Seht ihr, so ist das: ich noch nie und das seit 40 Jahren
So alt bist Du doch noch gar nicht...
Seht ihr, so ist das: ich noch nie und das seit 40 Jahren
So alt bist Du doch noch gar nicht...
Das birgt auch die Chance/Hoffnung dass sich in München eine alternative
Messe etablieren kann die mehr Back to the Roots ausgerichtet ist ohne
solche Auswüchse.
Am Ende nur dann, bei allem Verständnis für Deine "naive Romantik"
, wenn es sich wirtschaftlich rechnet. Wie soll sich denn so etwas rechnen, wenn viele alte Männer vorbeikommen, die eh alles besser wissen und sowieso nichts kaufen?
Dann bleiben doch nur noch solche Veranstaltungen wie das Analogforum, dass ohne Gewinnerzielungsabsicht und mit Idealismus betrieben wird. Wer erklärt sich denn bereit, das in München mit viel persönlichen Einsatz und Aufwand zu organisieren?
So alt bist Du doch noch gar nicht...
Leider doch: Wohnstudio Ferstl München 1985, Avantgarde mit Brocksieper. Seither immer wieder versucht, nie zufriedenstellend - für mich.
Bis nächste Woche (bist du auch schon am Mittwoch da zum Warm-Up?).
Liebe Grüße
Chris
ich hörs mir auch an.
Ich fand bisher alle Vorführungen von Acapella mit "großem
Besteck" grandios
Ja, ich würde natürlich auch von einem grandiosen Hörnerklang ausgehen. Der Übergang von grandios zu overkill ist ja fließend - genauso wie die individuelle Schmerzgrenze beim Anblick solcher Giganten. Oder die Schmerzgrenze beim lauten Hören, wenn man sie überschreitet. Man könnte bei der Vorführung ja vorsorglich Ohrstöpsel verteilen.
(Ähnliches kenne ich aus dem PA-Bereich)
Wie shakti schon sagte, sind diese Lautsprecher wohl weniger für unsereins gedacht, sondern werden eher dort verkauft, wo die höchsten Wolkenkratzer und die sprichwörtlichen goldenen Kloschüsseln stehen. So sieht High-End eben manchmal aus. Mich beeindruckt technische Innovation mehr als das reine Hochskalieren.
Gerade bei Avantgarde sehe/höre ich in den letzten Jahren eine ganz erhebliche Verbesserung im Klang. Aber es ist letztlich wohl auch eine Frage des "Klanggeschmacks". Zudem meine ich, dass Martion, acapella und Avantgarde sehr unterschiedliche Signaturen haben, Horn ist wohl nicht gleich Horn. Diese drei sind aber meine Favoriten, besuche ich auch bei jeder HE.
Mittwoch schaffe ich leider nicht, ich habe ja im richtigen Leben noch einen richtigen Job Wir sehen uns Donnerstag und/oder Freitag.
lg
ih
Analogforum, dass ohne Gewinnerzielungsabsicht und mit Idealismus betrieben wird.
Das weisst Du woher?
Sehe keinen Unterschied zu anderen Hotelmessen mehr.
Natürlich kann ich das aus wirtschaftlicher Sicht absolut nachvollziehen.
Trotzdem ist es aus nostalgischer Sicht schade.
Nichtsdestotrotz ist der Ehrenamtliche Einsatz nicht hoch genug zu loben.
Wie soll sich denn so etwas rechnen, wenn viele alten Männer vorbeikommen, die eh alles besser wissen und sowieso nichts kaufen?
Eben. Ist leider die Realität.
Am Ende nur dann, bei allem Verständnis für Deine "naive Romantik"
![]()
, wenn es sich wirtschaftlich rechnet. Wie soll sich denn so etwas rechnen, wenn viele alte Männer vorbeikommen, die eh alles besser wissen und sowieso nichts kaufen?
Vielleicht fehlt einfach das Angebot für junge Damen und Herren?
Das weisst Du woher?
Es handelt sich ja um einen e.V.. Aber ich konkretisiere
ZitatAnalogforum, dass ohne Gewinnerzielungsabsicht (jedenfalls ohne Gewinnerzielungsabsicht für Gewinne, die nicht für den satzungsgemäßen Zweck verwendet werden) und mit Idealismus betrieben wird.
Alles anzeigenTja, was soll man dazu sagen.
Es ist die High End in München.
Da werden genau solche Projekte des Gigantismus ausgestellt.
Deshalb fahren die internationalen Besucher dahin.
Und kaufen dann auch genau solche Produkte.
Das mag den konservativen deutschen Bedenken Träger, der „ braucht man denn sowas“ seit der Kindheit ins Hirn geprägt bekommen hat, hochgradig irritieren, aber zum Glück ist der Besuch der Messe ja freiwillig.
