Der Ortofon Tonarmthread

  • Hallo,


    dieser Tread soll ausschließlich den Tonarmen der Firma Ortofon gewidmet sein.



    Leider findet sich im ganzen Netz keine zusammenhängende Informationsquelle obwohl Ortofon sicherlich zu den renomiertesten Firmen im Analogbereich gehört. So findet sich z.B. auf www.ortofon.com kaum Informationen zur Tradition der Firma, zu den Tonarmen schon gar nicht.


    Markenpflege stelle ich mir anders vor.


    Ich würde mich freuen, wenn hier nur zum Thema gepostet wird und hier ein solch informativer Thread wie der Sony PUA oder auch der SME-Thread entsteht. Einiges findet sich ja auch schon hier im Forum, vielleicht können wir dies auch noch zusammen führen.
    Manche der folgenden Informationen beruhen sicherlich auf Vermutungen und können so vielleicht belegt bzw. widerlegt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Musikliebhaber ()

  • Ortofon startete 1948 mit den Monoabtastern Typ A und C. Leider konnte ich bisher keine Quelle finden wann der erste Tonarm herausgebracht wurde. Jedoch sollten dies die Modelle:


    A-212
    S-212
    SK-212


    sowie


    RK-309
    RF-309
    RM-309


    sein, deren Beginn ich auf Mitte der 50ziger schätze. Diese sind in einem gemeinsamen Prospekt von Ortofon zu finde, ich gehe jedoch davon aus das hier eine gewisse Zeitspanne zwischen den 1. drei und den 2. drei lag.





    Die nächsten Modelle wurden für die inzwischen erschienen "Stereo Pick Ups" SPU entwickelt. Da das erste SPU 1959 erschien, gehe ich von einem zeitnahen Start der Tonarme aus.


    SKG-212 hier scheint es auch eine 12" Variante gegeben haben = SKG-309 ?



    SMG-212 - nur für SPU G



    RMG-212



    RMA-212 - für SPU A
    RMG-309
    RMA-309 - für SPU A


    Dieser Arm wurde entsprechend dem Trend zum leichten TA für das SL-15 entwickelt und beinhaltete eine AS Vorrichtung.


    RS-212



    AS 212 - als OEM Version auch auf Telefunken S-600 (hier taucht in Japan auch die Bezeichnung SMG-212 MkII auf)


    RMG-212i
    RMA-212i - für SPU A
    RMG-309i
    RMA-309i - für SPU A



    AS-212i aktueller Japanarm
    AS-309i aktueller Japanarm

  • Fremdtonarme (OEM) wurden für die Firmen ESL und EMT hergestellt


    ESL (hier gibt es bereits Informationen)


    ESL-S310 Stereo
    ESL-S311 Mono
    ESL Gyro Balance 1000
    ESL Gyro Balance 2000



    EMT


    Für die legendären EMT 927 und 930 wurden folgedne Arme angeboten:


    Stereo


    RMA-229
    RMA-297


    Mono


    RF-229
    RF-297

  • Moin,


    Ortofon RMG-212



    Meiner Ansicht nach ein wirklich erstklassig verarbeiteter und wunderschöner Tonarm. Das doppelt gekröpfte Tonarmrohr besteht aus Duraluminium, die Basis aus Alu. Das Gegengewicht ist - wie bei SME - mittels Gummi entkoppelt.
    Der Arm verfügt über einen normalen SME-Anschluß. Die Auflagekraft wird mittels Drehen am Ende des Gegengewichtes über eine Feder eingestellt - sehr praktisch, solange man nicht dauernd zwischen verschieden schweren Headshell-Tonabnehmer Kombinationen wechselt.



