Erfahrungen mit dem Stereolithen...???

  • Gestern lief auf 3-Sat im Rahmen der Nachrichtensendung
    Schweizweit ein Bericht über den Stereolithen.
    Hat jemand aus dem Forum schon mal Gelegenheit gehabt, das
    Konzept in Natura zu hören und kann etwas darüber berichten?


    Gruss
    Wolfgang

    Gruss
    Wolfgang

  • Solche oder ähnliche netten Versuche gab es schon des öfteren.


    Mein Fernseher und der olle Ghettoblaster im Keller haben auch eine "Raumklang"-taste.
    Das Ergebnis wird durch das englische Adjektiv "phasey" recht genau beschrieben.


    Ich könnte mit so einem Klangbild nix anfangen, aber für Bosehörer womöglich die Offenbarung schlechthin...



    frank

  • Moin,


    also unser Loewe CS1 kann das mit zwei Lautsprechern im Gehäuse nach vorne auch ganz gut. Bei manchen Bond-Filmen mit der üblichen Folkloristikeinlage klingelt ein Glöckchen plötzlich links am Ohr :). Ansonsten ist das Klangbild eher unauffällig..... für easy-listening vielleicht barauchbar .... aber sonst ?(


    Jrooß Kalle

  • Hallo,


    ich muß mich meinen beiden Vorrednern anschließen -- ich habe ebenfalls noch keinen Stereolithen gehört und kann deshalb auch nichts zu diesem Konzept und seiner Umsetzung sagen.


    Wenn ich auf der Website die Rubrik "Händler" anklicke, tut sich leider auch noch nix. Vielleicht lohnt sich ja für Dich ein Besuch in der schönen Schweiz (oder kommst Du gar von dort?) . . .


    Schöne Grüße
    Andreas

    This world and the next—and after that all our troubles will be over. (General Gordons Tante zugeschrieben)

  • Der Stereolith wird in der Schweiz wohl von Klangpur vertrieben und der Hörbericht auf dem Schweizer
    AV-Guide klingt nicht so vernichtend, das ich die Box gleich abgehakt habe.... ;)
    Da das System schon 20 Jahre am Markt ist, wäre es ja gut möglich, das
    jemand aus dem Forum den Lautsprecher schon mal gehört hat.


    Gruss
    Wolfgang

    Gruss
    Wolfgang

  • Moin,


    ja das wäre toll, wenn einer die schon mal gehört hätte. Würde mich auch interessieren. Die Beschreibung gibt ja nicht wirklich viel her:


    . . . ist das Abstrahlverhalten des Stereolith vergleichbar mit einer Blume, die ihren Duft rundum ausströmt.


    Hmm, sehr blumig beschrieben


    . . . habe ich herausgefunden, dass die Stereoinformation hauptsächlich um die 1000 Hz liegt.


    Sollte das nicht vom Instrument abhängig sein?


    Welches Frequenzspektrum strahlt der Stereolith zu den Seiten hin ab?
    Schupbach: Vom Bass bis zu 2800 Hz. Oberhalb dieser Frequenz wird monofon abgestrahlt. Betreibt man einen Subwoofer, so arbeitet dieser im Bass ebenfalls monofon.


    Na, das ist ja schon etwas konkreter


    avguide: Weshalb ist es überhaupt möglich, den Hoch- und Obertonbereich ohne Verlust an Rauminformation monofon zu übertragen?
    Schupbach: Das ist ganz einfach, weil die Wellenlängen über dem menschlichen Kopf viel zu kurz sind, als dass die beiden Ohren in diesem Frequenzbereich eine Rauminformation wahrnehmen könnten. Der Dipol ist wirklich auf den Algorithmus des menschlichen Gehörs abgestimmt. Die Ohren haben ja eine gewissen Abstand, und der ist praktisch gleich für jeden Menschen. Die Ohrformen sind natürlich nicht ganz gleich. Da gibt es gewisse Unterschiede.


    Also der Laufzeitunterschied ist fast unabhängig von der Frequenz, und der Phasenunterschied ist doch bei höheren Frequenzen größer, oder?


    Hilft alles nichts, das muss man wohl selbst hören.


    Gruß
    Bernd

    Don't feed trolls! Man darf Beiträge beantworten, man muss es aber nicht.