Hey
Kann mir einer von Euch den Wert des Widerstand (Blau eingekreist geben ?
Danke
Hey
Kann mir einer von Euch den Wert des Widerstand (Blau eingekreist geben ?
Danke
Die Farben sind recht schlecht wiedergegeben.
Könnte 1K oder 8K sein - wahrscheinlich eher 1K.
Am besten einseitig auslöten und messen.
Gruss Jürgen
Obwohl auch ich zum Messen rate, spekuliere ich zum Spaß mal: Es dürfte sich um einen lötbar auswechselbaren Widerstand am Eingang eines MC Vorverstärkers handeln (man sieht ja auch Buchsen und einen OPV), somit erscheinen mir 1kΩ/1% doch sehr plausibel
Grüße,
Winfried
Obwohl auch ich zum Messen rate, spekuliere ich zum Spaß mal: Es dürfte sich um einen lötbar auswechselbaren Widerstand am Eingang eines MC Vorverstärkers handeln, somit erscheinen mir 1kΩ/1% doch sehr plausibel
Grüße,
Winfried
Ja laut Plan sollte Orginal ein 1Kom sein
Wird schon passen
Hallo Michael,
wenn der Widerstand von der Volpe 2 ist, die du vorhin gezeigt hast,
würde 1kOhm passen, so war das Standard bei dem Bausatz.
Viele Grüße und viel Musik
Carsten
Alles anzeigenHallo Michael,
wenn der Widerstand von der Volpe 2 ist, die du vorhin gezeigt hast,
würde 1kOhm passen, so war das Standard bei dem Bausatz.
Viele Grüße und viel Musik
Carsten
Danke ja den Schaltplan habbe ich nur ob der gezeigte Widerstand den Wert von 1Kohm hat bin ich unsicer
Hat denn jemand zur Not 2x 1Kohm wiederstände für mich?
Laut Farbrcode ist das 8 k 1%
Andersrum wären das keine 1K sondern 110R
Muß ja kein Widerstand einer E Reihe sein
Logischer erscheint mir 110 Ohm als Abschluss für ein MC.
Ein Kleinserienhersteller nimmt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Widerstände einer E Reihe.
Es sei denn, er hat eine Quelle für ganz besonders gut klingende Widerstände, die eigentlich für das Sonar von Atom-U-Booten entwickelt wurden.
Also ich baue in einem solchen Falle auf mein Lidl Multimeter für 12,99€ - ist genau genug.
Oder mein "Vitrometer" von Reichelt oder wars Pollin....
Oder Wikipedia
Viele Grüße
Peter
Du hast ein 5stelliges Vitrometer?
Ich habe viele Vitrometer sogar 3-stellige aus der Kohlezeit. Ich vermute mal Du willst mir sagen, daß es keine 5-stelligen Vitro's gibt. Kann sein . Ich wollte dem lieben Kollegen auch nur mal empfehlen sich ein billiges Multimeter zuzulegen . Da kann man das messen. Wäre der Widerstand defekt ist er zu 90% verkohlt und dann geht gar nichts.
Ich habe einige solcher Billiginstrumente und mit Messwiderständen mal die Genauigkeit überprüft- Für unsere lalala Geräte ist das allemal gut-will heissen ob 100 Ohm (als Beispiel)
oder 102 Ohm das ist doch vollkommen egal oder (nur kanalgleich sollten selbige schon sein)? Heutige widerstände (Metallfilm) sind schon sehr genau.Dieses Kohlemassezeugs darfste natürlich da nicht reinhauen.
Also ich habe jetzt mal an meinen Handelsüblichen MC Vorstufen geschaut. Die haben da
25/50/100/400/800/1k2 schaltbar reingebaut. Es könnte sich also (wenn es sich um einen MC Eingang handelt) ein 100 Ohm oder 800 Ohm handeln. Im Internet gibt es (hauptsächlich Englisch) haufenweise Untersuchungen über diese Effekte.
Jetzt hab ich mal geschaut hat mir keine Ruhe gelassen:
von grau nach braun 8k 1% makes no sense for MC
von braun nach grau 110 Ohm (wobei grau [Letzte Stelle immer der Toleranzwert] hier als Silber zu interpretieren ist da Farbe keine Toleranzfarbe! Das macht auch Sinn. Da kannste auch 100Ohm reinhauen das juckt weder das Systen noch die Schaltung.
Quelle Elektronikkompendium.........
Es sind 1%er also bei Reichelt zu erhalten. Und glaube mir die meisten Systeme fühlen sich bei 100 Ohm wohl. Als Beispiel ein SPU oder Denon würde ich nicht an 1K Abschlusswiderstand hängen. Da wird aus Klassik "Neue Musik" sprich das klingt schräg.
Herzlichst Peter
Systeme fühlen sich bei 100 Ohm wohl. Als Beispiel ein SPU oder Denon würde ich nicht an 1K Abschlusswiderstand hängen. Da wird aus Klassik "Neue Musik" sprich das klingt schräg.
Ne mein Benz Glider kingt erst ab 500 Ohm so richtig gut besser 1 Kohm
Habe jetzt Widerstände bestellt dann bin ich auf der richttigen Seite
Hallo Michael,
richtig so , "Versuch macht kluch"
An meiner Volpe 1 und später noch etwas besser an der Volpe 2 mit je 1 kOhm
klang mein Zweit-Benz Ace SL schon richtig gut.
Berichte mal , wenn du höher gehst von den Unterschieden, wenn du magst.
Vielleicht rüste ich meine Volpe auch noch mal um.
Viele Grüße und viel Musik
Carsten