Boxenbau mit Breitband LS

  • Zitat

    Original von Johannes LeBong
    Moin!


    Den 'Disco Bass', den hier manche lieben, abgrundtiefe Frequenzen, die einem körperlich erschüttern, wird man auch mit vielen dazugeschalteten Saba's nicht hinbekommen. Der Saba-Bass kann sehr schön sein. Die Schönheit resultiert dabei aber aus einer gewissen Leichtigkeit, Feinheit und lockeren Ansprache.


    Sobald zu einem einzelnen Saba-Chassis noch ein zweites dazukommt, etwa wenn man zwei oder mehr Chassis in demselben Gehäuse einbaut, geht Feinauflösung verloren. Ich würde es also nicht machen.


    Hallo Jo,


    ich habe bei Uwe (Lynn) seine Schallwände mit gleich vier Saba’s pro Seite gehört. Ich kann Dir versichern, dass da wirklich Druck aufgebaut wird (und ich habe meine Maßstäbe, siehe unten) und über fehlende Feinauflösung konnte ich mich eigentlich auch nicht beklagen. Es kommt wohl auch auf die Umsetzung an.



    Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg


    Hans-Jörg

  • Hallo Hans-Jörg,


    da wir keine gemeinsamen Hörvergleiche durchgeführt haben, und dies wohl auch nicht tun werden, können wir unsere Kontroverse hier leider nicht auflösen.


    Es steht also sozusagen Aussage gegen Aussage. 8)


    Den Verlust der Feinauflösung erkläre ich mir so, dass nicht alle Membranen 'gleichmäßig' schwingen. Das ist aber keine Theorie!


    Worüber man sich vielleicht noch aus der Ferne einigen könnte (oder auch nicht) ist die Tatsache, dass 'die Grünen' nicht prädestiniert sind, so tiefe Frequenzen abzustrahlen wie es ein moderner Subwoofer normalerweise ganz locker kann.


    Ich würde sie daher für diese Anwendung nicht empfehlen.


    Die 25er SABAS empfinde ich übrigens als dumpf, träge und muffig von der generellen Klangcharakteristik her.


    MfG, Jo

  • Hallo Jo,


    ganz Deiner Meinung, natürlich sind die armen 20er Saba’s nicht die „Damphammer“ vor dem Herren, weshalb ich ja auch geschrieben hatte, dass es wohl auch auf die Umsetzung ankommt. Ich würde mir Saba’s auch nicht zulegen, um Discoparties zu feiern, aber bei Uwe haben die mich doch ein wenig überrascht. Allerdings wird eine derartige Installation doch schon sehr ausladend (2 m Höhe!).



    Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg


    Hans-Jörg

  • Hallo Hans-Jörg,


    ich hätte vielleicht noch einen Kernsatz, über den wir uns womöglich einig sein könnten:


    Greencones haben auf jeden Fall viel 'Überraschungspotential'


    Amen! :)


    Grüße nochmal, Johannes


    EDIT Schlusswort hinzugefügt

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes LeBong ()

  • Hallo Hans Jörg,
    ergänzend möchte ich noch erwähnen,..das ich ja auch gar keine Disco Mucke höre.-:)
    Gezieltes und mikroskopisches Feintuning an der Röhrenendstufe werden Dich beim nächsten Besuch weiterhin in Erstaunen versetzen.-:)


