Wo bleiben eigentlich die ganzen teuren Kabel im Gebrauchtmarkt?

  • Nein, überhaupt nicht🤣


    Ich hab mal die Händler EK Preisliste 2023 der Audio Group Denmark mit deren Marken gesehen… waren auch diese Kabel dabei.

    Hallo,


    Diese Firmen erscheinen auch mir seit einer Weile schon ein wenig suspekt - einerseits von der Herangehensweise in tech. Hinsicht und auch dem Bemühen, als ineinandergreifender "Vollsortimenter" aufzutreten durchaus sinnvoll und auch seitens der schreibenden Presse stets mit Lob bis Euphorie bedacht, stehen andererseits u.a. beinahe unzählige negative Berichte über Messe- und sonstige Auftritte.


    Wenn Du jetzt auch noch die obige Diskrepanz bzgl. der Preise anbringst, erscheint das Alles irgendwie nochmals ein Stückweit merkwürdiger.


    Aber gut, vielleicht sollte man ein System auch nicht nur teilweise anwenden bzw. auseinanderreißen. Andererseits: was hält die Händler auf den Messen davon ab, stringent zu präsentieren?


    Freundliche Grüße,

    Thomas

  • wo ist eigentlich EUER problem?


    es gibt doch auch sündhaft teure armbanduhren. deren wertverlust als gebrauchte ist oft dramatisch, und die gehen nicht mal so genau wie ne quarzuhr aus dem 1 €-shop.


    es sind auch nicht alle mit so viel/wenig kleingeld unterwegs wie wahrsch. die meisten von uns hier. leicht verdientes geld gibt man leicht aus - schwer verdientes eher nicht. (alte volksweisheit).

    Leben ohne Smartphone - es ist ganz einfach ! (Ohne Amazon auch...).

  • ...und dass ein tonabnehmer für 6000,- € tatsächlich 30x so viel spaß macht wie ein TA, der nur 200,- € kostet, dem benutzer aber eine riesige freude bereitet, darf man auch getrost anzweifeln.

    Leben ohne Smartphone - es ist ganz einfach ! (Ohne Amazon auch...).

  • Hi,


    diese Leute kämen aber niemals auf die Idee anderen weis machen zu wollen, daß diese Armbandpretiose tatsächlich genauer die Zeit anzeigt, als eine billigere Casio Quartzuhr aus der Galeria Grabbeltheke.


    jauu

    Calvin

    ..... it builds character!


    gewerblicher Teilnehmer

  • Hallo,


    ich bin bestimmt nicht der einzige der Audio-Markt, Ebay etc. abgrast.


    Man findet dort ja auch richtig teures Hi-Fi in großer Menge - aber was fehlt sind diese richtig teuren Kabel! Wo bleiben die? Werden die nicht weiterverkauft? Oder behalten die Leute ihre Kabel und tauschen nie aus?

    Schaue ich mich bei einigen meiner Kunden um,

    So bleiben dieserart Kabel zumeist im Bestand.


    Tauscht man eine Komponente seiner Anlage aus, so ist es sinnvoll , verschieden Kabel zur Auswahl zu haben um eines wählen zu können, was gut zur neuen Komponente passt.



    Hier ein Beispiel aus meinem Studio.


    Ich habe kürzlich einen Martin Logan CLX bekommen, welche eine hochkapazitive Last für den Verstärker ist.


    Entsprechend gefallen mir erwartungsgemäß meine üblichen Favoriten Kabel an diesem LS nicht so gut und ich habe in meinem Kabel Fundus verschiedene andere LS Kabel ausprobiert, bis ich ein besser passendes gefunden hatte.


    Gruss

    Jürgen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Hi,


    man stelle sich nur mal einen ähnlichen Zubehörmarkt für Luxusuhren vor.

    Z.B. die DetMät, die dämpfende Zwischenlage zwischen Luxusuhr und haarigem Primatenarm .... dämpft gewisse Resonanzen, die Zeigerjitter reduzieren. Das Zifferblatt wird noch viel deutlicher erkennbar und das Uhrwerk läuft viel ruhiger. Du gewinnst zusätzlich 1 Sekunde auf 1000 Jahre. ^^


    jauu

    Calvin

    ..... it builds character!


    gewerblicher Teilnehmer

  • Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:

    Erstmal dauert es ewig, bis sie eingebrannt sind. Und wenn sie dann mal durchgebrannt sind, landen sie beim Lümper (Altmetallhändler). So kommen halt fast keine in den Zweitmarkt/Gebrauchtmarkt.

    Gruß tomfritz

  • Jetzt hab’ ich’s: 🍓Kaffee!


    Und - on topic - die Kabelage, wie auch all‘ das andere Geraffel verkaufe ich nicht. Warum auch? Hat mich schließlich Zeit, Nerven und einige Taler gekostet, macht mir Spaß und gute Laune …

    AAA Member l 2012-10

  • ich fand mich in der 2. Gruppe wieder - hatte jetzt jahrelang dasselbe Kabel, welches mir ein Freund mal gemacht hatte (Materialkosten damals um die 400 €).

    Immer wieder bei Freunden und Händler deutlich teurere ausgeliehen.

    Bis ich vor ein paar Monaten eines gefunden hatte, das mich klanglich derart geflasht hatte, das ich mich entschied, es irgendwann zu kaufen, am liebsten eben gebraucht.

    Habe kürzlich auch eines gefunden, auch wenn es für mich zu lang war.

    Der Händler hatte es aber gleichentags verkauft - mir aber ein passendes Modell zu einem Kampfpreis angeboten - jetzt ist die Vorfreude gross.

    Ich habe meinen Raum und die Anlage sorgsam und langsam optimiert und mir die Kabelthemen jetzt bis zum Schluss aufgespart.

  • oh 😥 hoffentlich klingt das kürzer Kabel nicht anders als das längere 🤫

  • Versuch mal welche zu verkaufen, dann merkt man WARUM keine Kabel zu kaufen sind.


    Keiner Zahlt auch nur annähernd "den" Preis.


    Warum auch, für 99 % ist das Voodoo.


    Das sind MEINE praktisch erworbenen Erfahrungen. Ein MIT Kabel hab ich gegen 3 NOS LP getauscht, mehr ging nicht....

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

    Einmal editiert, zuletzt von Do-it-self ()

  • Also ich behalte meine - warum sollte ich die austauschen...?

    Weil es in der Regel besser klingt.


    gruß

    volkmar



    ps..kompromisse beim klang gehe ich niemals ein, wenn offensichtlich die meisten hier gut klingende Kabel ablehnen nur weil sie beim Geld knausern und durch lustige kommentare ihre billigen Beipackstrippen ect. gut reden ist denen nicht zu helfen.

    Wer Emotionale Höhepunkte und Top Klang möchte muss zumindest mal solche sachen ernsthaft im Hörvergleich checken, ich verwende aus überzeugung mittlerweile ausschliesslich Reinsilberkabel in verbindung mit Reinsilbersteckern konfektioniert mit Silberlot und auch Kohlefaserkabel, kein vergleich mit (fast) allem anderen, man kann aber natürlich auch Kupfer oder Kupfer/Silber bzw andere materialien einsetzen, auch hier kommt selbstverständlich verdammt gute Musik raus.

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

    Einmal editiert, zuletzt von volkmar II ()