Süddeutsche HiFi-Tage führen erstmals Eintritt ein

  • Für eine reine Werbeveranstaltung wo Hersteller und Händler ihr Sortiment

    dem Endkunden präsentieren sind 15€ schon am oberen Ende angesiedelt.

    Gegen eine kleine Schutzgebühr ist nichts einzuwenden aber teuerer als die

    High End mit hunderten Ausstellern sehe ich nicht als gerechtfertigt.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Danke für die Hintergrundinfo - Leipzig besuche ich ja gern - aber nicht unter solchen Bedingungen.

    Als sich die Veranstaltung vor einigen Jahren zu etablieren begann, konnte ich mein Glück kaum fassen - eine eigene Hifimesse und das auch noch fußläufig!


    Letztendlich blieb es für mich bei genau drei Versuchen, welche mit jedem Mal noch kürzer als bereits davor schon ausfielen und ich die meiste Zeit wetterunabhängig eh am Imbiss im Innenhof verbrachte.


    Bei aller Wertschätzung für die Veranstalter und Aussteller - aber da muss man echt Fan sein. So eine Enge, so ein Gedrängel, zudem diese merkwürdige und über allem liegende 'Energie' - das ist nichts für mich, absolut nicht.

    :(


    Ein Eintrittsgeld würde daran vermutlich auch nur wenig ändern, aber das wird man sehen.


    VG

  • Was für ein Drama um 15€ Eintrittspreis!

    Ich schaue mir das gerne an, wie ihr für umsonst eine Hifimesse organisiert und durchzieht. Euer altersweiser Enthusiasmus wird euch helfen.

    Wenn ich sehe, dass das Team der Süddeutschen Hifitage 9 Personen umfasst, möchte ich nicht wissen, was da an Stunden für jede Person zusammenkommt!


    Gut soll es sein, bloß Kosten darf es Nix!


    Was macht ihr sonst mit dem Geld?

    2 Döner kaufen oder 1,5 Tuben Voltaren?

  • Eine Preisdiskussion hatten wir lange nicht mehr! ;)

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung hat das Thema HiFi im Osten ein ganz anderes Gesicht als im Westen – so mein Eindruck. Unter diesen Umständen fällt es mir heute schwerer, Gleichgesinnte und Anknüpfungspunkte zu finden. In Musikerkreisen gelingt es mir besser.


    Würde es sich bei der Messe in Leipzig um eine attraktive Veranstaltung bezüglich Räumlichkeiten und Programm handeln, wäre so ein kleiner Obolus doch wirklich kein Thema. Die Hürde sehe ich woanders.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Ich kann gerade nicht den Ausführungen folgen. Das hat doch nicht mit Ost und West zu tun, falls darauf Bezug genommen wurde, sondern um Gegenleistung für den ins Gespräch gebrachten Eintritt. Für mich ist das eine Werbemesse, nicht mehr und nicht weniger. Doch die beworbene Ware wird nicht kundenfreundlich präsentiert , weshalb ist gerne bereit bin, meinen Obulus als Besucher zu leisten, sofern sich das ändert.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Die Aussteller zahlen für die Räume, also nix mit umsonst.

    Und ob das dann schon komplett kostendeckend ist?


    Ein Schallplattenreissue für 50 - 60 € wird gerne bezahlt.

    Teilweise Tonabnehmer über 500 oder 1000€, oft genug hier im Forum erlebt etc. pp.


    Die Messe findet einmal im Jahr statt, tja, die Blockaden sitzen um Hirn ( 15€, das muss man sich mal geben. Unverschämtheit! Meine schwäbische Krämerseele leidet Höllenqualen... ;) )


    :sorry:


    Gruß von Eugen

  • Ich habe gehört, dass die Anreise zu einer solchen Veranstaltung auch selten zum Nulltarif passiert. Allein, wenn man schon an die Spritkosten denkt, wenn man aus 100 km Entfernung anreist, dann erscheint ein Eintritt von 10€, 15€ oder 20€ durchaus als verhältnismäßig. Und Essen und Trinken muss man auch noch.


    Ja, mein Gott, das Thema Hifi ist eben ein Hobby und Hobbys kosten Geld. Wenn ich sparen will, bleibe ich eben daheim und beschäftige meinen Plattenspieler. Die Kosten für einen solchen Tag auf den Hifi-Tagen verbuche ich geistig in der Kategorie "Unterhaltungsbudget". Das passt dann schon.

    Viele Grüße, Christian.


    Shibata ist kein Wintersport.

  • Es geht einzig und allein um die Steuerung und die Selektion des Publikums. Die Idee entstand nach den letzten sehr vollen NDHT und wurde von einigen Ausstellern und einigen Presseleuten ins Spiel gebracht (war auf einigen Kanälen der Sozialen Netzwerke einsehbar die Diskussion) Man möchte weniger, dafür aber erlesenes Publikum. Ich denke, dass die Verantwortliche von einigen Ausstellern unter Druck gesetzt worden ist, dies über den Eintritt nun so zu regeln.

  • Vorschlag für die Selektion.


    15 EUR, diese Leute können sich die Kopfhörer anschauen.


    30 EUR Leute für kleine Standlautsprecher u.s.w.


    Das große Besteck kostet dann 500 EUR und hierfür gibt es dann in der Eingangshalle ein Gläschen Champagner.


    Aber die Leute die Blind sind und auch nichts hören bekommen doch bestimmt Rabatt.


    :P :) :P


    Gruß

    Henry

  • Hallo

    Es geht einzig und allein um die Steuerung und die Selektion des Publikums. Die Idee entstand nach den letzten sehr vollen NDHT und wurde von einigen Ausstellern und einigen Presseleuten ins Spiel gebracht (war auf einigen Kanälen der Sozialen Netzwerke einsehbar die Diskussion)


    Das habe ich nicht mitbekommen, da ich ja auf diesen Kanälen nicht unterwegs bin.

    So ist das für mich anders zu bewerten. Schade.


    Gruß von Eugen

  • Habe nun auch das Video von Norbert L. angeschaut.

    Selten so einen überheblichen Mist gesehen.

    Da bin ich ja fast persönlich enttäuscht.


    Allein das Benehmen mancher Zeitgenossen während der Vorführungen konnte ich auch beobachten.

    Aber genau diese hält man mit Eintritt sicher nicht ab.

    "If you haven't heard it, you dont have an opinion"(Ivor Tiefenbrun)


    Liebe Grüße

    Petti

  • Man könnte ja differenzieren mit einem kurzen Hörtest am Eingang,

    Wer nur noch bs 10kHz hört darf gratis rein, er kann das gebotene ja

    nur eingeschränkt nutzen. Die anderen zahlen gestaffelt 10-20€ Eintritt

    je nachdem wie hoch man noch hört. Hunde natürlich ausgenommen.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Man könnte ja differenzieren mit einem kurzen Hörtest am Eingang,

    Wer nur noch bs 10kHz hört darf gratis rein, er kann das gebotene ja

    nur eingeschränkt nutzen. Die anderen zahlen gestaffelt 10-20€ Eintritt

    je nachdem wie hoch man noch hört. Hunde natürlich ausgenommen.

    Jaja, wie früher im Freudenhaus! Hast'n Holzbein, kommst umsonst rein :merci:

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel