Dual 1229 Überholung

  • Hallo zusammen


    ich habe einen Dual 1229 bekommen um den ich mich ein wenig kuemmern darf.

    Also mal auf den Kuechentisch gestellt.

    • Motor laeuft (geraeuschlos), aber sonst nix. Vermutlich Steuerpimpel (liegt schon hier)
    • Plattenteller runter. Die Reibflaeche hat 2 dicke Dreckraender. Mit Politur entfernt,
      was vielleicht keine so gut Idee war ;)
    • Gummimatte mit Wasser und Sefe gereinigt
    • Reibrad sah garnicht gut aus. Da lagen irgendwelche 'Flocken' drauf
      Wasser und Seife. Ging alles weg. Der Gummi ist noch weich, die Reibflaeche ist gleichmaessig matt.
      Kommt wieder rein ;) Bilder hab ich leider keine gemacht
    • verbaut ist ein Grado System. Ich schatze ein Prestige 2 oder 3.
      Gestern dachte ich Blau, heute morgen sieht es eher nach Gruen aus.
      Kennt jmd das System?
    • eingebaut war es ganz komisch. Auffaellig zur Seite schraeg, nach vorne gekippt und viel zu weit vorne
      Darunter eine Art Adapter. Kennt jmd so ein Teil?
      Dual oder Grado?
    • Auf alle Faelle ist der zu breit fuer den TK Kopf. Hat also nicht plan auf dem TK aufgelegen.
      Muesste ich zurecht feilen.
      Erst mal ohne montiert. Mit der Dual Schablone sitzt es so an der richtigen Stelle
      Hoehe muss ich noch testen. Wenn alles passt bleibt es so (wird dann noch mit Schablone fein eingestellt)
    • Nadel ist leider leicht schief. Da traue ich mich nicht ran :)
    • ansonsten mal putzen und schmieren

      Gruesse Joachim


    Adapter1.jpg


    Adapter2.jpg

    Adapter3.jpg


    Grado1.jpg


    Grado2.jpg

  • Hallo Joachim,


    also spontan fällt mir dazu ein, die komplette Mechanik inkl. Modeselector auseinanderzunehmen, zu reinigen und, entsprechend Herstellervorgabe, geschmiert wieder zusammenzusetzen.

    Ist vie Arbeit, lohnt sich aber definitiv bei dem Dreher.

    Im DUAL-Forum gibt es eine erstklassige Anleitung dafür.


    Viel Erfolg

    Tommy

  • genau so hatte ich das vor gehabt ;)

    Das ist nicht der erste Dual der hier liegt

    Obwohl ich selbst gar keinen besitze ;)


    Danke fuer den Link.

    Ein paar solcher Beriche hatte ich schon gesammelt, den aber noch nicht


    Gruesse Joachim

  • dieses lustige Adapterteil kennt niemand?

    Ich hab gerade mal eine Platte aufgelegt und kontrolliert.

    System direkt im TK montiert haengt der Tonarm vorne runter.

    Ok ist ein Wechsler.

    Sollte der Adapter da was ausgleichen?

    Eher nicht, der ist ca 0,8mm dick, das reicht lange nicht.

    Erhoehung des Gewichts?

    Wiegt 1,8g.


    ImZweifelsfall drucke ich mir eine Unterlage um den Tonarm in die Waagerechte zu bekommen.


    Ich hab nur Angst, dass ich hier das ultimative Grado Tuningteil habe, welches mal ein Schweingeld gekostet hat und ich baue es aus :)


    Ok, einen Vorteil hat es doch, es hat im Gegensatz zum System Gewinde und spart das Muttern Gefummele.

    Vielleicht ist das der Grund.

    Bevor ich es wieder einbaue muesste ich es aber passend zum TK Einbauraum feilen. So krumm wie es bisher verbaut war kann das nix nutzen


    Andereseits hat mein eigens Grado auch eine 'lustige' Unterlage dabei gehabt die man einbauen sollte. Hat aber bei meinem Thorens mit dicker Filzmatte ein Problem mit der Hoehe verursacht, weshalb ich das nie verwendet habe.


    Gruesse Joachim

  • Morgen,

    der lustige Adapter ist ein Ausgleich der Nadelstellung für den Wechslertbetrieb.

    Such mal die Betriebsanleitung für den 1229. Da findest du die genaue Erklärung.

    Gruß Frank

  • ich denke eher nicht ;)

    Der war ja unter dem System. Das waere die falsche Richtung

    Im Moment haengt der Tonarm grob geschaetzt um 5mm nach unten.

    Mit jeder Platte mehr wuerde der hoeher kommen.

    Im Mittel waere das irgendwie richtig <schauder>

    Ausserdem hat der 1229 hinten rechts neben der Tonarmbasis extra einen Umschalter fuer Wechselbetrieb.

