Zu schade zum Schämen - Wer hört auch mal 'Easy Listening'?

  • Guten Abend,


    ertappe mich immer wieder, daß ich auch leichte vintage Kost gerne höre. Viele Scheiben sind wirklich gut arrangiert und klingen auch gut.


    Unser aller Hansi Last, der aus dem Jazz kam, hat damit Millionen begeistert. Sogar die Royal Albert Hall war immer mehrfach pro Tour ausverkauft. Er hatte die besten Musiker.


    Auch Catarina Valente, Bill Ramsey, Paul Kuhn, Max Greger usw. waren retrospektiv für mich, große Künstler und kein plumper Schlager.

    Hab mal ein paar Scheiben geschenkt bekommen und so drauf gekommen. Nein, ich schäme mich nicht dafür ;)


    Dann fang ich mal


    Herb - Border_Thorens_TP-25_Action_13.04.2025.jpg


    MVIMG_20200117_190503.jpg


    MVIMG_20200117_190512.jpg


    Herb_Label.jpg

    Servus Chris

  • James Last war ein hervorragender Arrangeur - man mag seine Unterhaltungsmusik und "Hit-Potpourris" hassen, aber ein paar davon finde ich von den Arrangements her richtig klasse. Und aufnahmetechnisch waren die auch 1a.

    Nichts, was ich regelmäßig auflege, aber von Zeit zu Zeit... seine Aufnahme des Musicals "Hair" z.B. finde ich richtig gut.


    VG

    Rudi


    edit:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Music ()

  • In der Jugend, waren das alles 'Feindbilder' OMG. Heute habe ich ab und zu echt Freude daran, weil ich über meinen Schatten gesprungen bin... ;)


    Der hier hat es sogar in den Staaten zu gebracht. Hut ab, bei der Konkurrenz :thumbup:


    Wunderschöne Inner-Lable, hervorragend arrangiert und super Decca Pressung auch noch :saint:


    Kaempfert_Thorens_TP-25_Action_13.04.2025.jpg


    Bert Kaempfert - My Way Of Life_Front.jpg


    Bert Kaempfert - My Way Of Life_Back.jpg


    Bert Kaempfert - My Way Of Life_Label_A.jpg


    Bert Kaempfert - My Way Of Life_Label_B.jpg

    Servus Chris

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder nicht so bekannt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Der Titel des Threads ist imho albern und anmaßend, da selbst Vivaldi und Konsorten von der Unterhaltungsmusik gelebt haben. Was ist daran beschämend? Oder geht's nur um Aufmerksamkeit? :/

    Freundlichst
    Heiner

  • Der Titel des Threads ist imho albern und anmaßend, da selbst Vivaldi und Konsorten von der Unterhaltungsmusik gelebt haben. Was ist daran beschämend? Oder geht's nur um Aufmerksamkeit? :/

    Leute, die der ganzen Welt ihr Essen posten, wollen doch auch nur Aufmerksamkeit. Habe ich nie und werde es auch nie verstehen.


    Bin jetzt zu faul zum Suchen, aber Du hast mir im Jazz-Faden vor langer Zeit, noch mit grüner Zitrone Avatar, schon mal so'n blöden Spruch rüber gelassen. Was soll das :sorry:


    Wenn Du mitmachen möchtest, trag was bei ;)

    Servus Chris

  • Ja Rudi,


    das sehe ich auch so. Man sollte fair bleiben und sich auch mal darauf einlassen. Sowas lief auf unendlich vielen (Kompakt)anlagen von Dual, Grundig, Lenco, Saba, Graetz, Nordmende, Telefunken und und und (in der Regel, werkelte ein Dual ;) ) zur vollsten Zufriedenheit der Hörer... :)

    Servus Chris

  • Er ist Musikgeschichte, wie Max Greger und viele andere aus dieser Zeit.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Man sollte bedenken das viele Musiker aus der Schlagerecke in ihren Anfangszeiten auch Jazz gesungen/ gespielt haben.

    Hazzy Osterwald, Catherina Valente, ...

