
Tipps für empfehlenswerte ECC83 erbeten!
-
-
Die 6H2P und die alte 12AX7 China, sehen
ähnlich aus, vermutlich haben die
China Männer sie als Vorbild genommen.
Unterscheiden kann man sie ganz gut
am Getter, die Russen haben einen kleinen
Suppenteller, die aus China ein rechteckiges
Blech.
Ursprünglich haben die Russen keine 12AX7
gemacht. Vermutlich wurden am Anfang
der 12AX7 Produktion die 6H2 als 12AX7
verdrahtet.
Wenn der Verstärker mit 6,3 Volt heizt,
kann man noch die günstigen 6H2P-EW
verwenden, mit Adapter.
Sind sehr gute Röhren für das Militär!
Gruß
heinrich
-
Wobei das „H“ des Kyrillischen für das „N“ unseres Alphabets steht .
Die 6N2P(-XX) läuft in manchen Verstärkern über einen Adapter eine ECC83 .
Zu beachten ist , daß die 6N2P nur mit 6,3V heizbar ist.
Maximal zulässige Spannung zwischen Katode und Heizfaden :
ECC83 : 180V
6N2P : 100V
Für Katodenfolger ist die 6N2P damit unbrauchbar.
Ansonsten klanglich und hinsichtlich der aufgerufenen Preise eine gute Röhre .
-
Für Katodenfolger ist die 6N2P damit unbrauchbar.
Natürlich kann man eine 6N2P als Kathodenfolger verwenden.
-
Habe heute von BTB eine Psvane 12ax7 s bekommen.
Absolut großartig. Spielt vom Start weg super und ist deutlich besser in meinem Verstärker als die vorherige BTB s4a Performance.
-
Das kann ich nachvollziehen.
Auch in meinen Geräten agieret die Art-Serie großartig.
Gruß Tobias.
-
Eigentlich musst Du bei alten Röhren nix beachten. Wenn Du sie aus der Fassung rausziehst, nicht an der Bedruckung fassen, da die leicht verwischt.
Es gibt Grobmotoriker, die nicht in der Lage sind eine Röhre senkrecht aus der Fassung zu ziehen. Die verbiegen dabei alle Pin. Das sieht man oft bei den Angeboten von Röhren. Man darf es nicht unterschätzen, durch Mikrorisse im Glas kann Luft gezogen werden.
-
Habe heute das Telefunken Tonband erstanden. Es war keine Telefunken Röhre drin, sondern eine von Valvo. Die Röhre spielt tadellos und zumindest kann ich nach einer Stunde Betriebsdauer sagen: sie klingt. Der Bass ist doch recht präsent und der Subwoofer, den ich mir vor einigen Monaten zugelegt hatte, ist zur Zeit außer Dienst.ValvoECC83.jpg
-
Hast du ein Röhrenmessgerät? Die kann natürlich auch bei 60% sein. Und wie ich schon schrieb: Das Risiko-Schnappverhältnis ist sehr schlecht...
Aber wenn du zufrieden bist, ist ja alles gut.
-
Die Röhrenbezeichnung lautet:
I 65
Delta 1J1 (das Delta ist ein Symbol, aber es gibt keine Taste dafür...)
Das bedeutet:
I6 -> ECC83 short plate
5 -> Typ 5 (vermutlich gibt es die Baureihen 1,2,3 usw.)
Delta -> Herstellung in Heeren Niederlande
1J1 -> Baujahr 197 1 J -> 10ter Buchstabe im Alphabeth bedeutet Oktober 1 -> erste Woche
Damit ist klar, das die originalen Röhren Anfang der 70ger Jahre gegen Valvo (Phillips) getauscht wurden, da das Tonband nur von 1959 bis 1961 produziert wurde. Bei BTB werden die ECC83 von Valvo mit 99 Euro veranschlagt. Sieht tatsächlich so aus, als hätte ich Glück gehabt.
Leider habe ich kein Röhrenmessgerät, nur meine Ohren....
-
Habe vom Nachbarn vor ein paar Tagen ein
Grundig geschenkt bekommen.
Direkt mal jetzt zerlegt.
