Ich schätze den Materialwert incl. Verarbeitung jedoch ohne Entwicklung
auf max. 20,00 Euro beim Rega.
Da liegst Du aber ziemlich daneben. Der Rega hat einen - auch direkt vom Hersteller - ziemlich hoch bepreisten Synchronmotor mit gedrehtem Aluminiumpulley, ein wirklich präzises Tellerlager und einen steifen und soliden Tonarm, der im Gegensatz zum Vorgänger RP-1 jetzt auch mit einem anständigen Headshell versehen ist. Trotzdem ist die Performance nach meinem Empfinden enttäuschend - das Rega-Antriebskonzept mit Rundriemen funktioniert mit dem leichtgewichtigen Teller nicht mehr und über die Brummprobleme durch Motoreinstreuungen wird auch beim aktuellen Modell geklagt.
Das Gerät ist an sich solide und und bei den wichtigsten Komponenten besser gefertigt als die chinesische Konkurrenz mit DC-Motoren, aber so weit heruntergespart, dass das Rega Qualitätsniveau IMHO nicht mehr gehalten werden kann. Für die Ursache halte ich gar nicht mal Gier oder Geiz des Herstellers, sondern die Notwendigkeit auch im niedrigen Preisbereich am Markt präsent zu sein, um die Markstellung zu erhalten. Ich kann mir realistisch nicht einmal vorstellen, dass Rega daran wirklich was verdient.
Grüße, Brent