M1 Vinl defekt...

  • Nabend, ich könnte grade...

    Ich habe mir über Kleinanzeigen eine zweite Musical Fidelity M1 Vinl gekauft und angeschlossen.

    Ich habe dann meine beiden angeschlossenen Plattenspieler vergleichen wollen und konnte das nur ca. 20 Minuten tun, da schaltete sich die neue gebrauchte einfach ab.

    Zunächst konnte ich sie für kurze Zeit wieder anschalten, jetzt geht gar nichts mehr.

    Das Display leuchtet einmal kurz auf, dann geht das Gerät gleich wieder aus.

    Was kann das sein? :(

    beste Grüße


    Rainer

  • zuerst schauen, ob der Netzstecker hinten im Gerät fest einsteckt. Manchmal sind es die einfachen Dinge.

    Ja, selbstverständlich. Bin ich schon einmal drauf reingefallen...

    Das Gerät geht heute zurück. Der Verkäufer ist Profi und will sich das mal anschauen.

    Ich hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit.

    Aber sonst bekomme ich zumindest das Geld zurück.

    Ärgerlich ist es dennoch, weil ich jetzt wieder die Rennerei habe und wieder warten muss... :rolleyes:

    beste Grüße


    Rainer

  • Hallo Rainer,


    auch wenn es in der Tat schlimmeres gibt, so kann ich doch Deinen Unmut sehr gut verstehen. Das frist Zeit und nervt, besonders wenn man sich vielleicht sogar auf ein musikalisches Osterwochenende gefreut hat.

    Wünsche Dir trotzdem schon mal ein frohes Osterwochenende auch wenn ich vielleicht etwas früh dran bin...

    Beste Grüße


    Thomas

  • Danke Balou, ich kann ja Musik hören und Ostern ist eh die Hütte voll...

    Der Verkäufer hat sich auch noch mal gemeldet und schon eine Vermutung geäußert, wo der Defekt liegt, wir haben sogar telefoniert.

    Das lässt zumindest hoffen, dass hier alles gut ausgeht. Ich bin leider durch schlechte Erfahrungen immer etwas misstrauisch, aber in dem Fall nun doch optimistisch.

    beste Grüße


    Rainer

  • Tach Rainer,


    das ist freilich eine ärgerliche Geschichte.

    Schaltnetzteile sind aber offensichtlich nicht für die Ewigkeit gebaut und oft auch "auf Kante genäht", soll heißen wenig bis gar nicht dauerhaft belastbar und oft mit billigen Elkos bestückt. :thumbdown:

    Gerade die bei Consumer-Elektronik verbauten Schaltnetzteile. Wie oft ich schon davon gelesen oder gesehen habe, daß wieder mal eines den Dienst versagte.


    Genug in meinem Leben, um zu dem Schluß zu kommen, keine Geräte mehr mit eingebautem Schaltnetzteil zu kaufen. Externe Netzteile können problemlos gegen langzeittaugliche Linearnetzteile ausgetauscht werden.


    In deinem Fall würde ich sogar soweit gehen, den/die internen Spannungsausgänge des internen Schaltnetzteiles via mehrpoliger Anschlußbuchse nach draußen zu führen, um ein entsprechendes Linearnetzteil anschließen zu können.

    Wenn es denn der PhonoPre auch wert sein sollte. ;)



    Gruß,


    Ulf

    .....von den leicht-rauchigen, von atlantischen Winden gesalzenen Gerstenbränden schottischer Eigenart ist mir Springbank doch am liebsten. :thumbup:

  • So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt auch zuverlässige Schaltnetzteile, die zuverlässig über Jahrzehnte ihren Dienst tun. Aber gerade bei externen Netzteilen nimmt man halt gerne das Billigste, was gerade hergeht. Oftmals ändert sich das Beipacknetzteil über die zeit auch.

    Ich fürchte, daß es Linearnetzteile nicht mehr lange geben wird weil Schaltnetzteile doch den entschieden besseren Wirkungsgrad haben. Da werden die grün orientierten Politiker gleich welcher Partei schon dafür sorgen und das nicht nur in DE sondern zumindestens europaweit...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt auch zuverlässige Schaltnetzteile, die zuverlässig über Jahrzehnte ihren Dienst tun. Aber gerade bei externen Netzteilen nimmt man halt gerne das Billigste, was gerade hergeht.

    Ich fürchte, daß es Linearnetzteile nicht mehr lange geben wird weil Schaltnetzteile doch den entschieden besseren Wirkungsgrad haben. Da werden die grün orientierten Politiker gleich welcher Partei schon dafür sorgen und das nicht nur in DE sondern zumindestens europaweit...

    Jupp Andreas, da gebe ich dir durchaus recht.

    Als Beispiel nenne ich ich nur einmal die externen Schaltnetzteile meiner beiden Monitore. Die laufen und laufen. Oder auch das meines Rechners, allesamt über 10 Jahre alt. :thumbup:


    Aber bei - naja, ich sag' mal günstigeren - Consumer-Teilen, ob TV, digitalen Amps oder, ach, weiß der Geier was, ist ein Defekt zu ca. 90% auf das Netzteil zurückzuführen. ?(


    -> Schaltnetzteil. Jupp, da wird oftmals gespart, leider. Hab' ich selber auch schon erlebt.


    Und ja, ich glaube an die althergebrachte Lineartechnik. Hab' selber hier drei Dual-Amps Baujahr '84 am Laufen , keine Probleme - außer der Schaltertechnik, die sollte ich mal revidieren. :S


    Und eines sollte man immer im Hinterkopf behalten: Ein Linearnetzteil ist sehr einfach aufgebaut und ohne Probleme reparabel. Einen Fehler in einem Schaltnetzteil zu finden ist oftmals deutlich zeitaufwendiger und benötigt Special-Equipment, nicht nur ein Multimeter. ;)


    Auf den "Wirkungsgrad" sche*sse ich mittlerweile, wenn ich meine Prioritäten setze.

    War mal anders, ja. Die Betonung liegt auf "war".


    Linearnetzteile kann man sich übrigens auch selber bauen, das ist kein Hexenwerk. ;)

    Und wenn man sich beim Chinesen eines für um die 100€ kauft, wird es dir ganz sicher über dein Leben hinaus reichen, sorry.

    Die Teile sind wirklich gut. Sag' ich als Elektriker und Elektroniker, der schon mit 12 Jahren das Löten gelernt hat.


    Nüx für ungut.



    Gruß,


    Ulf

    .....von den leicht-rauchigen, von atlantischen Winden gesalzenen Gerstenbränden schottischer Eigenart ist mir Springbank doch am liebsten. :thumbup:

  • Linearnetzteile kann man sich übrigens auch selber bauen, das ist kein Hexenwerk. ;)

    Und wenn man sich beim Chinesen eines für um die 100€ kauft, wird es dir ganz sicher über dein Leben hinaus reichen, sorry.

    das lohnt sich alles beim M1Vinl nicht.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Hallo Gemeinde,
    die M1 Vinl hat das SNT eingebaut und ist obendrein auch noch extrem tricky aufgebaut. Ich würde das Teil zurück geben.

    Salute

    Erhard

    „Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese." (GM)