    Allerdings gehört meines Erachtens eh ein SPU an diesen Arm, jedoch differiert das Tonabnehmergewicht auch innerhalb der SPU Reihe. Ansonsten verzichtet die Baureihe der RMx-Arme wie die meisten anderen Ortofon Arme auch auf eine Antiscatingkompensation. Beim Kauf sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, daß das originale Tonarmkabel dabei ist, denn die 7polige Steckerverbindung ist nicht alltäglich. Sofern nicht schon geschehen, wird wahrscheinlich ein Wechsel des Entkopplungsgummis notwendig sein. Neben seinen längeren Brüdern sicher einer der gesuchtesten Ortofon Arme. Der Arm wird relativ selten angeboten und erzielt bei Ebay erstaunliche Preise zwischen 500-1000€. Alles in Allem nicht der flexibelste, sicher aber einer der schönsten klassischen Tonarme.



    technische Daten:


    eff. Länge: 228mm
    Einbauabstand: 212mm
    Überhang: 16mm
    Kröpfung: 22.7°
    max Fehlspurwinkel: 1.19°


    Gruß, uglyripper

    "Kann schon sein. Jeder kann etwas behaupten.
    Es kommt nur darauf an, wer Recht hat. Und das bin ich."
    M.B.

    Einmal editiert, zuletzt von uglyripper ()

  • Endlich (!) wieder so ein schöner Thread!


    Wenn gewünscht fotografiere ich morgen mal den aktuellen AS-309s, der sich gerade bei mir im Exil befindet. Oder soll es sich nur um die Klassiker drehen?



    EDIT: Vor Begeisterung die Semantik und sonstiges völlig durcheinander geworfen ... tss-tss

    2 Mal editiert, zuletzt von Sauron ()

  • Zitat

    Original von Sauron
    Endlich (!) wie so ein schöner Thread!


    Wenn gewünscht fotografiereich mal morgen den aktuelle AS-309s, der sich gerade bei mir im Exil befindet, zu fotografieren und zu beschreiben. Oder soll es sich nur um die Klassiker drehen?


    Hi,


    gerne nur zu...das Teil habe ich noch nicht live gesehen oder gehört.

  • Hallo ,
    meiner nennt sich Ortofon RMG 309 Limited und ist hier probehalber auf einem TD124 montiert . Baujahr usw. weiß ich aber leider nicht .
    MfG , Alexander .


    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • Wie angedroht, hier ein paar Bildchen vom neuem Ortofon-Tonarm-Schlachtschiff:



    Schlachtschiff klingt martialisch, ich weiß. Aber wer diesen langen Lulatsch sein Eigen nennt, kommt so schnell nicht in die Verlegenheit, den Kürzeren zu ziehen ... :O



    Ich habe nicht die Originale Headshell. Die gezeigte Headshell ist die kirschholzige von Yamamoto.



    Die beeindruckende Optik dieses Arm geht auch auf das massive, achteckige Lagergehäuse zurück, die deshalb auch nicht ganz den Eindruck einer gewissen spartanischen Eleganz seiner klassischen Vorgänger erzeugt.



    Regelmäßigen Lesern dieses Forums braucht man wohl nicht zu erklären, welche japanische Firma den Arm für Ortofon gebaut hat.
    Ist das nun ein Nachteil? Oder gar ein Schandfleck? Eine japanische Mogelpackung im dänischen Gewand?
    Doch wohl nur für den, der sich nie mit japanischen Tonarmen auseinadergesetzt hat. Denn die Fertigungsqualität und Produktkonstanz japanischer Feinwerkstätten ist fast schon sprichwörtlich. Und so sehr ich meine britischen Tonarme schätze, an die Verarbeitungsqualität der Japaner kommen sie nicht heran, wenn man mal von SME absieht.


    Darüberhinaus dürfte Ortofon für diese Spezialanfertigung ziemlich tief in die Tasche gegriffen haben, denn Sonderanfertigungen kosten auch in Japan Geld. So gesehen ist der Preis von ca. 1.500 € für einen echten 12-Zöller gerade auch nach heutigen Maßstäben ein veritables Schnäppchen.


    Aus der Sicht von oben wird einem erst so richtig bewusst, wie groß der AS-309s wirklich ist.



    Ich habe ihn zwar schon gehört und für gut - und zwar so richtig gut - befunden, aber noch nicht in meiner eigenen Kette. Das wird sich diese Woche noch ändern. Dann werde ich das oben ebenfalls zu sehende Ortofon Rondo Bronze und mein Dynavector DV-23RSMk.II (Karat Ruby) einbauen.


    Schaun mer mal.



    PS: Ich versuch mal an Bilder vom AS-309i ranzukommen ...

