Tipps für empfehlenswerte ECC83 erbeten!

  • Hallo zusammen, für meine kürzlich erworbene Selbstbauvorstufe benötige ich einen neuen Satz ECC83. Derzeit sind E83CC von JJ verbaut, die auch sehr gut klingen. Ich benötige ien gematchtes Quartett, was natürlich auch ein paar Euro kosten wird.

    Habt ihr eine Emfehlung für gute ECC83? TAD bietet ja auch so einiges an, aber ich möchte mir aus o.g. Gründen keinen Fehltritt leisten. Vielleicht hat ja auch jemand noch eine gute NOS-Quelle.


    Danke

    Horst

    :)

  • Sind nun gerade weg, aber solche Röhren hätte ich empfohlen: RE: 2 Paare VALVO (Philips!) vintage ECC83 12AX7 - getestet/balanced gut!


    Habe von Deinem Namensvetter letztes Jahr einige Exemplare - allerdings auch Telefunken - für die Vorstufe eines Freundes erworben. Der Mann ist immer noch völlig begeistert von diesen alten Kolben. Sie klängen besser und seien ruhiger als alle aktuelleren Röhren, die er probiert hatte.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Die E83CC ist doch eine super Röhre, Spanngitter Version von jj.


    Hab ich selbst in meiner PhonoPre aktuell drin. Was gefällt dir daran nicht?


    Aus aktueller Fertigung evtl. noch die Gold Lion 12AX7 /ECC83.

    viele Grüße Robert

  • Die E83CC ist doch eine super Röhre, Spanngitter Version von jj.


    Hab ich selbst in meiner PhonoPre aktuell drin. Was gefällt dir daran nicht?


    Aus aktueller Fertigung evtl. noch die Gold Lion 12AX7 /ECC83.

    Die Röhre bzw. der Vorverstärker gefällt mir sehr gut. Aber ich kenne ihn nur mit dieser Röhre. Vielleicht wollte ich mal etwas anderes ausprobieren, um auch die Vorstufe besser kennenzulernen...

    :)

  • Funk Horst aka hoersen einfach mal an.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Kann teuer werden der Spaß :)

    Hab schon eine Kiste 40x40x40cm voll …. auch teure NOS


    Und ich benötige immer 12 Röhren für meinen VV ^^

    viele Grüße Robert

  • Kann teuer werden der Spaß :)

    Hab schon eine Kiste 40x40x40cm voll …. auch teure NOS


    Und ich benötige immer 12 Röhren für meinen VV ^^

    Warum verwendest du sie dann nicht? Meine Erfahrungen mit JJ waren eher suboptimal verglichen mit schönen NOS


    Gruß

    Matthias

    Gruß,

    Matthias

  • Weil die JJ am geringsten Rauschen im Phonozweig, bei Hörnern mit 107dB war das wichtig.


    Und weil ich ein Sextett für den Phonoteil benötigen würde, NOS hab ich nur im Line VV probiert. NOS war mir irgendwann zu kostspielig.


    Im Line Teil sind die besten Siemens und Valvo Triple Mica.

    viele Grüße Robert

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit NOS Röhren sammeln können/dürfen. Über Preise spreche ich mal nicht. Wenn dir (Horst) die JJ gut gefallen und sich andere Röhren davon unterscheiden sollen, dann wäre es wichtig zu wissen, wohin du willst.


    Es gibt im Reich der NOS Röhren eine große Spanne, in welche Richtung der Klang sich verändern/unterscheiden kann, von dem Schaltungsprinzip des Verstärkers mal abgesehen, werden häufig Telefunken ECC83 genannt, die wenig Mikrofonie haben und super auflösen.

    Auch Valvo, Amperix und Philips Miniwatt genießen neben vielen anderen einen guten Ruf. Willst du ein wärmeres Klangbild erzielen, würden sich NOS Mullard anbieten.


    Bedenken sollte man dabei, dass NOS=Nicht ohne Stunden, heute die Regel ist. Somit kann man durchaus einen Versuch starten mit einer FullMusic 12AX7, wenn es z. B. in Richtung Mullard gehen soll. Bedenken sollte man bei NOS Ware jedoch, dass es schon eng wird zwei oder gar drei ausgemessene Röhren zu bekommen, was bei Neuware schlicht viel ehr zu erreichen ist. Bei einem Quartett Telefunken bist du schon ein kleines Vermögen los, wenn du es überhaupt zusammen bekommst.

    VG
    André

  • Kleines Vermögen? Ich sag‘s mal so: wer jetzt damit anfangen will, NOS Röhren zu erwerben, sollte nicht erwarten, die für 10 EUR das Stück zu bekommen.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Meine Paragon läuft komplett mit (alten) Tesla E83CC Spanngitterröhren. Die haben mir damals im Vergleich am besten gefallen und waren zumindest vor einigen Jahren noch recht gut verfügbar. Telefunken ECC83 sind ebenfalls gut und wurden ja schon öfter genannt.

  • die ECC83 von RFT ist auch recht ordentlich.

    Die tauchen noch recht häufig auf und sind NOCH bezahlbar.

    Aber auch hier steigen die Preise!!

    Gruß

    Klaus