High End Schukostecker :)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Und diese Stecker werden dann in ganz „normale“ Wand-Steckdosen gesteckt? 🤔

    Nein , natürlich nicht :thumbup: .

    MfG , A .


    SCHNERZINGER OUTLET INSTALLATION - WANDSTECKDOSE
    Die SCHNERZINGER OUTLET INSTALLATION ist die ultimative Wandsteckdose. Bei der Steckdose werden, wie auch bei den SCHNERZINGER Kabeln, die…
    www.loftsound.de

    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • Bei mir ist die Hausinstallation für Hifi mit Schraubklemmen ausgeführt.

    Im Hauptverteiler, in der etwas größeren Abzweigdose und in den Steckdosen.

    Kabel ist 3x4 NYM zur Abzweigdose und von dort jeweils 3x1,5 Einzelleiter der letzte halbe Meter zu der Steckdose. 30cm davon sind geflochten. Ich habe im ganzen Haus Leerrohre gezogen. So wie man das früher machte. Zur Anlage ein 32er.


    Die Steckdosen sind welche von Gira.

    Die gab es so im Katalog mit Schraubklemme.

    Das Kontaktmaterial ist das übliche.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • was du als ausreichend bezeichnest

    Das was für mich aktuell ausreichend erscheint kann ich ganz bestimmt gut für mich definieren und hier als meine subjektive Meinung kommunizieren.

    Diese Freiheit nehme ich mir wie fast jeder hier raus!

    Du kannst mir gerne einen Ratschlag geben, aber auf eine solche Belehrung kann ich echt verzichten.

    Also, vielleicht beim nächsten Mal ein wenig lockerer in der Hüfte!

    Zum Thema, ,mach Dir Deine Netzkabel wie du willst und denke wenigstens ab und zu an die Vorschriften der VDE.


    VG Dirk

    Analog: Laufwerk DL2 + Analogschmiede TA 22.1 in 9,4" + Benz-Micro Wood L2,

    Verstärker: Berendsen Blue Edit. PRE1+PSU+PPRE1+ 2xES120

    Digital: Berendsen CDP1se, BLUE SOUND Streamer

    LS: Lithophon Cabaret2

    Kabel: Berendsen, Laurin, Holger Becker Silberkabel

  • sei du mal lockerer in der Hüfte !


    kann die Reaktion überhaupt nicht nachvollziehen

    Ich bin ganz locker!

    Vor allem wenn es um unterschiedliche Sichtweisen geht!

    Meine "Wahrheit" ist und bleibt erstmal meine eigene und ist sicher keine Regel für andere.

    Solltest Du auch mal versuchen. ;)

    Und mehr sag ich zu dem gefährlichen Thema auch nicht.


    VG Dirk

    Analog: Laufwerk DL2 + Analogschmiede TA 22.1 in 9,4" + Benz-Micro Wood L2,

    Verstärker: Berendsen Blue Edit. PRE1+PSU+PPRE1+ 2xES120

    Digital: Berendsen CDP1se, BLUE SOUND Streamer

    LS: Lithophon Cabaret2

    Kabel: Berendsen, Laurin, Holger Becker Silberkabel

  • Hallo Mike,


    ich steh so auf Supra, weil die gut geschirmt sind und nix rein und nix rauslassen, bzgl. der Magnetfelder, WIFI, DECT, etc..

    Ich bin überzeugt, dass Störungsarmes weniger Einflüsse auf die Innereien der Geräte hat.


    Selbst Konfektionieren


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man das selbst macht, kann man die Längen anpassen und es hinter dem Rack schick aussehen lassen.


    schnieken Tach

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang.


    Danke für den Link. :thumbup:


    Schaue ich mir an.


    Gruß, Mike

    Technics SL-1210GR, SL-1710, Pro-Ject Phono Box S2, Aikido 1+, Violectric DHA 226, Sennheiser HD800s

  • Wieso sollten wir andere Unterschiede hören - meinetwegen die bei Lautsprecherkabeln - und uns gerade die bei Netzkabeln einbilden?

    Weil dieselben Unterschiede die bei NF gehört werden seltsamerweise

    auch bei Digital über dasselbe Kabel gehört werden. Einer postulierte hier

    einst er könne die klangliche Signatur eines Netzkabels auch vor einer

    Fritzbox erkannen. Den Unterschied zwischen analoger und digitaler

    Signalübertragung muss ich Dir hoffentlich nicht erklären.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Jetzt lass uns mal eher nicht die Extreme betrachten, sondern uns z.B. auf Netzkabel für Verstärker beziehen. Da habe ich meine hauptsächlichen Erfahrungen gemacht.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Und da es in vielen Unterverteilungen in Deutschland so und nicht anderes aussieht, sollte man wirklich nicht das Pferd von hinten aufzäumen, sondern erstmal Basisarbeit machen und den Elektriker seines Vertrauens die Anlage prüfen und in Ordnung bringen lassen. Ab Zählerschrank wenn möglich eine Phase nur für Hifi reservieren und diese frei von allen Leuchtstofflampen, Motoren, Drosseln, Schaltnetzteilen ect. machen.


    495835893_9922769281079811_4329843147059784194_n.jpg

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<