Ich finde deine Gedanken im Kontext ziemlich abwegig. Einen Kopfschüttel-Smiley hatte ich leider nicht zur Auswahl - so kam das.
Ja, hart, aber wahr, dass mir als erstes „Das ist nicht echt!“ in den Sinn kommt.
Jan
Ich finde deine Gedanken im Kontext ziemlich abwegig. Einen Kopfschüttel-Smiley hatte ich leider nicht zur Auswahl - so kam das.
Ja, hart, aber wahr, dass mir als erstes „Das ist nicht echt!“ in den Sinn kommt.
Jan
Ja, hart, aber wahr, dass mir als erstes „Das ist nicht echt!“ in den Sinn kommt.
Jan
Das Bild wirkt auf den ersten Blick fast zu stark, um echt zu sein – aber genau das ist seine Kraft. Es stammt aus dem Syrienkrieg, zirkulierte schon 2016 in Agenturarchiven (AFP/Getty).
Der Mann sitzt tatsächlich in seiner zerstörten Wohnung in Aleppo und hört Musik. Wer zweifelt, kann es über Google Lens oder TinEye rückverfolgen – es wurde damals weltweit publiziert, u.a. im Independent. Von daher kenne ich das Foto - es ist ikonisch.
BTW: Du könntest ChatGPT fragen ob es das Bild kennt und seine Quellen.
Habe das mal spaßeshalber gemacht:
ZitatAlles anzeigenHintergrund des Bildes
Das Foto wurde am 9. März 2017 von Joseph Eid, einem Fotografen der Nachrichtenagentur AFP, aufgenommen. Es zeigt den damals 70-jährigen Mohammed Mohiedin Anis, auch bekannt als Abu Omar, in seinem zerstörten Schlafzimmer im al-Shaar-Viertel von Aleppo, Syrien. Anis war ein leidenschaftlicher Sammler von amerikanischen Oldtimern und besaß eine beeindruckende Sammlung von über 30 Fahrzeugen, von denen viele im Krieg beschädigt oder zerstört wurden. Trotz der Zerstörung weigerte er sich, seine Heimat zu verlassen, und fand Trost in der Musik, die er auf seinem alten, handbetriebenen Grammophon abspielte.Time
Verlässliche Quellen
PBS NewsHour: Berichtet über die emotionale Wirkung des Fotos und enthält ein Interview mit dem Fotografen Joseph Eid. Time+5The Independent+5NPR+5
AFP Correspondent Blog: Joseph Eid beschreibt seine Begegnung mit Anis und die Umstände, unter denen das Foto entstand. PBS: Public Broadcasting Service+1ScoopWhoop+1
The Independent: Analysiert die Bedeutung des Fotos im Kontext des syrischen Bürgerkriegs. The Independent
TIME Magazine: Erzählt die Geschichte von Anis und seiner Oldtimersammlung sowie seine Entschlossenheit, trotz des Krieges weiterzumachen. correspondent.afp.com+1PBS: Public Broadcasting Service+1
NPR: Betont die Symbolkraft des Fotos und die Resilienz von Anis inmitten der Zerstörung. NPR
Fazit
Das Bild ist authentisch und wurde von einer renommierten Nachrichtenagentur aufgenommen. Es wurde weltweit von verschiedenen Medien veröffentlicht und steht symbolisch für die menschliche Resilienz in Zeiten des Krieges.
Wenn du das Bild teilen möchtest, kannst du auf diese Quellen verweisen, um seine Echtheit zu untermauern.
Ja, hart, aber wahr, dass mir als erstes „Das ist nicht echt!“ in den Sinn kommt.
Jan
"Wie furchtbar" war mein erster Gedanke und ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das es ein Fake ist (ist es ja auch nicht).
"Erschreckend" ist deine erste Wahrnehmung, wenn "KI" das erste ist, an das wir in Zukunft denken
Ja, ist erschreckend.
Aber leider sind die digitale Kriegsführung und Cyberattacken nicht mehr Zukunftsmusik, sondern absolut aktuell und diese Waffen werden genauso genutzt, wie reale.
Jan
Ja, ist erschreckend.
Aber leider sind die digitale Kriegsführung und Cyberattacken nicht mehr Zukunftsmusik, sondern absolut aktuell und diese Waffen werden genauso genutzt, wie reale.
