Berichte und Fotos aus Moers 2025

  • Hi,

    hier könnt ihr eure Erlebnisberichte und Fotos hin tun.

    Für uns Daheimgebliebene.


    Was hat euch gut gefallen?

    Wo klang es für euren Geschmack gut? Weshalb, bzw. möchtet ihr den Klang beschreiben?

    Wo hat es euch klanglich nicht gefallen?

    Wer hat gute Musik gespielt, und was?

    Was war sonst noch so?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • FrankG

    Hat den Titel des Themas von „Berichte aus Moers 2025“ zu „Berichte und Fotos aus Moers 2025“ geändert.
  • Hallo Daheimgebliebene!


    Erst einmal vielen Dank an das Orga-Team für die tolle Veranstaltung! Die Erweiterung hat dem Analog Forum gut getan und die Hotelräume gefühlt etwas entlastet.


    Mir haben diesmal mehr Vorführungen klanglich gefallen. Die besten Vorführungen waren für mich

    1. Cito
    2. Der Starter-Raum, "Brothers In Arms" klang prima.
    3. Der Vintage-Raum (Bowers & Wilkins), Musik und Füllgrad sorgten nur für kurzen Aufenthalt
    4. Unitra

    Bei Cito gefiel mir die Vorführung mit Jacques Loussier's Play Bach sehr gut, weil ich die Aufnahme sehr gut kenne und sie sich dort fantastisch angehört hat.


    Es waren - wenn auch deutlich weniger - Vorführungen mit dabei, wo ich meinen negativen Höreindruck nicht ganz einordnen kann:

    • Lag es daran, dass die vorgestellte Anlage nicht zum Raum passte, bzw. darin nicht optimal aufgestellt war?
    • Oder daran, dass die Plattenspieleraufstellung, bzw. deren Justage nicht abgeschlossen wurde?
    • Oder daran, dass das Produkt nicht so toll, evtl. auch noch nicht fertig war?

    Die aufgerufenen Preise sollten allesamt Produkte mit hohem Klangerlebnis hervorbringen, insbesondere, wenn man die Anlage im Starter-Raum (Edwards Audio/Revival Audio) als Vergleich mit heran zieht.


    Was war sonst noch so ...


    Tolle Produkte auch im Händlerdorf. Der Audio Technica AT-LP 8 bekam meine volle Aufmerksamkeit.


    Wie immer: Ein Einkauf bei STS. Das Aktionsalbum von Lils Mackintosh ("Black Coffee") für 15 € wäre mein Anhörtipp.


    Höhepunkt: Autogramm von Leslie Mandoki.


    Wie im letzten Jahr vereinzelt "interessante" Preisgestaltung bei gebrauchtem Vinyl, 10-facher Flohmarktpreis keine Ausnahme.


    Euch - Orga-Team und Besucher - einen schönen zweiten Analog Forum-Tag!


    Carsten

    AAA-Mitglied


    „Good music is good no matter what kind of music it is.“ (Miles Davis)

  • Da ich nur 30 Minuten Anreise hatte und in ca. 4 Stunden auch durch war, schonmal ein paar Eindrücke von mir von den Anlagen, die mir recht gut gefallen haben.


    AAA25-1200-DSC09706.jpg


    Sehr interessant die Vorführung von Schick und Silvercore. Für die Phonovorstufen gibt es jetzt noch grössere Übertrager und die Entzerrung erfolgt über LCR-Filter. Ob es jetzt an den Filtern liegt oder an den kräftigen Treibern, die dafür notwendig sind, das spielte aus meiner Sicht sehr körperhaft und substantiell.

    Auf den Plattenspieler waren zwei Systeme montiert. Ein modernes und ein Nachbau eines sehr alten WE-Systems. Trotz Problemen bei grossen Ausrenkungen hatte das alte System wirklich Qualitäten.

    AAA25-1200-DSC09703.jpg


    Als Endstufen spielten die 833-Monoblöcke von Silvercore mit den beiden EL34 als Treiber. Die gibt es wohl schon unverändert seit fast 20 Jahren. Ich habe sie jetzt wohl zum 7. mal gehört und ich denke, da gibt es auch nichts zu verbessern.


    AAA25-1200-DSC09707.jpg


    Bei Cito-Audio spielte ein Tangential-Tonarm und Laufwerk von Clearaudio. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, das sie so etwas aktuell im Programm haben.


    AAA25-1200-DSC09708.jpg


    Vorgeführt wurden damit praktisch zwei Ketten im Wechsel. Über einen 300B-Verstärker an einem Breitbänder (rechts) und über einen EL34-Verstärker (beides von Fezz) ein Koaxial-Lautsprecher. Mit persönlich hatte hier die Kombi aus dem Koax und dem EL34-Amp etwas besser gefallen.


    AAA25-1200-DSC09711.jpg


    Eine sehr harmonische aber auch recht offene und leichtfüssige Wiedergabe gab es im Raum 34 mit Stieb-Audio Lautsprechern und dem neuem Musical-Fidelity A1. Ich glaube der neue A1 ist auch unterm Strich etwas dynamischer und spielfreudiger als der alte A1. Den habe ich auch so etwas bedeckt in Erinnerung.


    AAA25-1200-DSC09712.jpg


    Vorgeführt wurde hier tatsächlich mit einem alten Telefunken-Plattenspieler. Ich hatte erst einen Neubau im Rahmen der Retrowelle gedacht. Aber es ist tatsächlich ein schön revidiertes älteres Modell.


    AAA25-1200-DSC09713.jpg


    Etwas länger war ich auch bei Audio-Note. Die Lautsprecher spielen im Mittelton etwas zurückhaltender als ich es gewohnt bin. Aber man hört sich schnell rein, weil die Auflösung und so der musikalische Fluss schon sehr gut sind.

    Es wurde auch mit einem Gerät vorgeführt, das angeblich einen TDA1543 enthält. Aber laut Vorführer alles mit rein analogen Aufnahmen :)

    Hat glaube ich nicht nur mir sehr gut gefallen.


    AAA25-1200-DSC09714.jpg


    Im Vintage-Raum hatte Andreas die älteren grossen Lautsprecher von B&W laufen, die den kompletten Mittel-Hochtonbereich über einen Elektrostaten wiedergaben. In Punkto Live-Atmosphäre und Klarheit konnten sie wirklich überzeugen. Aus der relativ kurzen Distanz in dem kleinem Raum war der Hochtonbereich manchmal etwas zu dominant. Ich denke aber, so in ca. 4 - 5 Meter Entfernung könnten sie hervorragend spielen.


    AAA25-1200-DSC09692.jpg


    Etwas Farbe ins Spiel brachten die Phonovorstufen und Kopfhörerverstärker von A&L.

    Beide auch mechanisch sehr solide gefertigt und mit vielen Einstellmöglichkeiten.

    Es gibt auch eine Variante in Schwarz-Weiss, die so ein bisschen ans alte Braun-Design erinnert. Mit kompletter Fertigung in Deutschland liegen die Preise um die 4000,- Euro.


    Insgesamt fand ich die Messe schon sehr abwechslungsreich und bis auf die Zeit so zwischen 12:00 und 13:00 war es auch nicht zu voll. Positiv fand ich auch, das die Bar nicht belegt war und dort herrschte auch reger Betrieb. Es wäre schön, wenn die Veranstaltung in diesem Umfang und mit diesem Konzept weitergeführt werden könnte.

    VG Jürgen

  • Das war wieder eine tolle Veranstaltung! Herzlichen Dank und ein großes Lob von mir an alle die für die Organisation und das Gelingen verantwortlich sind.


    Meine Highlights ohne das die Aufzählung eine Wertung sein soll.

    1.Manger, SPL & Transrotor - gute Musikauswahl und eine tolle Performance. Die Lautsprecher gefallen mir immer besser

    2, Ulber & Brinkmann - unglaublich was dieser Lautsprecher, auch im Tiefton kann, Sehr informatives und lockeres Gespräch mit Wolfgang Stuwe, dem Entwickler der Lautsprecher.