    LG, Uwe

  • Jaja.,die Sabas,


    was haben wir und über diese Dinger schon unterhalten. Teilweise sogar gestritten!
    Allgemeingültige Ergebnisse sind dabei nicht erzzielt worden.
    Negativ denkende Menschen sehen nur das negative an diesen grünen Unholden und übersehen die positiven Eigenschaften.
    Positiv denkende Menschen sehen die positiven Eigenschaften und verschweigen die Negativen.
    Dann gibt es noch die kreativen Mitstreiter, die versuchen durch geschickte Kombinationen aus verschiedenen oder auch gleichen Chassis für sich den goldenen Mittelweg zu finden.
    Wer sich mit den Grünen ( oder auch anderen Pappen ) auseinandersetzt, sollte also schon ein wenig Kreativität mit auf dem Weg bringen.
    Wer sich in den vergangenen Jahren durch die diversen Foren durchgewühlt hat wird dabei leicht erkennen, dass es glücklicherweise keinen Königsweg gibt.
    Zählen wir mal verschiedene Wege auf, die sich so herausklristallisiert haben:
    Als Erstes muss die Box noch Dr. Götz Willimzig genannt werden.
    45 - 50 l , goldener Schnitt, 9 mm Multiplex, aperiodisch bedämpft
    2. Die Offene Schallwand.
    Hier von gibt es verschiedene Abarten.
    1. die klassische Schallwand:
    -Brett, Loch reingesägt, Lautsprecher reingeknallt fertig
    2. die Schallwand nach Keith Aschebrenner
    - die allseits beliebte Bocksbeutelform mit dünnen Seitenwänden
    ( Stichwort: RONDO )
    3. Die Verrückten
    - Giesskannenreso nach Hatti
    - die Knallwände nach Lynn


    Diese sind nur mit einem oder mehrere gleichen Chassis ausgestattet. Haben aber alle gemeinsam, dass ihre Erbauer Erfolge erzielt haben.


    Es gibt noch nicht:


    die Mehrwegecombi.
    Klassische Dreiwege-Eimer oder moderne Sub-Sat Kombination.
    Wobei ich eine Einschränkung machen muss.
    Die Königin von Saba. :)


    Also Geier,


    wo findest Du Dich ?
    Über fehlende Anregung braucht Du Dich nicht zu beschweren :D


    Gruß
    Kay

  • Hallo Kaspie,


    könnte man soweit unterschreiben, es gibt aber IMHO noch mehr Greencone-Gehäusevarianten, die sich bei den oben von Dir aufgeführten Typen nicht finden:


    - Der nach hinten offene Kasten (ähnlich Musiktruhe)
    - Der luftdicht geschlossene Kasten (Prinzip der unendlichen Schallwand)
    - Hornvarianten (hatte ich selber mit experimentiert u. kenne SABA-Hörner auch von anderen DIYern)


    - neuartige Konstruktionen:


    - z.B. 'Butterfly' = LS mit fein angedeuteter Hornkontour + Reso- + Schallwandeigenschaften (habe ich hoffentlich richtig dargestellt - möchte nichts falsches sagen!)


    - z.B. 'Reso|Beta = Distributed-Port-Gehäuse + Doppel-Resonatorkammer...


    möglicherweise fehlt sogar noch was?


    Grüße, Jo


    Anbei noch ein Foto von meinen ollen übermannshohen Riesenhörnern mit 25er SABA-Bestückung. Dieses Experiment war nicht so erfolgreich und die schweren Gehäuse landeten daher alsbald auf dem Sperrmüll.



    [Blockierte Grafik: http://www.lebong-audio.de/blog-images/saba-horn800.jpg]



    EDIT Deutsch

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes LeBong ()

  • Hallöle,
    wenn ich mir die Zusammenfassungen von Kaspie und Johannes so durchlese (vielen Dank, daß Ihr es nochmal auf den Punkt gebracht habt), kann man mit den Greencones eigentlich nichts falschmachen. Ich habe noch so ein häßliches paar Blumenvasen hier rumliegen..... :rolleyes: :D.
    Lediglich Kombinationen mit anderen Chassis sind wohl verpönt.
    Im Hifi Forum habe ich von jemanden gelesen, der die Greencones in das Viech eingebaut hat. Das kann ich mir auch ganz gut vorstellen.
    Gibt's denn bei den Greencones keine festen Parameter wie bei anderen Chassis, die die Art und Größe des Gehäuses generell bestimmen?


    Auf alle Fälle ist wohl wirklich viel Kreativität und Experimentierfreude gefragt, bis man ein für sich persönlich befriedigendes Ergebnis erzielen kann.


    Gruß vom Geier

  • Zitat

    Original von hols_der_geierwenn ich mir die Zusammenfassungen von Kaspie und Johannes so durchlese (vielen Dank, daß Ihr es nochmal auf den Punkt gebracht habt), kann man mit den Greencones eigentlich nichts falschmachen.


