EMT- Plattenspieler/ Wirklich das Beste?

  • Hallo Micha,


    wer auf Originalität schwört, sollte sich das nicht ansehen...


    Ich möchte nur meine Schallplatten genießen. :meld:


    Es freut mich sehr, dass Du Dir die Zeit nehmen magst, um Deine Tuningvorschläge hier zu posten.


    Mein Lötkolben ist schon gespitzt. :)


    Viele Grüße aus München
    Rainer


    edit: falscher smiley

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von ton-feile ()

  • TSD15 SFL-Abtaster zu einem für heutige Verhältnisse traumhaften Preis ergattert. Die dazu passende EMT139 ST b-RIAA-Stufe habe ich nach Originalschalt-

    Die gab es mal, werden aber nich mehr hergestelt und klingen sehr gut, wenn man es verlgiecht.

  • Hallo Zusammen,


    Hat btw schon mal jemand die Nadelreinigung per Basotect/Schmutzradierer an einer EMT-Tondose getestet?
    Link zum Schmutzradierer-Thread!


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  • Hallo Zusammen,


    Zitat

    ...Nadelreinigung per Basotect...EMT...


    Hmmm, wohl nicht...und ich habe mich auch nicht getraut.
    So eine defekte Tondose ist dann nur ziemlich kostspielig in Stand zu setzen.


    @Micha (mb-de):

    Zitat

    ...habe ich meine Skizzen herausgesucht - die werden nun in den nächsten Tagen digitalisiert.


    Natürlich möchte ich nicht nerven, aber gibt es schon etwas Neues? :)


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  • Hallo Leute, ich habe endlich einen EMT-Dreher gekauft - einen 948er. Heute kam das gute Stück an und ich muß sagen: warum habe ich es nicht schon viel früher getan????


    Das Teil ist echt der Knaller!


    Wenn Ihr mich fragt - kaufen und das Thema Plattenspieler ist erledigt!




    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Peter, und das ist auch gut so; würden dann die Preise für EMT aufgrund der Nachfrage (nach dem Motto: Tausche Rabe gegen einen EMT :) ansonsten noch mehr explodieren!
    Soll doch jeder auf seine Weise glücklich werden.


    LG Hauke

  • :thumbup: 8o :D
    Und ich finde auch: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
    Ich frage mich auch seit einiger Zeit: wieso habe ich so lange gebraucht, um mich für EMT zu entscheiden (noch habe ich keinen)?
    Na ja: ich wollte spielen.
    Jetzt allerdings will ich nur noch Platten spielen.
    Das soll allerdings mit einem Raben auch gehen 8)
    Beste Grüße
    Chris

  • ... zu einem gewissen Maß wird der Wunsch einen EMT haben zu wollen, durch die monetäre Situation des EMT-haben-wollenden wieder geerdet...


    ...oder auch: nicht jeder der gern würde hat das nötige Kleingeld für einen EMT


    ...und es gibt durchaus andere Plattenspieler, die ebenfalls hervorragend Musik wiedergeben...


    LG Jochen

  • Hallo Rainer!



    @Micha (mb-de):


    Natürlich möchte ich nicht nerven, aber gibt es schon etwas Neues? :)


    Nein, Du nervst nicht.


    Wohl aber meine Versuche mit der CAD-software.


    Vielleicht publiziere ich am Ende doch Handskizzen....


    Gruesse


    Micha
    =->

  • Zitat

    . zu einem gewissen Maß wird der Wunsch einen EMT haben zu wollen, durch
    die monetäre Situation des EMT-haben-wollenden wieder geerdet...




    ...oder auch: nicht jeder der gern würde hat das nötige Kleingeld für einen EMT

    Nicht immer waren abgegriffene EMT-TTs so teuer und v.a. deshalb mit so viel Credits versehen.


    In den Digital-Beginnertagen hatten die, die aufs Haben und Hören besonderen Wert legen, die Nase gerümpft, angesichts solch oller, benutzter!, langweiliger und unpolierter Technik; die zudem genau so `grottig` klingt. Es mußte schon, für die damaligen Verhältnisse, teuer aussehen!


    930er EMTs waren mit Glück für ein Taschengeld (zumindest im aktuellen Vergleich) zu haben; denn sie flogen en masse aus den Studios.
    Hier kamen unsere japanischen Freunde mit ihrer Liebe zum Made in Germany auf den Plan und man konnte mit dem Export von EMT, Klangfilm &Co. wunderbar eine Mark machen.


    Zwischenzeitlich hatten auch die Chinesen mit dem Verchromen und Vergolden angefangen und überall groß High-End draufgeschrieben; das Bling verlor langsam aber sicher seinen Reiz.


    Gleichzeitig schielten aber nun die neuen Gewinnler von Hongkong durch die exklusiven VintageRöhrenDiY-Hochglanztabloids nach dem fetten Hifi-Japan; das weckte neue Begehrlichkeiten bei anfälligen Besserverdienern.
    Und weil die Chinesen einfach weniger Manschetten&Skrupel haben, was Geschäfte und Geschäftchen angeht, wurden Sie in kürzester Zeit nicht nur die stolzesten Vintage-Besitzer, sondern verdrängten langsam aber sicher die Japaner als DIE Importeure von teurem Vintage für ganz Fernost.


    Im touristenarmen Norden von Kowloon gab es Mitte/Ende der 90er Jahre ein Hochhaus, das auf zwei höhergelegenen Stockwerken nur Vintage-Hifiläden beherbergte. Die zum Teil nur schuhschachtelgroßen Läden waren bis zur Decke vollgestopft mit EMT, Altec, Klangfilm,Mc,Telefunken, Röhren usw.usf.
    Die Jungs bereiteten den großen Hype weltweit vor. Und sie haben es geschafft- nun exportieren Sie den Kram.


    Irgendwo hab ich noch Bilder auf 35mm; wenn ich denn mal zum Scannen komme...
    :) e.

    2 Mal editiert, zuletzt von Egmont ()

  • Hallo Dieter,


    Das kannst Du am LineAmp (Karte 7950039) einstellen.
    Die hat oben und unten Potis. (left Adj. und right Adj.)


    Das würde ich aber nicht nach Gehör einstellen. ;)


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  • Hallo Hauke,


    Zitat

    Wie denn sonst!?


    Zumindest würde ich eine Test-LP und einen Pegelmesser nehmen, damit dann beide Kanäle gleich laut sind.


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied