Verstärker für die heißen Wochen - was kommt in Frage?

  • Ich kann zwar keinen Tipp abgeben, aber ich mach das auch so ähnlich:


    Ich bin von Voll- auf Vorverstärker umgestiegen.

    Im Winter Röhrenendstufe, im Sommer habe ich 2 Monoblöcke!


    Ich möchte den Raum nicht unnötig aufheizen.


    Liebe Grüße


    Norbert

  • Der kleine Lyngdorf wird doch gerade sehr gelobt.


    Mir gefällt er auch, also erst mal nur vom lesen. Mal sehen, ob ich das mal probiere.

    "If you haven't heard it, you dont have an opinion"(Ivor Tiefenbrun)


    Liebe Grüße

    Petti

  • Schöne Geräte, aber außerhalb meiner Preisvorstellung.


    Der kleine Lyngdorf wird doch gerade sehr gelobt.

    Lyngdorf hatte ich schon. Auch toll, aber auch über Budget.

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Und wie hoch waere dein Budget ?

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Audio Analogue, hat im Wohnzimmer Einzug gehalten.

    Wie ich finde eine unterschätzte Marke.

    Wärmeentwicklung praktisch nicht vorhanden, bzw sicher ohne Einfluss auf die Raumtemperatur.


    Alternativ echt ein Hybrid.

    Was kleineres, mein Holborne wird nicht sehr warm, hat nur eine ECC81 (PCC88 zusätzlich wenn Phono mit drin).

    Klanglich überzeugt er aber sehr.


    Goldnote, klingen eher musikalisch, rund, langzeittauglich.

    Gibt es für das Budget hin und wieder.

    Viele Grüße

    Andreas

  • 3010

    Den hatte ich auch lange erfolglos gebraucht gesucht und mich dann für einen neuen Cambridge CXA81 entschieden.

    Gruß Rainer


    Roksan Xerxes XX mit Artemiz, Caspian DX 2 Motorsteuerung mit DSU 1.5,, Xerxes & TMS Upgrade Plinth, R-Mat Plattentellerauflage und neuer Haube abzugeben.

  • Cambridge CXA81

    Habe mir den größeren Cambridge angehört, war nicht schlecht, aber im direkten Vergleich fand ich den 3010 smoother.

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Habe mir den größeren Cambridge angehört, war nicht schlecht, aber im direkten Vergleich fand ich den 3010 smoother.

    Also, den 3010 finde ich auch sehr gut. Das ist so ein No Nonsence Gerät. Das stellt man sich schon mal die Frage, ob man überhaupt mehr braucht? Klar besser geht, aber braucht man das wirklich?


    Auch sehr gut, wenn es denn gebraucht sein darf, ist da der Cambridge Azur 851a.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • 2 * 300b machen halb soviel Wärme wie 4 * 300b. 😉


    Sun Audio oder Bowei sind manchmal im Angebot und Preisbereich, zumal Du ja keine 300b-Röhren kaufen musst.


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Auch sehr gut, wenn es denn gebraucht sein darf, ist da der Cambridge Azur 851a.

    Den habe ich gerade abgegeben und gegen den CXA81 getauscht.

    Gruß Rainer


    Roksan Xerxes XX mit Artemiz, Caspian DX 2 Motorsteuerung mit DSU 1.5,, Xerxes & TMS Upgrade Plinth, R-Mat Plattentellerauflage und neuer Haube abzugeben.

  • Den habe ich gerade abgegeben und gegen den CXA81 getauscht.

    Ja, den CXA81 kenne ich nicht. Aber ich fand den 851 eben sehr gut.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Ein Verstärker von Cambridge oder Exposure wären mir viel zu "clean" für so einen schönen Lautsprecher wie die Trenner und Friedl, vor allem weil Dirk seinen 300B Klang gewöhnt ist.

    Bevor ich die obengenannten nehmen würde, käme für mich noch eher ein guter aktueller Class D in Frage (NAD, Lyngdorf oder Nuprime).

    Oder vielleicht eine kleine EL34 Röhre die nicht so warm wird.

    Generell finde ich das etwas mit "Charakter" besser passen würde, nur meine Meinung :)

    Grüße Hans


    Sowas bsw., den kenn ich zwar nicht selbst, er liegt aber genau bei 1500 Euro und ich könnte mir vorstellen dass so ein Hybrid gut zum LS passt:

    https://www.audio-markt.de/mar…ker-aussteller-6984209381

    Einmal editiert, zuletzt von Hififreak67 ()

  • 2 * 300b machen halb soviel Wärme wie 4 * 300b. 😉


    Sun Audio oder Bowei sind manchmal im Angebot und Preisbereich, zumal Du ja keine 300b-Röhren kaufen musst.


    Grüße von Doc No

    Du weißt nicht, wie warm es bei mir wird... ;)

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Moin,

    mein 3010 lässt sich seit geraumer Zeit kaum verkaufen und steht in den Kleinanzeigen. Ansonsten finde ich die Geräte von Audiolab sehr gut und da gibt es ordentlich Auswahl in den verschiedenen Preislagen.

    technology won't save us

  • mein 3010 lässt sich seit geraumer Zeit kaum verkaufen und steht in den Kleinanzeigen.

    Steht doch erst ein Monat da. Was mich vom Kauf abgehalten hat, war der fehlende Kopfhöreranschluss. Den brauche ich für die gelegentliche Nutzung schon.

    Gruß Rainer


    Roksan Xerxes XX mit Artemiz, Caspian DX 2 Motorsteuerung mit DSU 1.5,, Xerxes & TMS Upgrade Plinth, R-Mat Plattentellerauflage und neuer Haube abzugeben.