Günstige und gute Ersatznadel für Shure V15 III?

  • Hallo,


    ich habe ein Shure V15 III TM geschenkt bekommen. Der Nadelträger ist komplett verbogen. Das System ist aber noch ok, ich habe es am Tonarm montiert und mit einer Nadelbürste die krumme Nadel berührt. Sehr klares Krachen auf beiden Kanälen :)

    Ich würde das gerne mal ausprobieren und am Telefunken S600 verwenden. Mit Shure-Systemen habe ich bisher gar keine Hörerfahrungen. Ersatznadeln gibt es wie Sand am Meer für 30 bis über 300 Euro. Kann mir jemand eine Nadel empfehlen, die im unteren Preissegment bis etwa 60 Euro liegt?

    Bei MrStylus gibt es z. B. die Analogis Black Diamond, von der man dort sagt, dass jede Nadel vor dem Verkauf geprüft wird. Es scheint ja Qualitätsschwankungen bei dieser Nadel zu geben. Andererseits habe ich auch schon Lob gehört, wenn die Nadel gut selektiert ist.


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen.


    Gruß


    Frank

  • Die Black Diamond/Nudeline Swiss verschwinden langsam wieder vom Markt - die stark schwankende Qualität war der Sache halt nicht gerade dienlich.


    Andreas, der auch hier im Forum präsent ist, hat sie noch im Angebot - bei ihm denke ich, dass er die Nadel wirklich prüft vor dem Verkauf. Er hat aber auch noch Originalnadeln im Angebot, was meine erste Wahl wäre, auch wenn das deutlich mehr kostet:

    Shure - Plattenspieler-Nadeln


    DaCapo hat die Black Diamond/Nudeline Swiss bereits nicht mehr aufgeführt. Die beste Wahl scheint mir hier bei einem kleineren Budget derzeit die Hyperellipse von Tonar zu sein:

    Shure V15 Type III Stylus: VN35E,VN35HE,VN35MR, JICO SAS | DaCapo Audio


    Sehr gut verarbeitet soll zudem die neue Nude-Ellipse von Jico sein. Ist aber auch ziemlich teuer. Wenn ich aber die Wahl hätte zwischen einer Original-Nude-Elllipse (scharfer 0.2x0.7mil-Schliff) und der Jico-Nude-Ellipse (mittlerer 0.3x0.mil-Schliff) würde ich wie bereits oben geschrieben die Originalnadel bevorzugen - das macht das System auch bei einem allfälligen Wiederverkauf attraktiver (in diesem Fall Strichliste über die Zahl Betriebsstunden mit der neue Originalnadel führen!).


    EDIT: Ich habe soeben gesehen, dass es bei MrStylus nun offenbar auch eine Nude (!) Shibata fürs V15III für rund 160.- gibt - wäre bei höherem Budget meines Erachtens auch eine interessante Alternative (wobei ich da nicht ganz sicher bin ob er sich beim Preis vertippt hat...)


    LG

    Manuel

    3 Mal editiert, zuletzt von Marsilio ()

  • Hallo,


    Manuel, danke für deine Einschätzung.


    Ich will nicht so viel ausgeben, um was zu probieren. Wenn mir die Klangcharakteristik gefällt, kommt vielleicht später mal was anderes drauf. Vorerst bleibt es bei maximal 60 Euro.


    Was den Wiederverkauf anbelangt, hat das System die Version TM, die für den Telefunken S600 passend für das Headshell mit der Befestigung durch eine Schraube gebaut wurde. Das passt nur auf entsprechende Headshells. Das muss dann schon jemand gezielt suchen.


    Gruß


    Frank

  • Hallo,


    Jörg, danke für den Link. Der beantwortet aber nicht meine Frage. Bei 12 verschiedenen Varianten weiß ich auch nicht, was ich nehmen soll. Ich behalte das aber im Kopf für den Moment, wenn ich weiß, was ich brauche.


    Rob, die gibt es für V15 III, ich habe aber bisher nur welche mit konischer Nadel gefunden.


    Gruß


    Frank

  • Bei 12 verschiedenen Varianten

    Diese zwölf beziehen sich auf alle V15! Also auch II, IV...

    Fürdas IIIer hat er nur zwei oder drei :/



    Tja, wenn du das System nur testen und nicht selbst behalten willst, schwierig.

    Wenn du das System behalten willst, wirst du letztendlich eine gute Nadel haben wollen.


    Die Nadel bei Albi für 42 und ein paar zerquetschte scheint mir von den billigen noch die beste zu sein, ich weiß es nicht.


    Für mein V15-IV habe ich eine "hyperelliptische" für ca. 150,- gekauft (Jico war mir zu teuer ;) ). Mit dieser Nadel muss sich das V15-IV nicht verstecken.




    Udo (DL 8 WP) kennt sich mit Shure ganz gut aus, glaube ich :/

    Vielleicht hat er eine Empfehlung?

  • Trifft sich gut, dass wir hier gerade beide mit einem V15-III "zugange" sind ;)



    Ich werde die Nadel gleich spielen lassen. Hauptsache, der Tonabnehmer ist OK dann geht es weiter.

  • Hallo,

    Tja, wenn du das System nur testen und nicht selbst behalten willst, schwierig.