    Da ich ein ne große Vorliebe für die 1950er habe, steh ich auch auf die Schlager aus dieser Zeit.

    Viele der Texte find ich genial, vor allem der Wortwitz .

    Monohörer

  • :meld: Viele Kaempfert Platten eignen sich doch auch perfekt zum ‚Anlage testen‘. Zudem höre ich sein Werk gerne, muß ja nicht immer eine norwegische Sirene oder Dire Straits sein. ;)

  • Wunderschöne Inner-Lable, hervorragend arrangiert und super Decca Pressung auch noch

    Die DECCA USA hatte zu der Zeit nichts mit der decca UK zu tun, die war auch der Grund warum Deccas in den USA als LONDONs erschienen.


    Gruß

    Christian

  • Hallo Chris,


    vielen Dank für diesen Thread. :thumbup:

    Ich habe vor einigen Jahren festgestellt, daß diese alten Scheiben mich

    irgendwie ganz prima entspannen. Dazu gehören auch LPs in Phase 4 Stereo.


    Easy Listening ist für mich aber nicht nur auf Schlager (Last, Lefebre, Kaempfert, Peter Thomas etc) bezogen. Das darf gerne auch mal Sinatra, Julie London, Bacharach, Mantovani, und Film Musik der 50/60er Jahre (Rozsa, M. Jarre, Morricone) sein.


    Die zuletzt von Dir gezeigte Sergio Mendes hatte ich früher zur Laufrichtigungs-

    bestimmung von NF Kabel (so man daran glaubt :)) benutzt.

    Lied Viramundo nur den Linken Kanal hören. :meld:


    Gruß



    Andreas

    „Seltsam? Aber so steht es geschrieben …“


  • Danke Christian,


    irgendwie gedacht hatte ich mir das schon, aber 'again what learned' :)

    Servus Chris

  • Moin und danke Andreas,


    ja, es gibt viel Edel-Easy-Listening. Habe auch Scheiben von Peggy Lee und Eartha Kitt. Mancini's 'Moon River' ist z.B. fantastisch, so wie auch viele andere Soundtracks :thumbup:

    Servus Chris

  • In den mittleren 90ern war Easy Listening mal das große Ding in der Club-Szene in Köln. Auch in Zusammenhang mit Exotica. Ein Thema für Trüffelschweine.

    Und die Strukturen dieses Stils sind dann in aktuelle Elektrostile geflossen.


    Anhören kann ich mir immer noch vieles von dem. Warum auch nicht?!

    Viele Grüsse,
    Mario


    Tape my head and mike my brain, stick that needle in my vein. (Thomas Pynchon)

  • Im Netz ist einiges zur verworrenen Decca-Geschichte zu finden:


    "Decca Records ist ein britisches Plattenlabel, das 1929 von Edward Lewis nach der Übernahme eines Grammophonherstellers, The Decca Gramophone Company, gegründet wurde. Sie gründete eine amerikanische Tochtergesellschaft unter dem Namen Decca, die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg zu einem unabhängigen Unternehmen wurde. Das amerikanische Spin-off wurde 1962 eine Tochtergesellschaft von MCA Inc. Bekannt für seine technischen Innovationen, wurde die britische Muttergesellschaft zur zweiterfolgreichsten Plattenfirma in Großbritannien und feierte 1979 fünfzig Jahre Existenz, kurz bevor sie an PolyGram verkauft wurde. Sowohl Decca als auch die ehemalige Tochtergesellschaft wurden anschließend von Universal Music übernommen."


    Wer es genauer wissen möchte sollte zB. hier weiterlesen:


    Decca Records
    US / britisches PlattenlabelInformationen zur gesamten Gruppe der Decca-Labels finden Sie unter Decca Gold. Decca Records ist ein britisches Plattenlabel, das
    deutsch.wikibrief.org


    Gruß

    Christian


    ps. Gehört Julie London dann auch zum Easy Listening?

    pps. Fällt Smooth Jazz auch unter dieses Genere?

    ppps. Tony Bennett, Burt Bacharach, Dean Martin, Ray Conniff und Engelbert Humperdinck sollte man auch nicht vergessen.