    3. Magnepan, Verdier & Musical Fidelity - Maggies sind Magie und wirklich was besonderes. Für mich die beste Vorführung, großes Lob an den Vorführer.

    4. Sombietzki - die neuen Elektrostaten sind wirklich gut und wohnraumfreundlich kompakt.

    5.MalValve - ich war dort nur 15 Minuten, aber so gut habe ich diese speziellen Lautsprecher noch nie gehört.


    Das Highlight sind aber immer die guten Gespräche mit netten Menschen und die lockere Atmosphäre.

    Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! ;)


    VG Dirk

    Analog: Laufwerk DL2 + Analogschmiede TA 22.1 in 9,4" + Benz-Micro Wood L2,

    Verstärker: Berendsen Blue Edit. PRE1+PSU+PPRE1+ 2xES120

    Digital: Berendsen CDP1se, BLUE SOUND Streamer

    LS: Lithophon Cabaret2

    Kabel: Berendsen, Laurin, Holger Becker Silberkabel

  • Beitrag 3 , vorletztes Foto: als Wuppertaler freut es mich , dass es Vorführungen mit einer Brenda Boykin LP gab.


    ... manchmal sehe ich sie hier in der Stadt einen Kaffee trinken ... tja ...


    sonnigkalte Grüsse - Moritz

    Bücher & Musik erreichen Stellen im Gehirn, da kommt der Fernseher gar nicht hin

  • Ulber & Brinkmann - unglaublich was dieser Lautsprecher, auch im Tiefton kann, Sehr informatives und lockeres Gespräch mit Wolfgang Stuwe, dem Entwickler der Lautsprecher.

    war klar, dass er wieder abliefert. Freut mich.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Einen großen Dank an die Veranstalter und alle Beteiligten- das hat Spaß gemacht!


    Meine Favoriten, ohne Reihenfolge:


    Audioplan

    LEN


    Das Konzert mit Chris Kamer (?) und Paddy Boy Zimerman war cool 😎


    Leider konnte ich wegen Überfüllung oder Gesprächen manche Vorführungen nicht wahrnehmen, hätte gerne zb die Silvercore gehört.


    Die Thorens Anlage mit dem New Reference klang soweit ich es beurteilen konnte gut. Leider war die Musik sehr hifi mäßig- also Akustik Gitarre oder Frauenstimme.

    Ich weiß dass das den meisten gefällt, allen recht machen kann man es halt nicht.

  • Hallo


    Die Ausweitung der Vorführungen hat der Messe sehr gut getan. Insgesamt top organisiert, ich empfand es so als weitläufiger und sehr entspannt.


    Ich war heute sehr früh vor Ort, merkte aber bald, dass heute mein Aufnahmevermögen doch bald einfach erschöpft war und ich so einige gute Vorführungen verpasst habe. Leider!!


    Zuerst unten nach Schallplatten geschaut, aber seitdem der Händler aus Stuttgart nicht mehr vor Ort ist, ist das doch schon reduziert.

    Dann war ich bei Andrej Statmanis und dort gab es wieder eine sehr abwechslungsreiche Musikauswahl.

    Die Lansche Lautsprecher waren aber nicht ganz meins, etwas zu analytisch.


    Ja und dann saß ich bei audioplan und kam nicht wieder heraus. Sehr nett und informativ mit Thomas Kühn geredet und Musik gehört. Schön, wie offen er kommuniziert und erklärt.

    Die Anlage wurde immer besser und der Muskkgeschmack passte sehr gut zu meinem. Dort war ich bestimmt 2 Stunden. Die Tsakiridis Phono hat es mir sehr angetan.

    Als ich dort heraus ging, waren die Gänge schon sehr voll, so dass ich erstmal eine Pause brauchte.

    Mit Michael aus Lüdinghausen und seinen Freunden im Café getroffen und noch ein paar Hörtips bekommen. Irgendwie war mein Akku aber leer und so bin ich dann zur Vinyl Lounge in Essen gefahren und habe dort wieder die Zeit vergessen...

