Röhrenvorstufe gesucht....

  • Hallo Forengemeinde!


    Wie der Titel des Threads schon sagt... eine Röhrenvorstufe soll her.


    Ich hole mal ein wenig aus warum wieso weshalb...

    Ich habe vor ca. 10 Jahren meinen Wiedereinstieg in die HiFi-Faszination mit einem Destiny eXperience KT88 (ein gelabelter Yaqin, recht bald mit einem "guten" Röhrensatz) begangen und diesen an einem Paar SB240 von ADW betrieben.

    Vor ca. 3 Jahren habe ich dann den Destiny gegen einen NAD 116 und zwei Hypex NC400 Class-D Monoblöcke getauscht. (Der Destiny spielt mittlerweile in meiner Arbeitszimmer-Anlage).

    Die Umstellung brachte VIEL mehr Kontrolle im Bass und klingt natürlich deutlich neutraler und die Phonosektion des 116 ist auch besser als die V90, die ich vorher betrieben hatte.


    Leider fehlt mir jetzt die Brillianz, der Schmelz, das bisschen Zauber in den Höhen.


    Ich hoffe diese beiden Kriterien (Basskontrolle und Röhrenhöhenzauber) mit einer Röhrenvorstufe an den NC400 vereinen zu können. Ich habe anderenorts bereits gelesen, dass das möglich sein sollte.


    Nun recherchiere ich schon seit einigen Wochen nach dem richtigen Gerät (gerne auch vintage) und bin nicht recht fündig geworden.


    Meine Träumchen-Anforderungen wären:

    - Phono MM hochwertig (gerne auch anpassbar mit optionalem MC), daran wird ein KD7010 mit 10x5 mk2 HO bzw. V15III mit SAS werkeln.

    - Min. ein RCA Hochpegeleingang (Squeezebox Touch), gerne auch den einen oder anderen Eingang als "Reserve".

    - Ausgänge zu den Monoblöcken bevorzugt symmetrische XLR

    - Klangregelung wäre nett, hab sie aber am NAD nicht wirklich vermisst.

    - Ansonsten möglichst wenig Schnick-Schnack, der unnötige Probleme bereiten könnte

    - Preislich sollte das ganze möglichst dreistellig bleiben, daher hab ich auch kein Problem damit ein paar Wochen die einschlägigen Quellen zu beobachten und ein Vintage-Gerät zu ergattern.


    Ich freue mich auf euere Vorschläge! :merci:


    Gruß

    Peter

  • Also ich nutze auch einen Röhrenvorverstärker den ich nicht mehr missen will.Es ist ein Gerät von Woodside mit eigenen mc Übteragern die aber auch umgangen werden können und nur MM Tas ranlässt.Vorher hatte ich einen Transistorvorverstärker von T+A p2000 glaub ich hiess das Schmuckstück.Aber musste halt weichen wegen der Woodside.Ich habe auch noch einen Radford Renaissance Vorverstärker hier stehen den muss ich aber erstmal wieder flott machen.Die Woodside arbeitet mit 9 ECC83 und 1 ECC81 wobei 5 Röhren auf die Phonosektion entfallen :D Da ist ne menge Tuberolling möglich sehr zum Leidwesen meines Geldbeutels.Hier im Forum wird auch eine Zum verkauf angeboten zu einem sehr guten kurs mit bereits geschehen Upgrade.ISt natürlich eine neuere aber wenn ich nicht schon 2 hätte :/

    Schau mal in den Biete Bereich die hat auch glaub ich XLR :saint:

  • Seit dem Wochenende läuft ein Octave HP200 Vorverstärker bei mir . Meine Version hat kein Phonoteil an Board. Gibt es aber auch .

    Das Gerät hat sicherlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel, klingt aber verdammt gut .

    In der Line Stufe steckt eine ECC82 und eine PCC88 (ECC88 gehen auch ) .

    Für die Phono Selktion kämen noch eine ECC81, PCC88 (oder ECC88/ entfällt, sofern PHono nur als MM Standard laufen muss) und eine ECC83.

    Sehr übersichtlich also .


    Klanglich kommt die Octave HP200 bei mir schon luftig , kräftig , hochauflösend und tonal ausgeglichen rüber . Im Bass kann der feine Vorverstärker ordentlich zulangen, sofern gefordert. Der Hochton klingt fein , der Mittelton kommt sehr gut artikuliert rüber und hinsichtlich Klangfarben gibt es auch garnichts zu meckern.


    Die Innereien (Aufbau) des Gerätes ist schön übersichtlich gestaltet. Sollte mal ein Bauteil ableben, ließe sich dieses recht einfach ersetzen.


    Ich bin sehr angetan von diesem Vorverstärker und kann ihn besten Gewissens empfehlen.

    ...mag Musik

  • Wer auf Röhren-Religion verzichten kann , der "Budged-Geheimtipp" seit 6 Jahren ....


    .......................................... Shiit Freya ............................................

    Einmal editiert, zuletzt von mindfidelity ()

  • Da werfe ich mal die „große“ VOLT von Orange Audio (heute Einstein Audio) ins Rennen. Die gibt es schon mal für einen ganz kleinen Taler in der Bucht zu kaufen. Gebaut Mitte der 1990er Jahre, und immer noch fehlerfrei am Arbeiten. Hatte sie bereits 2x im Einstein im Service, und es wurde nie etwas beanstandet. Klangregler gibt es keine, aber dafür ein Mono-Schalter, 2x Tape, 2x Pre-Out (die auch für lange Kabelwege ausgelegt sind), Phono MM + MC (anpassbar), 3 weiter Hochpegeleingänge, Tape-Monitor, Gasdichte Relais, Edel-Poti von Noble, mit einer Logikteuerung, die alle Arbeitspunkte überwacht usw. Mit 4x ECC82, und 2x ECC83.

    Bei XLR müsstest du allerdings mit Adaptern arbeiten, das sie nur RCA-Ausgänge hat. Eine Vorstufe ohne viel Pling-Pling, wie du sie möchtest.

    Gruß
    Max

    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/88256/

    SAM_4831.jpg

  • Servus,


    eine AudioNote M3 Phono hätte alles Geforderte an Bord. Aber die gibt es auch gebraucht nicht für dreistellig. Laut hifisharc gibt es ein Angebot aus Polen für 2000€.


    Die alten Croft Pres (u.a. Vitali) haben ein gutes Phonoteil, jedoch keinen symmetrischen Ausgang. Die sollte man für unter 1000 finden können (falls denn mal eine angeboten wird).


    Musica Nova Phoenix, modulare Vorstufe aus Deutschland. In Kleinanzeigen steht gerade eine für 950,- inkl. Fernbedienung. Ist allerdings ohne symmetrischen Ausgang.


    Gruss,

    Dieter

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Hatte zwei Nova´s, silber und schwarz, null Brummen!


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Mach das gerne.

    Meine macht mich glücklich.

    Rainer


    Rega P8 3D Druck Clon - Origin Live Rega Arm - Fideles MI Tonabnehmer - Valvet Zugspitz P1 - MN PhoeniX SN - GamuT D100i - Reson Cyrus Solid Core Kabel - QAcoustics Concept 300 Lautsprecher - FE Pagode Sig Rack