    Hallo Geier,


    das würde ich nun wiederum auf gar keinen Fall unterschreiben. Wieso kann man nichts falsch machen? 8o


    Nicht alles was da oben an Möglichkeiten aufgeführt wurde, ist gleich gut.


    Es kostet unter Umständen sehr viel Mühe, wenn man versucht, das Potential das in den Grünen steckt, wirklich auszuschöpfen.


    Es gibt ein paar Leute, die das mit unterschiedlichem Erfolg versuchen und versucht haben.


    Wenn man mal schnell eine einzelne Box baut, wie einige DIYer es offensichtlich mal gemacht haben, halte ich es persönlich für ziemlich unwahrscheinlich, dass man mit dieser Vorgehensweise gleich Spitzenergebnisse erzielt. (Sollte einem eigentlich schon der 'gesunde Menschenverstand' sagen)


    Nur mal so als Denkanstoß :)


    Grüße, Jo

  • Hallo Jo,


    ich habe versucht, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden.
    Der nach hinten offene Kasten entspricht hier eher der offenen SW oder aperiodisch bedämpftes Gehäuse ( Z.B.Dampf-Radio )
    Die Unendliche SW ( Gehäuse geschlossen ) und die Hornvariante scheiden für mich eher aus, da sie nicht praktikabel sind ( Ist nur meine pers. Meinung ! Lasse mich diesbezüglich aber gerne vom Gegenteil überzeugen).


    Niels und Dein Konstrukt stecke ich frecherweise erst mal in die Schublade
    " SW nach Keith Aschenbrenner ". Wobei ich diese Schubladen eher als Funktionsprinzip meine.


    Dein 25 er Saba ist eher ein 26,5 cm Saba. Klanglich kann er die Sabafamilie nicht verleugnen. Im GW- Gehäuse bringt er bedingt durch die Membranfläche etwas mehr "Pfund " im Grundtonbereich. Die Magie des Mitteltonbereiches fehlt aber.
    Was der bessere Lautsprecher ist, 20 cm oder 26,5 cm, soll und muss jeder für sich selber entscheiden?


    Du siehst, es fehlt sogesehen nichts.


    Wenn wir jetzt aber in die Tiefe gehen und das Thema Gehäuse weiter runterbrechen, sieht das Ganze etwas anders aus.


    Hier setzt die Kreativität jedes Einzelnen ein.


    Hallo Geier,


    Du kannst mit den Sabas alles richtig machen, oder alles falsch .
    Willst du mit den TSP beim Saba weiterkommen, kommt eher das Zweite in frage.
    Den letzten Satz hast Du sehr schön geschrieben. DasUnterzeichne ich sofort.
    Tip vom mir: Schau mal, wo Lynn herkommt ? ;)


    Gruß
    Kay

  • Hallo Johannes,
    so ganz ernst war die Behauptung ja auch nicht gemeint. Beim Zitat hast Du den nächsten Satz mit den Blumenvasen ausgelassen.
    Aber folgern könnte man dennoch, daß die Greencones doch vielfältiger einsetzbar sind, als andere Chassis, oder aber daß an Ermangelung technischer Parameter sich jeder Einzelne, der sich für die Greencones interessiert, sich auf seine eigene Art und Weise per Try and Error einem für ihm optimalen Ergebnis annähert. Oder so...
    Aus exclusiver Quelle weiß ich, daß auch Lynn an seinen (wirklich phänomenal klingenden) Schallwänden noch immer am Probieren ist, ob nicht noch ein Quentchen mehr herauszukitzeln geht.
    Hai fidele Grüße vom Geier

  • Zitat

    Original von Kaspie
    Tip vom mir: Schau mal, wo Lynn herkommt ? ;)


    Hallo Kay,
    Uwes Teestübchen und sein mekwürdiges grünes Teeservice in seinen Regalen sind mir schon bekannt ;).
    Wir sind locker in Verbindung und er hat mir natürlich auch schon Tipps gegeben und Hilfe angeboten, die ich gegebenenfalls auch gerne in Anspruch nehmen werde.
    Aber ich lasse mich gerne verwirren und höre auch gerne andere Meinungen.
    Gruß vom Geier

  • Hallo Kay,


    dass Du gerne Sachen in irgendeine mehr oder weniger passende Schublade steckst, das ist mir auch schon aufgefallen. Ich selber habe da allerdings einen differenzierteren Ordnungssinn. ;)


    Meine neuen Lautsprechersäulen, mit ihrer geschlossenen zylindrischen Grundform mit einer Schallwand zu vergleichen, ist definitiv nicht richtig.