    Was die 2 amerikanischen Soldaten auf Shoppingtour dort zu erzählen hatten, war ebenfalls interessant... :)


    Gruß von Eugen

  • Beitrag 3 , vorletztes Foto: als Wuppertaler freut es mich , dass es Vorführungen mit einer Brenda Boykin LP gab.


    ... manchmal sehe ich sie hier in der Stadt einen Kaffee trinken ... tja ...


    sonnigkalte Grüsse - Moritz

    Auf dem gleichen Bild die Hornlautsprecher...kann mir jemand den Hersteller sagen?

    Sowas wäre optisch n Träumchen...irgendwann Mal...

  • Hallo Werner


    Das Laufwerk ist wohl ein amerikanischer Direkttriebler, den sein Vater vertreibt. Tonabnehmer war ein Zyx airy, den Thomas Kühn als sehr ausgewogen beschreibt. Auf dem Plattenteller lag die DÄD MAT, die er als sehr gut empfindet.


    Phonostufe war die Tsakiridis Zeus und der Vollverstärker war der Tsakiridis Aeolos Ultima mit 2 x 70 Watt. Laut Thomas Kühn sind dort richtig gute Übertrager verbaut und auch einige seiner Modifikationen.

    Auch die Dynamik und die Räumlichkeit der Tsakiridis Verstärker habe stark gewonnen. Da wäre nur noch wenig Unterschied zu Jadis.

    Lautsprecher waren Audioplan Kontrast 6.


    Laut Thomas Kühn würden leider die Aerogel Membranen der Tiefmitteltöner irgendwann aushärten ( je nach Lichteinfall)und die Lautsprecher Klängen dann immer mittiger und weniger räumlich.


    Musik waren u.a. Albeniz/De Burgos, Jimmy Smith, Lizz Wright, Prokofieff und Peter Herbolzheimer.


    Gruß von Eugen

  • Hallo Eugen,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Ich hab ja die Kontrast V, die allerletzte, die Thomas Kühn gebaut hat.

    Die Kontrast VI gab es ja nie als eigenständiges Modell, sondern ist "nur" ein Update der Kontrast V.

    Da machst du mir ja Hoffnungen bzgl. der Chasis.


    Den Tsakiridis Aelos Ultra und den Zeus kenne ich. Hat ein Freund von mir als "kleine Anlage" - gefällt mir sehr gut.


    Das Laufwerk ist sicher ein Grand Prix gewesen.


    VG Werner

  • Hallo Werner


    Laut Thomas Kühn kann er die Tief-Mitteltöner aber wieder herrichten...

    Ich weiß auch nicht, ob Pro-Raum diese Audax Chassis noch vertreibt.


    Die fehlende Nachlieferbarkeitder Chassis wäre auch mit ein Grund, warum er keine Lautsprecher mehr baut.

    Thomas Kühn baut die Lautsprecher selbst auf.

    Zudem würde er für Jadis und Tsakiridis tief in der Materie stecken und hätte als Einzelkämpfer soviel Arbeit.

    Die "kleine Kette" ist schon sehr fein.


    Thomas Kühn ist noch vom "alten Schlag", sehr seriös, freundlich und aufgeschlossen.

    Alleine schon wie hilfsbereit er zu dem Kunden mit dem Rollator war. So ganz selbstverständlich! Das fand ich super.


    Für mich ist audioplan ein großer Gewinn für die Messe. Ich habe lange keine Vorführung mehr von audioplan erlebt.

    Für mich war das eine Wohltat, verglichen mit manchen Vorführungen in Krefeld!!!


    Ohne Allergie wäre ich garantiert noch weiter auf der Messe geblieben.


    Bei der Musikauswahl im Keller empfand ich es schon als herb, wie manche One step Schallplatten für 170€ und 5 Meter weiter für 240€ angeboten wurden....


    Gruß von Eugen

  • Die Audaxtreiber gibt es doch z.b. bei tlhp in Frankreich. Wenn es nicht irgendwelche "Spezialversionen" sind.

    Da könnte man sich ja einfach welche einlagern :)

  • Toll , ich bin immer nur rumgegangen und habe mich amüsiert. Am besten war das Whisky Tasting abends. Habt ihr das auch gemacht?

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)