Hallo,
zunächst mal möchte ich sagen, dass ich mit den generellen Unterschieden zwischen Schallplatten und auch unterschiedlichen Auflagen ein und desselben Albums recht vertraut bin und selber z.T. auch verschiedene Auflagen einiger Alben besitze. Als ich vor über 10 Jahren langsam in den Jazz eingestiegen bin, habe ich mir als Freund alter Pressungen einige Reissues aus den 70ern geholt, vor allem die United Artists-Nachpressungen von Blue Note und die grünen "bullseye label"-Nachpressungen von Impulse. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich mich gefreut habe, als ich z.B. top erhaltene Exemplare von "A love supreme" etc. erhalten habe und war damals schon immer wieder verwundert, wie schlecht über diese Pressungen z.B. im Steve Hoffman-Forum oder auf LondonJazzCollector gesprochen wurde. Klar, vor allem die grünen Impulse sind selten (oder gar nie?) Van Gelder-gestempelt und das Vinyl ist auch merklich dünner als bei den älteren Pressungen. Davon mal abgesehen muss ich aber sagen, dass ich über keinerlei allgemeine Probleme mit diesen Pressungen berichten kann. Die Van Gelder-gestempelten Blue NOte UA - von denen es einige gibt - könnte ich auf jeden Fall rein klanglich nicht von einer älteren Pressung unterscheiden. Und auch die nicht vom Meister geschnittenen Pressungen klingen mehr als ordentlich. HAbe mir gestern Abend z.B. mal wieder dieses Exemplar von "The Black Saint And The..." angehört (https://www.discogs.com/releas…Saint-And-The-Sinner-Lady) und bin der Ansicht, dass das ne ziemlich gut klingende Platte ist - ohne jegliche PRessfehler - und dass eine ältere Pressung nicht viel besser klingen kann. Klar, die "magischen" übersteurterten Becken vom Meister und so, aber ist ja irgendwie auch fast schon Geschmackssache.
Oder übersehe ich da irgendwas?