Schrauben zur Befestigung eines Shure 15V5 MR

  • Hallo Forenmitglieder,


    ich hoffe das mir hier einer von den alten Hasen einen Tip geben kann, wo ich die Befestigungsschrauben beziehen kann.

    Ich konnte bei den einschlägigen Händlern diese nicht finden, alles nur metrische Schrauben...

    Das Problem ist wohl, das es sich um zöllige Schrauben der Größe 48G 3/32" in 0,52 Länge handelt.

    Ich habe es vorsichtig mit einer M2,5 versucht, dies geht gar nicht.

    Ich möchte die Kunststoffmuttern des Shure nicht beschädigen, von daher benötige ich passende Zoll-Schrauben.

    viele Grüße


    Guido

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    die Leut hier an der Wupper haben mir schon mehrfach


    sehr geholfen bei Spezialschrauben:


    Schraubenhandel


    Die sind auch bei absoluten Minimengen (2 Stück...) ausgesprochen


    freundlich und hilfsbereit.Kostet dann halt ein paar Euro, aber


    mir wars immer egal, endlich die richtige Schraube :)


    Liebe Grüße


    Thomas

    Meine Hörschmeichler sieht man im Profil "Über mich" ;)

  • Die großen Online Händler haben keine nicht magnetischen Schrauben und auch nicht die Abmessungen und meist nicht die richtige Kopfform...

    ich versuchs mal an der Wupper.....

    Danke für die Tipps....

    Gibt es den keine Systeme mehr mit Zollgewinden???


    VG


    Guido

  • Sei froh, daß Du kein Grado mit Holzkorpus hast...

    Allerdings werde ich hieraus nicht so recht schlau:

    Ich möchte die Kunststoffmuttern des Shure nicht beschädigen


    Wer schreibt Dir denn vor, unbedingt die Kunststoffmuttern des Shure verwenden zu müssen und nicht Muttern, die zu den verwendeten Schrauben passen?


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Die großen Online Händler haben keine nicht magnetischen Schrauben ...

    VA sollte es geben

    Kopfform muss ja nicht unbedingt identisch sein

    Frueher hat man ja gerne einfache Schlizuschrauben verwendet

    Ich nehme da lieber Kreuzschlitz, Innensechskant oder Torx


    Gruesse Joachim

  • Wobei Innensechskant oder Torx noch am Gefaelligsten aussieht. ;) 8)

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo zusammen,


    "Zollschraubendireckt" habe ich noch nicht angefragt, jedoch die vier die ich angeschrieben habe können nicht liefern, egal welche Kopfform.

    Ich wollte die Originalebefestigung verwenden, da sich Shure sicher dabei was gedacht hat, die Befestigung ist relativ aufwendig gelöst.

    Es wird Zufall sein das man in den meisten Fällen auch M2,5 Schrauben verwenden kann,

    da der Außendurchmesser einer 3/32" Schraube ca. 2,39mm beträgt. Es handelt sich ja auch beim Bohrungsabstand um ein zölliges Mass. Eine M2 wäre zu klein

    und M2,3 wird so gut wie nicht mehr produziert.

    Leider konnte ich keine passenden Kunststoffmutern in M2,5 finden, müsste man selbst anfertigen.

    Ich habe es jetzt mit Alu Schrauben und Rundmuttern von DOS befestigt, das ging so geraaade eben. Gefallen tut mir diese Lösung nicht, Ich werde noch mal bei "Zollschraubendireckt" anfragen. Danke für den Link!

    Ansonsten werde ich mir die Kunststoffmuttern wohl selber schnitzen müssen.

    An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an alle die mir Tipps gegeben haben.

    Vielleicht weiß ja jemand warum SHURE Kunststoffmuttern und Spacer verwendet...Dämpfung?????, Billiger????

    Viele Grüße


    Guido

  • Tag,


    die originalen schwarzen Schrauben mit dem "Flachbogen"-Kopf haben Längen des Schraubstiftstückes von 5 mm, 11 mm und 16 mm. Die erzielbare Festigkeit fand ich nie überzeugend, insbesondere der 5 mm-Fall. Für das V15V-MR wären ja die kurzen Dinger zu verwenden. Mit Mutter, 1,5 mm dick, ist das fast ein sinnloses Tun der Verschraubung.

    Ich rate ab.


    Es gab ja auch noch längere Exemplare in schwarzem Kunststoff, mit dickerem "Scheibenkopf", die waren Zubehör bei den M44ern, dem M35X, dem M70 BX. Auch die waren in der Verwendung bei der Montage nicht wirklich fest genug.


    Die Metallversionen sind dagegen gut tauglich. Die ganz kurze misst immerhin auch 7 mm.


    Dennoch, suchen würde ich nicht lange danach.


    Freundlich

    Albus

  • Hallo,


    danke für den Tipp mit ALI. Den werd ich mir merken.

    Da suche ich mal, die müssten nämlich für diesen speziellen Fall rund oder quadratisch sein....


    Viele Grüße

    Guido