Empfehlung 4mm Bananenstecker

  • Hoffe ich poste im richtigen Unterforum…

    Ich möchte ein paar Lautsprecherkabel mit 4mm Steckern konfektionieren und suche eine Empfehlung.
    Gleich vorweg: Die kommen alle an älterer Elektronik zum Einsatz, wo es noch kein Gold gab. Vergoldete High-End-Klunker sind also nicht gesucht; vielmehr bediene ich mich gern bei Laborsteckern von SKS Hirschmann, Stäubli, Schützinger etc. Ich werde wohl welche zum Löten nehmen.
    Aber leider ist die Auswahl recht uferlos. Zum einen würde mich interessieren, welche Bauform Ihr bevorzugt. Die Klassiker sind ja "Büschel", "Lamelle" (baugleich mit "Federkorb", oder?) und eben der einfache Bananenstecker mit nur einer Feder.

    Ist da eine Bauform nach "common sense" als LS-Stecker besonders geeignet? Oder gehen da die Meinungen genauso auseinander wie bei allen anderen Stecker- und Kabelfragen?
    Und gleiches gilt für die Marken. Nehmen sich die oben genannten alle nichts oder habt Ihr da eine Präferenz?


  • Ich verwende gerne die Stecker von Reckhorn

    Bananastecker
    Bananastecker mit dieser federnden Hülse bieten eine bessere Kontaktfläche in allen Standard 4mm Bananabuchsen. Kabel von 1,5 bis 6mm² werden…
    reckhorn.com

    Die sind zwar vergoldet, aber das sieht man ja nicht mehr, wenn sie eingesteckt sind.

    Sie halten gut und sind gut zu montieren.

    Alles in allem No-Nonsense

  • Hallo Marc

    Ich verwende gerne die Modelle von Deltron, versilbert oder vernickelt. Die sind sehr angenehm zu verarbeiten, robust und klanglich kein Flaschenhals😉

    Grüße Gernot

  • Ich verwende von Hirschmann bzw. Stäubli die 4 mm Stecker und Buchsen.

    Was für die Messtechnik geeignet ist, lang für Audio allemal.

    LG Toni


    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.

    Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  • Da sind wieder die Hohlbananas. Dass die hier viele Anhänger haben, hab ich bereits bei meiner Suche in anderen Threads festgestellt; "Low mass" und so.
    Mir sind sie mechanisch eigentlich ein wenig zu flimselig. Aber wenn Ihr meint…

    Die Reckhörner sehen jedenfalls ganz vertrauenserweckend aus. Ich vermute, die könnte man notfalls auch löten, statt schrauben, oder

    Modelle von Deltron, versilbert oder vernickelt

    Die sehen ja so richtig basic aus! Ich meine, die hätte ich trotzdem schon mal an sauteuren Strippen gesehen. Sind mir sympathisch.

    Hirschmann bzw. Stäubli die 4 mm Stecker

    Bei den beiden Marken gibt es ja zig Ausführungen. Daher meine Frage nach der Bauform (Büschel, Lamelle oder 1-Feder-Banana)

  • Wenn du da ne andere Quelle hast, bitte teilen.

    ich glaube die waren aus der Elektrischen Bucht

    Kann sein, dass die sogar direkt aus China waren

    Spottbillig ;)

    Wobei ich nicht weiss was die von Reckhorn kosten


    Gruesse Joachim


    PS wenn man die verschraubt sollte man eine Endhuelse benutzen.

    Litze direkt haelt eher nicht

  • Servus.

    mechanisch eigentlich ein wenig zu flimselig

    Die inak Dinger sind recht steif und sitzen schön stramm in den Buchsen.

    Da halte ich persönlich viel mehr von als zB Büschelstecker, wo im Grunde nur 6x bis 8x punktförmig kontaktiert wird. 😉 😜

    Die massiven mit der Rille und einem Federbügel finde ich auch noch gut.


    Gruss,

    Dieter

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Ich kann diese Hohlbananas empfehlen.

    inakustik Hohlbananenstecker Vergoldet 4mm Lötbar | dienadel.de http://www.dienadel.de

    Die würde ich auch empfehlen. Aber bitte nach dem Löten einen Schrumpfschlauch drüber, sonst kannst Du Dir je nach Buchse beim Einstecken schon mal blutige Finger holen. Aber klanglich / funktional sind die einwandfrei und bezahlbar dazu.


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.