Okay, findest du den Begriff 'Symmetriertrafo' also passend? Mir war er so noch nicht begegnet.
Für mich passt der Begriff so nicht.
Ein Symmetriertrafo sieht eigentlich so aus:
Die Eingangsspannung des Trafos wird am Ausgang symmetrisch bezüglich der Mittelanzapfung aufgeteilt, dabei gilt für die Windungszahlen N2 = N3.
Man sollte als statt Symmetriertrafo besser den Begriff Trenntrafo verwenden.