    Das erkennt jeder Sachverständige sofort, wenn er sie mal von allen Seiten sieht. Das Innenleben des Klangkörpers sieht man natürlich nicht - wäre vielleicht auch mal interessant... :)


    Der 25er Saba hat IMHO mit den 'Grünen' keine klanglichen Gemeinsamkeiten. Wie er für mich klingt, habe ich weiter oben geschrieben.


    Ich erkläre mir das so: Das Papier der Membran ist viel dicker, hat eine andere Steifigkeit und ist schwerer als das grüne leichte Kraftpapier.


    Grüße, Jo


    Lynn wünsche ich viel Erfolg bei seinen 'mikroskopischen' Verfeinerungen.


    (Grad' ein paar Tage ist es her, dass ich in meinem Weblog genau die gleiche Formulierung verwendet hatte. :D)


    EDIT Deutsch

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes LeBong ()



  • Hi Jo,


    das Du Dich gerne als Erfinder des Rades hervor tust, ist aber auch bekannt ;)


    Ob Deine Betas jetzt zur Kategorie Schallwand gehört oder nicht, kann man von unterschiedlichen Seiten betrachten.
    Es ist keine geschlossene Box, sondern unten offen und hinten ventiliert.
    Wie ist den das physikalische Grundprinzip ?
    Offene SW oder geschlossene SW?
    Vielleicht " Membranvergrössernde oder unterstützende Box" ?
    Deine Betas resonieren ja in einem bestimmten Frequensspektrum, D.h. die Box selber dient als Membran und unterstützt so den ürsprünglichen Lautsprecher.
    Von dieser Seite aus betrachtet, sollte man vielleicht wirklich ein neues Wort kreieren, das physikalisch akzeptabel ist?


    Gruß
    Kay

  • Hallo Kay,


    Deine Motive, Tatsachen zu ignorieren sind für mich transparent.


    Ich möchte unsere persönlichen 'virtuellen' Kontroversen hier nicht weiter vertiefen. So eine Diskussion trägt auch nichts zum Thema von McLeus bei.


    Wenn Du meine Reso|Beta mit einem Fass ohne Deckel verglichen hättest, hätte ich weniger Grund gehabt, Dir zu widersprechen :)


    Ich kann andererseits aber auch nicht jeden Blödsinn hier stehen lassen.
    Der Begriffsbestimmung - was eine Schallwand ist oder was nicht - ist nicht damit gedient, wenn man den Begriff überstrapaziert. Einen geschlossenen Zylinder mit Deckel und Druckausgleich im Boden als Schallwand zu bezeichnen ist technisch völlig abwegig. Es handelt sich aber auch nicht um eine konventionelle Bassreflex-Box z.B.


    Meine Gehäuse werden IMHO am besten mit der Bezeichnung 'distributed Port' beschrieben.


    Das, was Du als Membraneigenschaft der Box richtig (!) beschreibst, dafür habe ich das Wort 'Reso-' eingeführt. Soll heißen: Bestimmte Teile des Gehäuses und Hohlräume schwingen mit.


    So, nun bitte Kriegsbeil vergraben - ich mache es auch.


    Freundliche Grüße, Jo

  • guten morgen Jo,


    machen wir bitte erst einmal einen Schnitt!
    Ich bin nicht daran interresiert, dass wir uns an die Beine pi...ln.
    Das Du so manch nettes Wort kreiert hast, ist mir nicht verborgen geblieben.
    Ich bediene mich auch daraus. Papptröten ist z.B. da Schlagwort. Du entsinnst Dich ? ;-).


    Jetz komm ich aber zur Sache, wenn Du erlaubst?


