recht gut klingen; dazu ergänzt unser Gehirn auch kräftig mit.

    Es soll wohl zwei Typen von Hörern geben: die, denen es leicht fällt im Vergleich Verbesserungen zu hören und die, die beim Vergleich leichter Verschlechterungen hören.

    Ich gehöre klar zum Typ 1.

    Daher höre ich mittlerweile gerne (nicht ausschließlich) mit anderen Stücken als meinen Lieblingsstücken, bevorzugt welche, die ich lange nicht gehört habe, wo ich aber beim Hören dann feststelle, ob etwas anders/neu/besser ist.

  • Hallöchen zusammen

    Vielen Dank für die tollen Musikstücke die ihr geschickt habt.

    Habe eine erste Playlist mit ca 40 Stücken erstellt, aber noch nicht über meine Anlage gehört, dies wird in den nächsten Tagen erfolgen.

    Nur nochmal zum Verständnis für unsere „ leichten „ Nörgeler

    Ich interessiere mich einfach für eure Musik die ihr gerne zum Testen benutzt, meine Favoriten habe ich einfach schon zu oft gehört, und habe hier nun viele tolle Stücke gefunden, die ich zum Teil nicht kannte , oder warscheinlich nicht auf dem Schirm hatte, deshalb nochmals vielen Dank.

    Gruß

    Matthias

  • Entschuldige, aber das ist doch ein total theoretischer Angang. Du kannst doch nur Stücke nehmen, die du kennst und die dich berühren. Was willst du denn mit Stücken anderer, die vermeintlich dies oder das aufzeigen? Schaff dir deine eigenen Kriterien, denn nur darum geht es - dir muss es gefallen :)

    Was spricht denn dagegen, sich die vielen Vorschläge anzuhören, und dann daraus, die persönlichen Favoriten herauszuziehen?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Meine Test-Songs:


    Queen - Another One Bites The Dust

    Michael Jackson - Billie Jean (eigentlich das komplette Album)

    Morice Ravell - Bolero

    Donald Fagen - I.G.Y.

    Musikalische Grüße von Udo L.

    Technics 1200 MkII mit Kabusa TD-1200 an Lite Phono • Diverse TAs • Tascam 122 MkIII • PreSonus Central Station • Neumann KH 120II • Marantz PMD340 • Tascam SS-CDR250N • MOTU 1248 • Funk CAS-2 v.4 ••• und AAA Mitglied

  • Francine Thirteen - Queen Mary


    und hier eine Playlist (leider nur für Tidal User): https://tidal.com/browse/playl…1c-431e-a540-af3abd9a1400


    enstanden aus diesem Video


    How I assess a HiFi system: My top 10 test tracks
    Over the years, I have developed a method by which I can relatively quickly assess a HiFi system. By selecting a few recordings (which I play in a specific o...
    www.youtube.com


    ...habe mir dann die Arbeit gemacht, die Songvorschläge aus den Kommentaren herauszusuchen, sind ein paar interessante Sachen dabei...

    2 Mal editiert, zuletzt von _Tom_ ()

  • Wenn man seine Lieblingstestsongs immer noch nicht zusammen hat kann es helfen mal hin und wieder einen Blick in Testberichte zu werfen.


    Das geht on- und offline, übergreifend über alle Bereiche vom Kabel bis zur Box. Da werden immer interessante Musikstücke aus Rock, Pop, Jazz, Blues, Klassik vorgestellt. Dazu gibt es in aller Regel Erklärungen, was den Titel beim Hören bzw. Testen interessant macht.. 🙂

    Ich habe: Linn LP 12 mit Ekos2, Keel, Karousel, Trampolin2, Akiva, Lingo4 - Marantz SA-12 mit Esprit Audio Beta - Linn Selekt DSM Katalyst - Audio Physic Caldera mit WireWorld Atlantis Triwiring

    Ich wünsche mir: Frieden

  • Nabend , YouTube kann da auch helfen , was da so auf Vorführungen oder Hifi Messen geboten wird , ist ja mit entsprechenden Apps leicht herauszufinden was da gespielt wird. Ich habe mittlerweile über 400 Titel aus mir bekannten und vieles was Ich bisher nicht kannte , auch hier im ,was habt ihr zuletzt Gestreamt finden sich immer gute Tipps, man muss nur die mühe machen sich da mal eine oder mehrere Playlisten zusammen zu stellen .

    Was mir nicht gefällt oder bei mir nicht klingt fliegt Raus

    Gruß Thomas

  • Ich möchte gerne eine Playlist via Qobuz erstellen mit euren Musikstücken die ihr zum testen eurer Lautsprecher / Anlage nutzt.

    Ich habe meine Test-Songs ganz altmodisch auf eine CD gebrannt. Damit kann ich überall Lautsprecher testen, einen CD, DVD oder BluRay Player gibt es praktisch überall. Noch.

    Musikalische Grüße von Udo L.

    Technics 1200 MkII mit Kabusa TD-1200 an Lite Phono • Diverse TAs • Tascam 122 MkIII • PreSonus Central Station • Neumann KH 120II • Marantz PMD340 • Tascam SS-CDR250N • MOTU 1248 • Funk CAS-2 v.4 ••• und AAA Mitglied

  • Ich kann nur empfehlen, sich das Video mit den Kommentaren zu den Stücken in Ruhe der Reihe nach anzusehen und dann jedes Stück in diesem Sinne auf der eigenen Anlage anzuhören. Ich fand es sehr interessant. Die Stücke gibt es auch alle bei Qobuz (bis auf das von Beethoven).