Jan
Ja, aber das ist in diesem Zusammenhang zu weit gefasst. Paranoia hilft auch nicht - eher Medienkompetenz, Allgemeinbildung und Aufklärung. Natürlich schützt auch das nicht vor katastrophalen Entwicklungen. Unser Schicksal liegt letztlich in den Händen einer höheren Macht.
Ja, aber das ist in diesem Zusammenhang zu weit gefasst. Paranoia hilft auch nicht - eher Medienkompetenz, Allgemeinbildung und Aufklärung. Natürlich schützt auch das nicht vor katastrophalen Entwicklungen. Unser Schicksal liegt letztlich in den Händen einer höheren Macht.
Du hast keine Chance mehr, Fälschung und Wahrheit voneinander zu unterscheiden.
Medienkompetenz hin, oder her.
Die falschen medialen Einflüsse können das Zünglein an der Waage zur Meinungsbildung sein.
Und ich bin kein Verschwörer. Ich halte mich bewusst raus aus weltpolitischer medialer Berieselung.
Da die Einflüsse uns sowieso früher oder später treffen.
Da hilft auch keine Paranoia, wie du schon richtig bemerkt hast.
Jan
Ich halte mich bewusst raus aus weltpolitischer medialer Berieselung.
Uninformiertheit als Lösung käme für mich nicht in Frage. Andererseits nimmt die Bedeutung des Authentischen, des haptisch Greifbaren, des Naturerlebnisses, der lebendigen Begegnung - auch und gerade in der Musik - immer mehr zu.
Die breite Anwendung von KI markiert hier eine Zäsur.
Uninformiertheit als Lösung käme für mich nicht in Frage.
Mir reicht der grobe Umriss. Ich mag nicht diskutieren und mich aufregen. Schont die Nerven…
Verstehe immer noch nicht, was an dem Foto manipulativ sein soll?
Verstehe immer noch nicht, was an dem Foto manipulativ sein soll?
Auch ich sehe keine Möglichkeit, die Bildaussage als manipulativ zu interpretieren. In welche Richtung könnte dies einen schädlichen oder verwirrenden Effekt haben?
Naja,
denke, er meint, es wäre evtl. manipulativ wenn es KI wäre.
So wie das Bild eines Präsidentendarstellers als Papst, das gerade viral geht.
Naja,
denke, er meint, es wäre evtl. manipulativ wenn es KI wäre.
So wie das Bild eines Präsidentendarstellers als Papst, das gerade viral geht.
Zur Illustration. Er verbreitet es selbstgefällig. Wir wissen schon, dass ihm nichts heilig ist. Trotzdem setzt er jeden Tag noch einen drauf. Das ist seelische Grausamkeit.
Das Foto zeigt auch wunderschön, was Digital und KI noch wert sind, wenn es keinen Strom mehr für deren Betrieb gibt. Genau nichts. Musik nur noch per Grammofon.
Das Foto zeigt auch wunderschön, was Digital und KI noch wert sind, wenn es keinen Strom mehr für deren Betrieb gibt. Genau nichts. Musik nur noch per Grammofon.
Okay, gut zu Ende gedacht.
Kann nur KI sein, da ein astronomischer Orange-Anteil fehlt…
Alles anzeigenHallo,
sorry, dass ich jetzt böse sein muss!
Aber in Zeiten von K.I. und Medienmache glaube ich sowas gar nicht mehr!
Ausser du hättest das Bild geschossen.
Hört sich jetzt verschwörungstheoretisch an, aber leider sind die Zeiten so… ✌️
Jan
Darum geht es hier doch gar nicht … aber Hauptsache seinen Sempf dazugegeben …
In den Original Abmessungen empfinde ich die Fotografie als noch eindringlicher. Die Kraft der Druckwelle ist zu erahnen und trotz der Zerstörung ist der Raum „ungebrochen“ schön. Welche Schellackplatte wurde dort wohl zuletzt abgespielt? Unten rechts ist ein Akkordeon(?) zu sehen.
Kann nur KI sein, da ein astronomischer Orange-Anteil fehlt…
ORIGINAL ☢️
Die Kraft der Druckwelle ist zu erahnen und trotz der Zerstörung ist der Raum „ungebrochen“ schön. Welche Schellackplatte wurde dort wohl zuletzt abgespielt? Unten rechts ist ein Akkordeon(?) zu sehen.
könnte ein zitat aus "100 Meisterwerke" sein...
ich doch nochmal...
und Politik hat hier im Forum nichts zu suchen...heisst es doch so schön.