Vergleich teuerste 300B mit der preiswertesten 300B eines Herstellers

  • Hallo,


    ich habe die Psavanes ACME/Basisversion unter denselben Bedingungen gehört und verglichen.

    Die ACME spielt glatt mit festem(!) Bass, die Musik liegt aufgefächert hinter den Lautsprechern.

    Die Basisversion spielt dynamisch + geschlossen, die Musik liegt vor den Lautsprechern.

    Die ACME zeigt Aufnahmeräume, die Basisversion stellt die Musik in den Raum.

    Mir gefallen beide, je nach Musikart und Aufnahme würde ich die eine oder andere bevorzugen.


    Gerade überzeugt mich die Basisversion mit "Rude Boy Gone A Jail" von Desmond Baker and the Clarendonians.


    Habt Spass!

    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."

    Søren Aabye Kierkegaard

  • Hallo,


    ohne es zu wissen, vermute ich mal, das es sich bei normalen PSvane 300B und der ACME 300B technisch sehr grosse Unterschiede gibt. Man sollte beide Röhren messen. Warum vermute ich das? Ich habe schon eine Psvane 2A3 ACME gemessen, diese Röhre ist technisch keine 2A3, da die 2A3 ACME sich ganz anders auf einem Röhrenmessgerät verhält, als eine normale 2A3.


    MfG

    Robert

  • Okay, aber leider kenne ich die Bedingungen nicht.

    Wozu auch? Ist doch sowieso nur für den TE relevant und auf andere Anlagen, Räume und ganz besonders auf andere Gehirne mit deren angeflanschten Sensoren nicht übertragbar.

    Also keep calm and say moin. :D

    LG Toni


    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.

    Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  • Anders gesagt: That's so random. ^^

    Statt random würde hier im Süden von Bavarian der Ausdruck "wurscht" besser passen. :D

    Sorry, aber das musste jetzt mal sein. ;)

    LG Toni


    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.

    Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  • Da habe ich wohl die üblichen Reflexe ausgelöst. :sleeping:

    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."

    Søren Aabye Kierkegaard

  • Danke für den Höreindruck,

    hatte bis jetzt das Investment in die ACME Variante der 300b gescheut.

    Bei mir spielen zur Zeit die Psvane WE 300b, welche im Vergleich zur Standardversion mehr Auflösung und mehr Kontur bringen.

    Kann mir vorstellen, dass diese in der Tonalität zwischen der ACME und der Basis Version liegen.

    Sehr gut gefallen hatte mir der ACME 274 Rectifier,
    welchen ich bereits ausprobieren konnte.

    Solltest Du diesen an Deinem Amp verwenden könnte,
    probiere ihn mal aus.

    Verglichen zum kraftvoll klingenden KRON Rectifier spielt der ACME sehr charmant und emotional ansprechend, könnte ein Match mit den ACME 300b sein.

    Gruss

    Jürgen

    ps
    bin kein Psvane oder KRON Händler

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • shakti


    Jürgen


    Wenn du bei Gleichrichterröhren solche Unterschiede hörst, findest Du dann nicht auch dass du das Netzteil mal gründlicher Prüfung unterziehen solltest?

    Was war das für ein Amp, von dem du berichtest? Kannst du uns das Schaltbild des entsprechenden Netzeiles mal zeigen?


    Gruss

    Franz

  • Wie würden denn Messungen aussehen?

    Hat schon mal jemand nur mit Messwerten guten oder schlecht empfundenen Klang nachweislich und nachvollziehbar bewiesen?

    Es wird immer wieder betont wie wichtig Messwerte sind, ich geb zu die sind wichtig aber wo ist der beweis das man ausschliesslich nur damit gut klingende Bausteine baut?


    Wenn es das wirklich gäbe gäbs doch letztlich nur absolut gleich hervorragend gut klingende Bausteine, kein Mensch würde dann noch schlecht klingende Elektronik mit schlechten Messwerten kaufen, das gehör ist im gegensatz dazu zwar empfindlich und subtiel, aber - vermutlich - doch viel komplexer im aufbau als jedes Messequipment, meiner Persöhnlichen meinung nach, kann mich aber natürlich auch irren, niemand weiß alles.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Messen hat mit Klingen nichts zu tun. Mich interessiert nur der technische Unterschied.

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • warum?

    Weil ich einfach dran interessiert bin. Vielleicht gebe ich mir auch die Mühe, die Beschreibungen mit den Messwerten zu korrelieren.

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)