    Ich nehme mir mal das Buch RPB 1005/106 von Klinger vor.
    Ab Seite 49 ff.
    Die Auflistung :
    17. Schallwand
    18. Offene Gehäuse ( ähneln in der Wirkungsweise einer offenen SW )
    19. geschlossene Gehäuse
    20. Bassreflexgehäuse
    21. Lautsprecher mit verteilten Öffnungen
    22. Lautsprecher mit gefalteten Horn
    23. Säulenlautsprecher ( Lamda/4 ), "TQWT"
    24. Lautsprecher nach dem Prinzio der Übertragungsleitung."TL"


    Wenn ich diese jetzt clustere komme ich auf folgende Gruppen:
    17.Schallwand
    19. geschlossene Gehäuse ( unendliche Schallwand )
    neu. Resonanz-Gehäuse ( Luftsäule )


    Hier kann man die alle anderen darunter verteilen.


    Es fehlen aber noch 2 weitere Prinzipien, die bis jetzt nicht erwähnt wurden.
    resonierende Gehäuse
    absorbierende Gehäuse


    Also nix mit personlichen virtuellen Kontroversen !


    Zum Thema von McLeus.
    der 7048 und ein Tipp.


    Punkt 19 - 24 kann man berechnen und auch mit gewissen Programmen simmulieren, wenn man die TSP hat. Mit den Tröten wird man da nicht besonders weit kommen.


    Es bleiben übrig ?
    17, 18 und die 2 Neuen RG und AG .


    Was empfehle ich McLeus ?
    erst einmal 17 + 18.
    Danach kommte er bestimmt auf die Anderen :)


    Jo, wie gefällt Dir dieser Ansatz ?


    Gruß
    Kay

  • Zitat

    Original von Kaspie
    Jo, wie gefällt Dir dieser Ansatz ?


    Moin!


    Der Ansatz ist korrekt! Manchmal kommt man mit irgendwelchen Theorien sowieso nicht weiter.... also: Gut Holz! (oder so ähnlich)


    Grüße, Jo


    P.S. Hier ist so unglaublich sonniges, warmes Wetter, dass man schon wieder in einen Garten mit Freunden zu Mittag essen kann. Da kommt man auf ganz andere Gedanken. Heute wurde zwar auch über Literatur gesprochen, aber der 'Klinger' hätte da als Thema nicht so gut gepasst. ;)

  • Zitat

    Original von Hatti


    Mir stehen 4,4 x3,4 Meter zur Verfügung und ich habe das Schallwandthema erst einmal geparkt.


    Hatti


    Hallo Forianer, angeregt von diesem Tread, habe ich das Thema Schallwand, wieder aufgenommen! :D


    Und das ein Raum riesig sein muss, um eine adäquat große Schallwand zu stellen, ist nicht richtig! Da unterlag ich einem Irtum und seit Ostern, darf ich nun, mit meinen Versuchswänden, auch offen hören.

    Seit Ende2005 verlasse ich bekannte Pfade beim Lautsprecherbau und es entstand auch hier etwas Aussergewöhnliches! :rolleyes:


    Da isses: http://freenet-homepage.de/stratihatti/page10aa787effd.html
    ...bissel scollen; kommt nach den HH-Wänden und den Links.


    Schöne Zeit, Hatti

    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

  • Moin zusammen...


    ich habe mir 2paar Rondos gebaut mit den 20er Sabas. Einmal mit und einmal ohne HT. Mir persönlich gefällt der Klang mit HT besser. Diese betreibe ich an einer 300B. Die Rondos haben relativ viel Bass aber nicht den Bumms den mancher erwartet. Mir gefällt das so schon sehr gut. Und zum basteln hatte ich auch mal wieder was. Bilder sind auf meiner HP. Ich will demnächst noch ein paar Rondos bauen da ich noch einige Sabas dahabe.


    Gruß Heinzmen

    Masse-Laufwerke Eigenbau,
    Studer A816, A810 , A710 , A764 , A727, B67
    div. Studer Zeugs

    JBL 4350 DIY , Studer A723 , Geithain RL900



    Guckst Du : www.heinzmen.de