Süddeutsche HiFi-Tage führen erstmals Eintritt ein

  • Heute habe ich diese Meldung von Ivonne Borchert-Lima erhalten:

    Süddeutsche HiFi-Tage führen erstmals Eintritt ein


    Mit einer Neuerung starten in diesem Jahr die Süddeutschen HiFi-Tage: Erstmals wird für den Besuch der Veranstaltung Eintritt erhoben. Damit reagieren die Veranstalter auf das stetig wachsende Interesse an hochwertiger Audiotechnik – und wollen gleichzeitig die Qualität des Messeerlebnisses weiter steigern.

    „Wir haben uns bewusst für diesen Schritt entschieden, um unseren Gästen ein noch intensiveres und exklusiveres Erlebnis bieten zu können“, sagt Ivonne Borchert-Lima, Geschäftsführerin der veranstaltenden HiFi-Tage. Der Eintritt ermögliche es, das Rahmenprogramm auszubauen, die Präsentationen der Aussteller noch besser zu inszenieren und den Aufenthalt insgesamt komfortabler zu gestalten.

    Die HiFi-Tage zählen seit Jahren zu den wichtigsten regionalen Veranstaltungen für HiFi-Enthusiasten und Audiophile im deutschsprachigen Raum. Hersteller, Vertriebe und Händler aus ganz Europa nutzen die Plattform, um Neuheiten zu präsentieren und direkt mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Auch in diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher eine breite Auswahl an Vorführungen, Workshops und Produktpremieren – nun erstmals in einem kostenpflichtigen, dafür aber aufgewerteten Rahmen.

  • Der Passus "Der Eintritt ist an beiden Tagen frei" ist seit heute obsolet.


    noch einmal etwas eindeutiger in der Kurzversion der Meldung:


    HiFi-Tage

    Eintritt frei? Nicht mehr zeitgemäß.

    HiFi ist mehr als nur ein Hobby – es ist Leidenschaft, Qualität und ein Stück Luxus. Deshalb passen kostenlose Veranstaltungen nicht mehr zu dem Anspruch, den wir mit den HiFi-Tagen verfolgen.

    Ab sofort sind alle Veranstaltungen der HiFi-Tage kostenpflichtig.

    Damit investieren wir in ein noch hochwertigeres Erlebnis für unsere Besucher: bessere Locations, intensivere Vorführungen, mehr Exklusivität und ein klarer Fokus auf Qualität.

    Wir freuen uns auf ein anspruchsvolles Publikum, das diese Werte mit uns teilt.

  • Eintritt frei? Nicht mehr zeitgemäß.


    HiFi ist mehr als nur ein Hobby – es ist Leidenschaft, Qualität und ein Stück Luxus. Deshalb passen kostenlose Veranstaltungen nicht mehr zu dem Anspruch, den wir mit den HiFi-Tagen verfolgen

    Die Begründung ist der übliche, lächerliche „Marketing-Sprech“!


    Statt zu kommunizieren „Es kostet jetzt was weil wir es brauchen!“ Ist doch nix dabei wenn man offen damit umgeht.


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Es kostet jetzt was weil wir es brauchen!“ Ist doch nix dabei wenn man offen damit umgeht.

    Genau Doc, es kostet eben wenn man jeden Tag mehrmals die Toiletten

    dekontaminieren muss, wenn ich da an Moers Anfang April denke, kommt bei mir heute noch Ekel auf :evil:


    Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Mal sehen, ob das auch bei den Mitteldeutschen Hifi-Tagen Schule machen wird. Dann sollte bei dem Preis aber auch wirklich an den Rahmenbedingungen geschraubt werden.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Dann sollte bei dem Preis aber auch wirklich an den Rahmenbedingungen geschraubt werden.

    Was stellst Du Dir da vor? Bzw. Was wünschst Du Dir für den Eintritt?


    Grüße von Doc No


    (Ernst gemeinte Frage)

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Ich habe damit auch kein Problem. 12Euro kostet hier der Besuch einer typischen Garten- und Kleinkunst-Messe. Für den Aufwand der mit Auf- und Abbau und der Durchführung verbunden ist, ist das vollkommen OK.

    15Euro kostet einem ja schon mindestens die Fahrt zum nächsten oder übernächsten Hifi-Händler. Und da gibt es höchstens 2 Anlagen, in die man reinhören kann.


    Wo ich persönlich drauf verzichten könnte, sind irgendwelche Rahmenprogramme. Wirklich sinnvolle Workshops (Raumeinmessung, Tonarmjustage, direkte Hörvergleiche) können noch interessant sein.

    Ansonsten irgendwo die Möglichkeit, einen Kaffee und einen Muffin zu verzehren reicht eigentlich. :)

    VG Jürgen

  • Was stellst Du Dir da vor? Bzw. Was wünschst Du Dir für den Eintritt?


    Grüße von Doc No


    (Ernst gemeinte Frage)

    Das war jetzt mehr auf Mitteldeutschland bezogen. Denn dort hapert es einfach an vernünftigen Hörräumen, die sind einfach nur Mickymaus, wo maximal 5-8 Personen reinkönnen und sich auf den Gängen die Massen drängen. Gastronomisch bei schlechtem Wetter eine Katastrophe, da sich da alles auf dem Innenhof abspielt und man nicht mal ausreichend trockene Sitzgelegenheiten hat.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Genau Doc, es kostet eben wenn man jeden Tag mehrmals die Toiletten

    dekontaminieren muss

    Moers kostet für Nicht-Mitglieder ja auch Eintritt.


    „Dekontaminieren“ klingt jedoch als ob Tatortreiniger 😉 für die WCs gefragt gewesen wären. 😳 Das konnte man ja nicht „einkalkulieren“.


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Das war jetzt mehr auf Mitteldeutschland bezogen. Denn dort hapert es einfach an vernünftigen Hörräumen, die sind einfach nur Mickymaus, wo maximal 5-8 Personen reinkönnen und sich auf den Gängen die Massen drängen. Gastronomisch bei schlechtem Wetter eine Katastrophe, da sich da alles auf dem Innenhof abspielt und man nicht mal ausreichend trockene Sitzgelegenheiten hat.

    Danke für die Hintergrundinfo - Leipzig besuche ich ja gern - aber nicht unter solchen Bedingungen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Danke für die Hintergrundinfo - Leipzig besuche ich ja gern - aber nicht unter solchen Bedingungen.

    Ja, ist leider so. Ein paar der großen Firmen wie z.B. Technics sichern sich die großen Räume, für die kleinen Hersteller mit den Dingen, die interessant sind, bleiben nur die Miniräume. Schau mal hier bei dem Interview, so sind ca. 80% der Ausstellungsräume dort.

    Link zum Interview mit K.-H. Fink

    VG Diethard

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Absolut Ingo 👍🏻


    Und ich prophezeie für die Süddeutschen Hifitage: der Besucher wird keine Verbesserungen vor Ort von seinem Eintrittsgeld sehen. 🤷🏼‍♂️


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Naja , den Anschubser könnte dieser Herr gegeben haben ... !?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Da bin ich mir, ehrlich gesagt, auch ziemlich sicher. Und die Aussteller haben auch so ihre Themen. Ich fürchte, das Geld wandert einfach nur ... ab ...

    Das mag stimmen, man weiß es aber nicht. Lasst sie doch mal machen.

    btw

    Wir könnten unsere Zahl der Aussteller erheblich erhöhen.

    Aber dann müssten wir ggf. woanders hin. Die Hotels etc., die wir dafür mal angefragt haben, verlangen meist das Doppelte, teilweise das Dreifache von dem, was wir jetzt bezahlen.

    Und es gibt nicht so viele Hotels, die überhaupt bereit sind, eine solche Messe in Räumlichkeiten stattfinden zu lassen.

    Alles nicht so einfach…

    Lg

    Ih