    Wenn du das System behalten willst, wirst du letztendlich eine gute Nadel haben wollen.

    ich habe halt eine Sammlung von alten Plattenspielern hier. Die kann ich nicht alle mit Systemen oder teuren Nadeln ausstatten. Sie sollen aber alle spielen können, ohne dass ich dauernd die Systeme wechseln muss. Das ist auch gar nicht möglich. Beispiel: PE 2020L, Empire Troubadour, Thorens TD 150 oder S600 sind, was die Headshells angeht, überhaupt nicht kompatibel. Das Shure passt halt nur auf die Ortofon-Headshell des S600. Ich hätte es mir nicht gekauft, aber es geschenkt zu bekommen, um es in den Schrank zu legen, fände ich auch blöd.


    Gruß


    Frank

  • Nun, das Shure V15III war damals ja auch kein Billigsystem sondern schon deutlich gehobenere Klasse.


    Wenn es nur um einen Test geht, ob Dir das System klanglich überhaupt gefällt kann Dir vielleicht ja jemand leihweise gegen die Versandkosten eine Nadel überlassen. Ich kann damit leider nicht dienen da ich das V15V habe - und das hat einen nicht kompatiblen Einschub.


    Falls Dir das dann zusagen sollte würde ich das Sparschweinchen mal bereit stellen, zumindest für die Hyperellipse, die ja auch schallter (aber fürs N15IV) verwendet, wird es irgendwann dann schon reichen.


    LG

    Manuel

  • OK. Ich habe auch noch ein weiteres V15-III mit nur einer Schraube an Ortofon-HS.


    Ich habe damals bei Albi eine günstige Nadel dafür gekauft, aber ich weiß nicht mehr welche. Das Angebot wechslet ja auch. Ich vermute, es war die für 42 und paar zerhackte :/

  • Gerade gesehen, bei Thakker gibt es VN35E Originalnadeln für 249,- =O


    Abgesehen vom Preis :cursing: : Lohnt sich die - oder lieber eine Jico, wenn man eh schon so viel Geld ausgibt? :/

  • Die VN35E hat als Originalnadel einen ganzen Diamanten auf Alunadelträger, elliptisch geschliffen, recht scharf mit 0.2x0.7mil Verrundung.


    Die VN35 von Jico mit dem SAS-Schliff (nicht die Ellipse!), die auch etwa so viel kostet, hat einen ganzen Diamanten auf Bor-Nadelträger, Microridge-Schliff.


    LG

    Manuel

  • Danke. Welche Nadel würdest Du für ein V15-III kaufen ;)


    Die nackte Ellipse von Jico für 159 oder die HE für 169,- (getipped)


    Ich glaube noch mehr Geld für eine Nadel bei einem so alten System... :/

    Man liest ja auch von Kanalausfällen und auseinanderfallenden System-Gehäusen :/

    2 Mal editiert, zuletzt von schallter ()

  • Ja, man liest viel ^^

    Aber ein Shure V15, auseinander fallend, das noch nicht.

    Ist eins der weit verbreiteste Systeme (für ein damaliges Highend TA). Da gibt es natürlich auch ein paar negative Erfahrungen.

    Aber mbmn. wird das Shure auch die nächste 50 Jahre schaffen.

    Also entweder ganz billig anfangen, sodass du das System kennen lernst und später eine bessere Nadel kaufst, oder gleich was gutes Auswählen. Dabei haltet zb. ein SAS fast ewig (bei guter Pflege), das relativiert den Preis.

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Allein schon weil das V15-III so herrlich "verchromt" daherkommt, mag ich es ^^

    Habe gerade 2 Fotos in den Thread "Bilder eurer Tonabnehmer" von dem TA gepostet.


    Kennenlernen muss ich es nicht wirklich, ich habe einige Shure Abtaster. Auch ein V15-IV, aber kein höheres bzw. besseres. Das habe ich leider verpasst und nun ist der Zug abgefahren (zu teuer, fast wie Goldstaub, kaufe ich nicht).


    Mit meinen 44, 75, 95 und den beiden V15 komme ich aber klar ;)

    Das sind schon alles recht anständige MMchen :)


  • Ich würde die hier nehmen - die ist ganz neu auf dem Markt:

    Ersatznadeln, Nadelbezeichnung, SHURE VN 35 MR SHIBATA | [ JP ]

    (Wobei ich da nicht ganz sicher bin, ob sich der Verkäufer im Preis geirrt hat - mir scheint das für eine Nude-Nadel mit Shibata-Schliff schon ausgesprochen günstig zu sein; wäre echt toll wenn da ein neuer Nadelanbieter in der Szene Fuss fassen würde, der nackige Shibatas zu diesem Preis hätte)


    Ich habe eine ganze Reihe Shure-Abtaster hier, vom Oldie M44 bis zum Highend-MM Ultra 500. Jeder ist auf seine Art gut; Shure hatte immer gute Systeme gebaut.


    Bei mir hat noch nie ein System die Grätsche gemacht, aber klar, 100 Prozent garantieren kann keiner, dass das nicht doch mal passiert. Wobei man im Notfall einen Body halt nachkauft (werden immer mal wieder in der Bucht und auch in den Foren angeboten) oder die Nadel weiterverkauft, sofern sie noch nicht allzuviele Stunden drauf hat.


    LG

    Manuel

  • Du meine Güte, da sieht man fast nicht mehr durch. Das Angebot an Ersatznadeln für Shure ist verwirrend :S


    Ich habe die Nadel bei Mr. Stylus bestellt und werde berichten :merci:

  • Die Qual :D


    Die günstige von Albi für 42 und paar zerhackte ist aber wirklich nicht soooo schlecht. Auf jeden Fall besser als eine abgenudelte Originalnadel ;)