Und bald hat es der deutsche Durchschnittskunde / Händler überstanden,
Die Messe zieht ja weiter nach Wien,
Näher an die östlichen Märkte, die oftmals ein größeres Verständnis für gigantische Produkte haben
Gruss
Juergen
Man darf dabei sicher auch nicht vom deutschen Eigenheimbesitzer mit 30 bis sehr hoch angesetzt 80m² Wohnzimmer/Hörraum ausgehen. Die Zielgruppe wohnt sicher anders und will das angemessen beschallen.
Viele Grüße
Tom
Genau aus diesem Grund interessieren mich solche Messen nicht. Sie bieten keine Produkte, die für mich von Bedeutung sind. Ein System mit einer Tonne Gewicht dürfte ich nicht in der Wohnung stellen, ohne die Belastbarkeit der Decke zu berechnen. Auch die Höhe würde nicht gehen, da der Eigentümer über mir seine Wohnung behalten möchte. Von dem technischen Unsinn, der dort zum Teil zu sehen ist, schreibe ich mal lieber nichts.
Genau aus diesem Grund interessieren mich solche Messen nicht. Von dem technischen Unsinn, der dort zum Teil zu sehen ist, schreibe ich mal lieber nichts.
Das fließt doch alles in die ‚Serie’ ein und kommt den Einsteigerprodukten zu Gute.
Dort gibt es ja auch Systeme ein bis 5 Nummern kleiner.
Und wie schon anderswo zu lesen fährt ja auch kaum jemand zur IAA, um sich nur über den neuesten Polo zu informieren.
Die 'Teile' sind imho genial - wir kennen den Könner und Künstler - und ich bin gespannt auf die ersten Höreindrücke. Ich hoffe HB hat sie schon auf dem Zettel - exklusiv.
Die 'Teile' sind imho genial - wir kennen den Könner und Künstler.
Es handelt sich also um Kunst? Kunstkritiker vor bitte!
Holger muss dazu natürlich was schreiben, es ist sein Job.
Mit Nichten! Aber geht auf keinen Fall zu Basil Martion👋
An die weiteren Martion-kundigen, Ingo ist ja dann wohl nicht da 🤔, welcher LS wird denn wohl gezeigt? In der neuesten LP liest man ja Interessantes.
Neugierige Grüße,
Andreas
Hallo
Wenn Alfred Rudolph so etwas vorstellt, wird das wohl klanglich superb sein.
Ich würde das einfach als Möglichkeit sehen, so etwas hören zu können, damit man weiß, was an Wiedergabe möglich ist.
Solange er nicht wieder Tin Pan Alley spielt.....
Und trotzdem kann ich danach zufrieden vor meinem Krempel hocken.
Gruß von Eugen
An die weiteren Martion-kundigen, Ingo ist ja dann wohl nicht da 🤔, welcher LS wird denn wohl gezeigt? In der neuesten LP liest man ja Interessantes.
Neugierige Grüße,
Andreas
Wie schon anderswo gesagt: Aenor.
lg
ih
Es handelt sich ja um einen e.V.. Aber ich konkretisiere
Auch wenn das hier miles off topic ist: Unser Forum wird nicht aus Gründen eines Gewinninteresses veranstaltet.
Wir bemühen uns, kostendeckend zu arbeiten. Sollte ein Überschuss, der dann auch eher im unteren Tausenderbereich angesiedelt wäre, entstehen, wird dieser in die Vereinsarbeit investiert.
Niemand in dieser "Branche" bietet die Hotelzimmer und Ausstellungsflächen so günstig an wie die AAA. Und wir haben eine ganze Reihe von Ausstellern, meist "Stammkunden" auch schon in Krefeld, die sich die Preise der Messen gewerblicher Veranstalter schlicht nicht leisten könnten.
Damit soll aber keine Kritik an den gewerblichen Veranstaltern geäußert werden. Denn zum Beispiel Familie Lima-Borchert "lebt" ja von der Veranstaltung von Messen. Ergo müssen die Preise dort höher sein.
Mit der Frage "e.V." o.ä. hat all dies natürlich nichts zu tun. Viele Menschen meinen, dass ein "e.V." stets gemeinnützig sei. Das sind indessen zwei völlig verschiedene Paar Schuh.
lg
ih
Solange er nicht wieder Tin Pan Alley spielt.....
Und trotzdem kann ich danach zufrieden vor meinem Krempel hocken.
Wenn er darüber seine Bambusflöten-LP spielt, brauchen wir zu Haus gar nicht mehr hören…
Hä, wie meinen? Ich höre Dich nicht… 😉😏😂