Nachdem mein SPL Thema relativ guten Anklang gefunden hat, bin ich jetzt gespannt ob jemand zu dem ebenfalls deutschen Hersteller Restek was sagen kann.
Grüße
Robert
Nachdem mein SPL Thema relativ guten Anklang gefunden hat, bin ich jetzt gespannt ob jemand zu dem ebenfalls deutschen Hersteller Restek was sagen kann.
Grüße
Robert
Ich kenne nur den Phonopre MRIA+
Der ist absolut empfehlenswert. Hätte ich NICHT verkaufen sollen
(Einstellungen mit Mäuseklavier nur von unten - das ist der einzige "Nachteil")
Hi,
ich hatte den Fable und den Challenger - beide Geräte ohne Fehl und Tadel, mir fallen keine negativen Merkmale ein. Waren beide für mein kleines Hörzimmer überdimensioniert und durften schweren Herzens an andere Musikliebhaber ziehen.
Hätte man behalten sollen - wie viele andere Geräte ,...
cu
Rainer
Bei mir spielen Vector und Tensor Mk1 im Verbund, für mich klingen sie recht neutral und verfügen auch über nen schönen Punch.
Bevorzugter Spielpartner is bei mir ne Ecouton LQL 200.
Beide Geräte hab ich schon über 20 Jahre und wurden vor ein paar Jahren bei Restek überarbeitet.
Kann man machen....😜
Gruß Tom 😇
Mir wurde von einem Händler, der Vorverstärker Restek MPRE+ Balanced genannt, für ein gutes Match für ATC SCM19/40 aktiv Boxen.
Sollte gut passen.
Gruß Tom 😇
Der Phonopre MRIA+ läuft auf jeden Fall unter jedem Radar, den hat niemand auf dem Zettel. Ich hatte ihn einige Jahre und man konnte ihm wirklich jeden Tonabnehmer "unterjubeln", der hat immer alles richtig gemacht. Und Preis-Wert ist er auch
Näheres hier:
Moin
Es wundert mich eh, dass so wenig Restek hier im Forum vertreten ist.
Ich betreibe auch ein Restek Phono und bin begeistert von der Qualität.
Gruß
Hallo!
Ja, der MRIA+ ist super. Das Ding ist regelmäßig bei mir im Einsatz. Daher ist mir die Marke Restek sehr sympathisch.
Viele Grüße
Philip
Ich betreibe den MRIA+ und den MPRE+.
Beide finde ich sehr gut.
Beim MPRE+ kann ich ohne Probleme 8m RCAKabel zwischen Pre und Endstufe hernehmen.
Das war für mich kaufentscheidend.
Sehr gut ist auch die Kommunikation.
Hab da mal angerufen wegen Fragen zum MRIA+: da hatte ich dann nach gefühlten 60 Sekunden denn Entwickler des Gerätes an der Strippe!
So solls sein.
Carsten
Restek👍
Service👍
Selbst 6 Geräte in Besitz gehabt
Empfehlung👍
Grüße
Michael
Hallo Robert
Ich höre seit 7 oder 8 Jahren mit einem Sector Vorverstärker und zwei Restek Extract Endstufen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sie spielen sehr detailliert, zaubern eine wirklich atemberaubend große Bühne mit klaren Abbildung der eingesetzten Instrumente. Die Endstufen kommen mit den unterschiedlichsten Lautsprechern klar, ich hatte daran schon ein Paar Dynaudio Contour 1.1, Martin Logan Elektrostaten, ProAc Response D2, JBL L-100 und aktuell ein Pärchen HD 311.
Neben den oben erwähnten Sector/Extract sind noch ein passender Scalar (Tuner) und ein Radiant (CD-Spieler) sowie ein MiniRia in der Wohnzimmeranlage aktiv.
Im Büro steht ein Restek V3A mit einem D2A Tuner und zwei MMA-5 Endstufen. Die MMA-5 sind ein bisschen schwachbrüstig für die Contour, haben aber ein wunderschön warmes und trotzdem sehr detailliertes Klangbild. Diese Geräte sind seit über 20 Jahren bei mir und ich würde sie nie wieder hergeben.
Zur Zeit nicht im Betrieb ist ein Vector II mit einem Pärchen E2. Die Kombi kommt sehr nah an die Sector/Extract Variante aus dem Wohnzimmer. Aber ich hab da schon eine Idee wo die Aufspielen könnten
Meinem Töchterchen habe ich einen alten V2 mit einem Paar GK2 Aktivlautsprechern vermacht. Damit beschallt sie aktuell ihre Studentenbuzze in Erfurt. Die GK2 sind mit den Focal Hochtönern ausgestattet und machen auch einen guten Job. Sicherlich eine Empfehlung für Kleinanlagen im Nahbereich, da sehr kompakt.
Restek steht für mich für Nachhaltigkeit und Service. Ich lasse alle die Geräte dort regelmäßig warten und ich hatte dabei nie das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden. Im Gegenteil, nach all den Jahren der guten Nachbarschaft habe ich Adrianus Elschot unlängst meinen alten FM3003 geschenkt.
Apropos Nachbarschaft. Einer der Hauptgründe für meine Restektreue ist auch der Fakt, dass ich mit dem Rad durch den Wald fahre und in einer viertel Stunde bei Restek vor der Tür stehe.
Natürlich kann ich dir anbieten mal vorbei zu kommen, falls du dir selbst ein Bild machen möchtest.
Beste Grüße
Stefan
Die MMA 5,die kleinen in Buch Format, bekamen, trotz ihrem niedrigen Preis (damals) ein extra Ohr, für ihre außergewöhnlichen guten Klangvorstellung (in Besitz, die bleiben, immer gut für ein Projekt)
Glaub nur 60 oder 80 Watt, aber Geheimtipp
Den Scalar Tuner fand ich im direktvergleich mit einen Burmester 931 Tuner auch einen Tick besser, analoger....
Grüße
Michael
ich betreibe die Editor Vorstufe an meinen aktiven Backes&Müller der neueren Generation.
Die Vorstufe passt ideal dazu. Die Editor ist vom klanglich ein absolutes Präzisionsgerät. Bei tiefen Bassläufen wird das deutlich, die Höhen sind extrem sauber und luftig. Es gibt sehr wenig Geräte die das so perfekt hinbekommen.