ESTEC Studioserver

  • --- Frage an die Studio-Technik-Profis ---


    Hallo zusammen,


    ein Gerät hat sich zu mir verirrt, was mir ein paar Rätsel aufgibt.

    Den Hersteller scheint es nicht mehr zu geben. Das war wohl http://www.es-tec.de.

    Das Gehäuse hat 19" Format.


    Hat jemand Informationen zu dem Teil und der Qualität?


    Danke im voraus.


    VG

    Lu

  • Das ist ein Monitor-Kontroller. Vom Aussehen und den verbauten Schaltern würde ich 70er/80er Jahre tippen.


    Es gab hier auch schon mal einen Faden dazu.


    Zur Qualität kann ich nichts sagen, weil mir die Firma nichts sagt.

    Musikalische Grüße von Udo L.

    Technics 1200 MkII mit Kabusa TD-1200 an Lite Phono • Diverse TAs • Tascam 122 MkIII • PreSonus Central Station • Neumann KH 120II • Marantz PMD340 • Tascam SS-CDR250N • MOTU 1248 • Funk CAS-2 v.4 ••• und AAA Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von ueleu ()

  • Danke, ueleu.

    Der Beitrag nennt genau das Gerä, wwas ich hier habe, aber leider gibt es von der Firma nix mehr im Netz.

    Ich habe die Schaltungen nicht auf Anhieb durchdrungen und will erstmal nix an meiner Kette zerschiessen.

    Ich dachte, ich könne es ggf. zum Verteilen von Eingangs und Ausgangssignalen zwischen Plattenspielern, CD Playern bzw. Verstärkern nutzen. Ob es als Umschalter für passive Lautsprecher funktioniert, habe ich noch nicht wirklich durchdacht.

    Mich interessiert natürlich auch die Qualität der Signalverarbeitung.


    Gruß

    Lu

  • Leider sind die Preise in dem o.g. Thread nicht genannt, sondern nur, dass die ehemals verfügbare Homepage diese bereitstellt 😉


    Kann sich von euch ggf jemand an die Preise erinnern? Würde mich ja doch brennend interessieren, wie das Teil preislich einzuordnen ist.

  • Die Qualität dürfte hoch sein. Für jeden Kanal einzeln der Pegel einstellbar. Passive Lautsprecher kannst du nicht anschliessen…

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • 👍🏼 Danke, Techniclassic.


    Ich denke, ich habe hiermit zumindest für mein derzeitiges ExperimentierSetUp einen potenten Line-Switch und gleichzeitig Kopfhörerverstärker 🤗

  • Moin,

    das Teil wollte ich früher wg. der zahlreichen Eingänge mal haben - wird aber selten angeboten. Damals gab es noch eine Seite zur Geschichte der Firma Estec, ursprünglich Sonny Audio oder Sonny Acoustics - Sony hatte etwas gegen den Firmennamen...

    Kann später mal daheim schauen, ob ich etwas gespeichert habe.

    Gruß

    Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Hallo Peter,

    hast Du zufälligerweise vielleicht noch eine Bedienungsanleitung, Prospekt o.ä. als pdf?

    Würde mich natürlich brennend interessieren.

    Gruß

    Lu

  • Prospekt wahrscheinlich nicht. Bin erst mal unterwegs, schaue später nach.

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Hallo Lu,

    ich habe leider nichts zum Estec Studioserver. Als die Webseite noch existierte habe ich die Firmengeschichte runtergeladen (3 Webseiten) - demnach stammt das Gerät aus der Zeit vor 2000, aber das dachtest Du dir bestimmt schon. Der Gründer und Eigentümer Sonny Schneid hat noch eine Facebook-Seite - ich denke aber nicht, dass da noch etwas passiert. Evtl. kann Uwe Beis ( beis.de ) weiterhelfen. Er hat das Estec LM128P Loudness- und Peakmeter entwickelt.

    Gruß

    Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Für die Elektronik-Interessierten hier ist auch der Blick auf seine Webseite sehr interessant...

    Bin gespannt, was Du herausfindest. Könntest Du schon mal verraten, welche OPs verbaut sind? Würde mich nicht wundern, wenn es die guten alten 5532/34 sind :)

    Die verbauten Trimmpotis sind auch interessant - dieses Modell kenne ich noch nicht.

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Für die Elektronik-Interessierten hier ist auch der Blick auf seine Webseite sehr interessant...

    Bin gespannt, was Du herausfindest. Könntest Du schon mal verraten, welche OPs verbaut sind? Würde mich nicht wundern, wenn es die guten alten 5532/34 sind :)

    Die verbauten Trimmpotis sind auch interessant - dieses Modell kenne ich noch nicht.

    Danke, n-tupel. Momentan habe ich ihn im Test-SetUp integriert. Wenn ich ihn das nächste Mal abstöpsele - dann werde ich ihn sowieso nochmals aufschrauben müssen - und kann dann genauer schauen.
    Jedenfalls kann ich sagen, daß der Kopfhöererverstärker wirklich gut funktioniert - hatte die Qualität nicht unbedingt erwartet.


    Für die Elektronik-Interessierten hier ist auch der Blick auf seine Webseite sehr interessant...

    Bin gespannt, was Du herausfindest. Könntest Du schon mal verraten, welche OPs verbaut sind? Würde mich nicht wundern, wenn es die guten alten 5532/34 sind :)

    Die verbauten Trimmpotis sind auch interessant - dieses Modell kenne ich noch nicht.

    Danke, n-tupel. Momentan habe ich ihn im Test-SetUp integriert. Wenn ich ihn das nächste Mal abstöpsele - dann werde ich ihn sowieso nochmals aufschrauben müssen - und kann dann genauer schauen.
    Jedenfalls kann ich sagen, daß der Kopfhöererverstärker wirklich gut funktioniert - hatte die Qualität nicht unbedingt erwartet.

    Einmal editiert, zuletzt von KNOL () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von KNOL mit diesem Beitrag zusammengefügt.