    Ob der bei jeder Platte etwas anhebt, oder nur insgesamt weiss ich noch nicht. Erschliesst sich vielleicht wenn die Kiste wieder laeuft :)

    Im Moment tendiere ich wirklich dazu, dass der Adapter nur die Gewindeloecher fuer die Montag nachruestet.

    Ich mache die Tage mal eine Bild wie das montiert aussieht


    Gruesse Joachim

  • Der Mode selector hebt den ganzen Arm an, wenn er funktioniert !!!!!!!

    Wenn er nicht funktioniert !!!!! und du versuchst ihn anzuheben funktioniert der ganze Arm danach nicht mehr richtig.


    Ich persönlich und das darf gerne jeder anders sehen.- :cursing:

    Ich persönlich würde, wenn der Player normal läuft, den mode selector nicht mal anfassen, - Finger weg du brauchst den eh nicht zum normal Betrieb.

    Wenn du den benutzt, wenn er nicht mehr funktioniert hast du whorst Case , (oder wie man das schreibt) 😜

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

    Einmal editiert, zuletzt von Do-it-self ()

  • Der Adapter könnte das Grado system von der Seite aus gesehen kippen.

    Damit die Nadel senkrecht zur Platte steht.

    Wenn die Unterseite des grados parallel zur Platte steht, steht die Nadel schief.

    Deshalb gab es Keile zum unterlegen.


    Welches Grado ? Keine Ahnung, bei den alten grados kann man das nur schätzen. Es gab zu viele optisch gleiche systeme.

    Das kleinste Grado der 80er war das black für 80 DM.

    Optisch könnte es ein black sein.

    Die Nadel hat aber grüne Punkte, das wiederum deutet auf ein Prestige Green, was etwas teurer wie das black war.

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

  • Hallo Joachim,


    das lustige Teil gehört nicht an den 1229, sondern an den 1218.

    1219, 1229 und 1249 haben dafür den sehr gut funktionierenden "mode selector"

    der natürlich mit instandgesetzt werden muss, alles im allen keine Raketentechnik, und durchaus machbar :rolleyes:

    Dual 1218.jpg


    Dual 1229 mode selector.jpg


    Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

    Einmal editiert, zuletzt von Garuda () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • ich galube nicht, dass jmd dieses Wechslergedoens wirklich braucht ;)

    Kann aber auch sein, dass meine Abneigung eine andere Ursache hat.

    Die Eltern einer Schulfreundin hatten einen Wechsler in Betrieb.

    Da haben sich immer Singles von Roy Black gestapelt.....

    Sowas praegt ;)

    Der Dual muss ein paar Tage Pause machen, irgendwie nimmt die Arbeit gerade wieder zu...


    Gruesse Joachim

  • Zum Adapter kann ich vielleicht etwas beitragen, der gehört zu den aktuellen Grado Tonabnehmern. Der wird auf das System aufgeschoben und ist im Prinzip die Mutter für die Montageschrauben. Wenn das Konstrukt zu breit ist, kann man den Tonabnehmer auf die gewohnte Art und Weise, ohne Adapter, mit Schrauben, Mutter und Unterlegscheibe montieren.

    ====== Gewerblicher Teilnehmer ======
    Teilzeitmitarbeiter bei Rauch und Schall
    Beratung Phonoservice Webmaster

    AAA Mitglied

  • Danke fuer die Info, so hatte ich mir das vorgestellt bzw erhofft ;)

    Ich hab mir mal ein Distanzplaettchen gedruckt

    Das hat rundum Platz und das arme System muss nicht voellig schief im TK wohnen.

    Mit dem TK kommt man ja gut an die Muttern ran und hat keine grossen Probleme beim montieren


    Gruesse Joachim

  • ich galube nicht, dass jmd dieses Wechslergedoens wirklich braucht

    Heute nicht mehr, früher schon.


    Anfang der 60er hatten die Leute überwiegend 7" Singles im Schrank, die haben den Wechslerbetrieb gerne genutzt. VTA war egal ;)


    Ich habe noch haufenweise solche alten Singles, Dave dee, Dozy, Micky..., the Equals, Crimson and Clover usw etc. Alle in nicht sooo gutem Zustand, deshalb egal und wenn ich mal einen alten ELAC 50H oder so anwerfe, dann muss der auch mal als Wechsler laufen, macht Spaß :thumbup:


    Führt das mal so ca. 10-jährigen Kindern vor, das ist für die Raketentechnik, die kriegen den Mund nicht mehr zu ^^ ,echte Magie :thumbup: vor allem wenn das Gerät nach dem Abspielen der letzten Platte den Tonarm zurückfährt und abschaltet - woher weiß der Plattenspieler das? =O