Mit einer kann ich jetzt auch nicht viel im Moment anfangen
-
Bei BTB werden die ECC83 von Valvo mit 99 Euro veranschlagt. Sieht tatsächlich so aus, als hätte ich Glück gehabt.
Leider habe ich kein Röhrenmessgerät, nur meine Ohren....
Die bei BTB sind doch aber neu, oder?
-
Ich gehe schwer davon aus, dass die Valvo neu sind.
Nach einigen Stunden kann ich eine erste Rückmeldung über die gebrauchte Valvo ECC83 geben. Meine Referenzröhre ist die ECC83 Art Serie von Psvane.
Die Valvo hat eine bessere räumliche Darstellung als Psvane und die Instrumente stehen noch etwas plastischer im Raum. Das größte Manko ist der Bass. Er wummert und wabert vor sich hin, da hat die Psvane eine viel bessere Kontrolle. Ich kann die Valvo nicht durchmessen sondern nur nach dem Klang beurteilen. Von daher kann es durchaus sein, dass eine un- oder kaum gebrauchte Valvo im Bass viel zupackender ist.Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine NOS Röhre gehört und bzgl. der räumlichen Darstellung bin ich wirklich angetan. Leider reicht es nicht als neue Referenz wegen der schlechten Performance im Bass. Dennoch bin ich angefixt mich im NOS Bereich zu orientieren. Eine ECC83 von Telefunken würde mich schon reizen....
-
Gib der NOS noch ein bißchen mehr Zeit.
-
Ich gehe schwer davon aus, dass die Valvo neu sind.
Nach einigen Stunden kann ich eine erste Rückmeldung über die gebrauchte Valvo ECC83 geben. Meine Referenzröhre ist die ECC83 Art Serie von Psvane.
Die Valvo hat eine bessere räumliche Darstellung als Psvane und die Instrumente stehen noch etwas plastischer im Raum. Das größte Manko ist der Bass. Er wummert und wabert vor sich hin, da hat die Psvane eine viel bessere Kontrolle. Ich kann die Valvo nicht durchmessen sondern nur nach dem Klang beurteilen. Von daher kann es durchaus sein, dass eine un- oder kaum gebrauchte Valvo im Bass viel zupackender ist.Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine NOS Röhre gehört und bzgl. der räumlichen Darstellung bin ich wirklich angetan. Leider reicht es nicht als neue Referenz wegen der schlechten Performance im Bass. Dennoch bin ich angefixt mich im NOS Bereich zu orientieren. Eine ECC83 von Telefunken würde mich schon reizen....
Du bist bei NOS komplett richtig. Aber schau mal bei ebay, da kannst du mit ein bisschen Glück diverse ECC83 günstig ersteigern.
Mein Problem ist ja, dass ich 4 brauche...
-
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine NOS Röhre gehört
Deine Röhre aus dem Tonband ist nicht NOS ( New Old Stock ) sondern gebraucht . NOS heißt neu möglichst mit Originalkarton .
MfG , Alexander .
P.S.: NOS sieht so aus
-
Die Valvo ECC83 aus der Grundig Maschine sieht sehr gut aus. Nix verwischt und der Glaskolben klar. Die Valvo aus der Telefunken Maschine leider nicht. Da hat einer die TFK Röhre rausgerupft und eine stärker gebrauchte Valvo eingesetzt. Schade drum.
Gruß
Andreas
-
Ich wollte eigentlich nur den oft zu Unrecht missbrauchten Begriff "NOS" richtig stellen . Unter ganz strengen Kriterien in einigen US Foren ist eine Röhre schon nicht mehr NOS wenn sie vor dem Verkauf auf einem Röhrenmessgerät
gemessen wurde
. Mir ist eine Messung allerdings wichtiger , da ich schon einige NOS Röhren hatte , die einfach platt waren oder ein System stark unterschiedlich war . Tonne
.
MfG , Alexander .
-
Wieder was gelernt
Wenn meine Valvo eine "platte Valvo" ist, dann bin ich wirklich neugierig, wie eine NOS Valvo klingt. Die Lösung ist meistens der Anfang neuer Probleme -- in diesem Bereich auch gerne finanziell....
-
Ich mag die "Tung sol 12 ax 7"
Ahoi
Jürgen