Thorens TD 160 vs Lenco L-75

  • Hallo Liste,


    ich bin neu hier. Ich habe vor einer Weile meinen alten Thorens TD 166 MK II reaktiviert und dazu ein gebrauchtes Shure V15MKIV in gutem Zustand erstanden. Die Justage habe ich mit dem Thorens-Plastikteil vorgenommen und ansonsten noch das Lageröl gegen "Ballistol" ausgetauscht.
    Der Rest meiner Musikkette ist eine Röhren Vor-/End-Kombi und alte Saba bzw. Grundig Breitbänder.


    Trotzdem ich erstaunt war, daß der Klang der Platten recht ordentlich ist, bevorzuge ich eigentlich immer noch den detailreicheren und präziseren Klang meines CD-Players (Harman Kardon HD 400 bzw. Maranzt CD-73). Da so viele es genau andersherum beschreiben, frage ich mich, ob ein hochwertigerer Plattenspieler Besserung brächte. Dabei sollte die Investition "moderat" bleiben. So dachte ich vor allem an den Thorens TD160 oder auch den TD 150. Nun habe ich - nicht zuletzt hier im Archiv - auch Gutes über den Lenco L-75 gelesen. Gibt es da mittlerweile weitere Erfahrungen, wie sich dieser Plattenspieler insbesondere gegen die zwei genannten Thorens schlägt?
    Sind die genannten Geräte geeignet, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem TD 166 MK II hörbar zu machen?


    Vielen Dank,


    Stefan

  • Hi, nichts gegen den L75, den ich in den 70 Jahren mal besaß, aber der Thorens 166 ist um Längen besser. Außerdem gelten beim Lenco die Gummiteile (insbes. Antriebsreibrad) sowie die Tonarmlagerung als problematisch. Ersatzteilsituation soll schlecht sein. Schön am L 75 fand ich die massive Bauweise, der Teller wog glaube ich 4 kg.

  • Hallo,


    ich möchte mich silberfux dsa erstmal anschliessen und des weiteren etwas bezweifeln, dass die Justage rein mit dem 'Plastikteil' von Thorens das Gelbe ist... ich würde das auf jeden Fall mit einer geeigneten Schablone (Nulldurchgänge müssen stimmen - siehe http://www.theanalogdept.com/thorens_tonearms.htm) nochmals überprüfen und auch VTA und Azimuth penibel kontrollieren (zu beiden Begriffen liefert die Suchfunktion sicher eine Fülle von Hinweisen).


    Gruss,


    Reinhard

    Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig

  • Hallo,


    danke für Eure Antworten. Ich denke das mit dem Lenco hat sich damit erledigt!


    Das "Plastikding" habe ich absichtlich erwähnt, weil mir dieses Ding zur Justage schon etwas suspekt vorkommt. Ich werde also mal nach den Begriffen suchen und dann neu justieren.


    Wie seht Ihr denn den TD 160 oder den TD150 im Vergleich zum TD 166 MK II? Lohnt sich der Wechsel? Außerdem hat mir ein Bekannter eine Liste mit "Thorens Modifikationen" zugemailt: Vom Füllen des Subtellers mit "Fermit" bis hin zum Austausch des Pullys sind da eine Reihe Dinge erwähnt. Esgibt also noch zu tun. Ich würde die Mühe allerdings lieber gleich in das Gerät stecken, das ich dannauch langfristig behalte,; daher die Frage nach TD160 oder TD 150 vs. TD 166 MK II...
    Ach ja, die Bodenplatte habe ich vor einer Weile durch eine 24 mm Multiplexplatte ersetzt - oder besser gar keine Bodenplatte?


    Ciao,


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    einen wirklich guten Überblick mit Einschätzung bekommst du unter


    http://www.thorens-info.de


    Ich persönlich würde einen TD147 (möglichst mit Metall-Innenteller und grossem Lager) oder einen TD160 dem 166er vorziehen. Dann allerdings auch möglichst mit TP16III. 'Darüber' dann den TD126, 125, und schliesslich 226. TD124 und 150 mal ausser Konkurrenz, die sprechen mich persönlich nicht so an - was aber eben rein subjektiv ist...


    Eine Übersicht über die verbauten Arme und deren Daten gibt's wie gesagt hier:


    http://www.theanalogdept.com/thorens_tonearms.htm


    Gruss,


    Reinhard

    Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig

  • Hallo Stefan,


    Ich würde den TD 160 Mk. II einem 166er vorziehen (mit Metall-Subteller und TP 16 III).
    >>> http://www.analogue-classics.c…thorens_td_160_mk_ii.html (meiner :D )
    Der 147er setzt dann bestimmt nochmal eins drauf (ich hatte allerdings nie so einen - sehr wohl aber 160 Mk. II u. 166 Mk. II u. Mk. V).
    Der 150er ist ein klasse Laufwerk, aber nicht mit dem Original-Arm. Ich habe ihn mit einem SME 3009 II betrieben und das war echt klasse, richtig LP12-like.

  • Hallo und danke für Eure antworten!


    Holger, ist der 160 MK II immer mit Metallsubteller oder ist das etwas besonderes auf das man beim Kauf achten muß? Ich habe gehört, den 160 MK II gab es sowohl mit großem 10 mm Lager, als auch mit kleinerem 8 mm Lager; macht sich das irgendwie bemerkbar? Weshalb ziehst Du den 160 MK II dem 160 vor? Inwiefern legt der 147 noch eins drauf?


    Ciao,


    Stefan