Revox A 77 linker Kanal streikt bei Aufnahme

  • Liebe Revox-Freunde,

    mein 4spuriges A 77 nimmt neuerdings auf dem linken Kanal (I) nicht mehr auf. Trotzdem schlagen bei Aufnahme die beiden Pegelanzeigen sowohl vor als auch hinter Band aus, als wären Aufnahme und Wiedergabe o.k.. Das gilt für das Monitoring über den separaten Stereo-Verstärker genauso wie für Monitoring über den ins A77 eingestöpselten Stereokopfhörer.

    Bei Wiedergabe ist nur der rechte Kanal zu hören, der linke schweigt und sein Zeiger schlägt auch nicht aus.


    Die Tonköpfe sind frisch gereinigt, an den beiden kanalspezifischen Aufnahmeknöpfen neben den Aussteuerungsinstrumenten liegts auch nicht. Auch die zu Ein- und Ausgängen führenden Kabel habe ich testhalber gegen neue getauscht ohne daß sich etwas geändert hätte.


    Früher bespielte Stereobänder werden allerdings einwandfrei wiedergegeben.


    Hat jemand eine Idee, wie ich mit der Fehlersuche anfange ?

    Das Servicehandbuch liegt mir vor, falls darauf verwiesen werden kann.

    Gruß Markus

  • Die VU-Meter zeigen während der Aufnahme immer den Vorband Pegel, auch wenn Hinterband zu hören ist. Das heißt also nichts...


    Wenn andere Bänder richtig abgespielt werden ist der Wiedergabeteil ja schon mal in Ordnung.

    Als erstes würde ich prüfen, ob der Aufnahmekopf wirklich sauber ist. Wenn da am oberen Rand was sitzt, sieht man das eigentlich nur mit einem Zahnarztspiegel. Auch mal Testweise während der Aufnahme das Band an den Aufnahmekopf drücken, ob dann was aufgenommen wird.


    Als nächstes würde ich den Aufnahmeverstärker prüfen. Am besten einfach die beiden Steckkarten vom linken und rechten Kanal vertauschen. Wenn jetzt der linke Kanal aufnimmt und der rechte still ist, ist die Sache klar.


    Gruß

    Robert

    THIS MONOPHONIC MICROGROOVE RECORDING IS PLAYABLE ON MONOPHONIC AND STEREO PHONOGRAPHS. IT CANNOT BECOME OBSOLETE. IT WILL CONTINUE TO BE A SOURCE OF OUTSTANDING SOUND REPRODUCTION, PROVIDING THE FINEST MONOPHONIC PERFORMANCE FROM ANY PHONOGRAPH.

  • Die VU-Meter zeigen während der Aufnahme immer den Vorband Pegel, auch wenn Hinterband zu hören ist.

    Ach, guck mal. Ich hatte das für eine spinnerte Idee nur der ASC-Ingenieure gehalten. Habe deshalb nun ein RTW am (Hinterband-) Ausgang.

  • Erste Frage: ist das Teil komplett revisioniert?

    Zweite Frage: Wenn nein- Komplett Revision geplant?


    Bei meiner zerbröseln bereits die Potis.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Erste Frage: ist das Teil komplett revisioniert?

    Zweite Frage: Wenn nein- Komplett Revision geplant?

    Hallo Horst,
    beides nein. Hat bisher einwandfrei funktioniert. Würde sicher ein paar Hunderter kosten, hinzu käme der aufwendige und kostspielige Versand.

  • Darauf kann ich leider auch nicht erkennen, welche der Platinen für die Aufnahme zuständig sind.

    Die Karten mit den meisten Einstelltrimmer/Potis sind für fir Aufanhme - Mitte und rechts


    Grüße

    Wolfgang

    2 x Linn LP12, Lenco L75, Dragans S-Xono, T+A MP 2000 R, Dragans X-Line als Vorverstärker, Pass F5 symmetrisch, Triangle Magellan Duetto

    Plattenwaschmaschine: DIY-Punktsauger

  • Vielleicht hilft es sich die stellung der Trimmpotis auf der entsprechenden Steckkarte zu merken oder anzuzeichnen und versuchen durch einen vorsichtigen winzigen dreh wieder kontakt herzustellen, wenn sie natürlich zerbröselt sind hilft nur das poti oder die ganze Steckkarte auszutauschen.


    gruß

    volmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Servus Markus,


    Du hast PN


    Grüße Wolfgang

    2 x Linn LP12, Lenco L75, Dragans S-Xono, T+A MP 2000 R, Dragans X-Line als Vorverstärker, Pass F5 symmetrisch, Triangle Magellan Duetto

    Plattenwaschmaschine: DIY-Punktsauger