  • Hallo Uwe,


    ... wie wird denn die Höheneinstellung des AS 309s vorgenommen? Geht das während des Abspielens?

    Beste Grüße
    Hape

  • Doppelt geschrieben liest sich besser:


    Zitat

    Ich habe nicht die Originale Headshell. Die gezeigte Headshell ist die kirschholzige von Yamamoto.


    Viele Grüsse,
    Mario

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Zitat

    Original von Houbi
    ... wie wird denn die Höheneinstellung des AS 309s vorgenommen? Geht das während des Abspielens?


    Leider nicht. Der große Drehknopf ist die - bei einem 12er und bei Auflagekräften größer 20 mN akademische - Antiskatingeinheit. Er wird nach alter Väter Sitte mit einer seitlichen Madenschraube fixiert.



    Ich habe schon mal mit dem funkelniegelnagelneuen (also bisher ungespielten) Ortofon Rondo Bronze reingehört und mir den Anfang von "Die Kluge" reingepfiffen.


    Öööhhh ... ja ... das ist schon mal sehr, sehr ok. Gut, in den Höhen ist es noch etwas (!) kratzig, aber keinesfalls so, dass man das System im Keller einspielen lassen müsste. Einfach sofort Platten auflegen und genießen.


    Ich muss noch ein bisschen hören, aber eins steht jetzt schon fest: Er ist definitiv nicht träge, wie ich es bei dem einen oder anderen klassischen Zwöfzöller hören zu gemeint habe.


    Hier noch ein paar Fakten:
    eff. Länge: 326 mm
    Einbauabstand: 311 mm
    Überhang: 15 mm
    Offset Winkel: 19 °
    Höhenverstellbarkeitsbereich: 35 - 55 mm
    Durchmesser der Bohrung: 19 - 20 mm
    Durchmesser Armschaft: 18 mm
    Auflagekraftbereich: 0 - 3 g
    Es ist ein schweres Gegengewicht für die SPUs verfügbar.
    Die effektive Masse wird nicht angegeben.



    @ Hase:


    Hier geht's weiter zu einem Yamamoto-Headshell-Thread.

  • hallo Uwe,
    dein verdrehter Riemen ist aus Versehen oder Absicht (beidseitige Riemenabnutzung ;) )
    Gruß
    stefan

  • Nö, Absicht. Ich bilde mir ein, dass es eine Nuance, einer Idee, eines Quentchens, eines Hauchs besser tönt.
    Die Idee stammt von Will Firebaugh (Well Tempered), soll den Riemen leichter vom Teller lösen und so für einen besseren Gleichlauf sorgen.


    Es geht um Ortofon Arme! Wer hat den die alten RMG-Schätzchen im Betrieb?

  • Vielleicht wird der eine oder andere mosern, der AS-309S wäre ja kein echter Ortofon Tonarm in der Erbfolge der alten RMGs. Sehe ich zwar nicht so, aber nun ja.



    Der AS-309i ist speziell die japanische SPU-Fans gebaut worden. Einige wenige sind regulär über den deutschen Vertrieb nach Deutschland gelangt. Ich meine es wären nur 25 oder 50 Exemplare gewesen. Wie auch immer: Sie sind alle verkauft. Wenn man den AS-309i erwerben möchte, muss man auf eventuell noch nicht an Endkunden ausgelieferte Exemplare hoffen, die vielleicht noch bei dem einen oder anderen Händler rumlungern oder ihn selbst aus Japan importieren.



    Antiskating? Wer braucht schon Antiskating!
    Trotzdem ist eins sicher: Dieser Ortofon Arm wird schon aufgrund seiner geringen Stückzahl zu einem gesuchten Sammlerstück avancieren.



    Dabei sollte man nicht vergessen, den Lift mitzubestellen. Der gehörte nämlich nicht mit zum Lieferumfang. Dafür ist er dann mal nicht von "ihr-wisst-schon-wem". Ob er deshalb besser funktioniert?


    Der Preis lag incl. Lift und Phonokabel bei 2.200 €.

  • Gibt es eigentlich den Lift für ein AS212 einzeln zu kaufen? Der benutzt ja eigentlich die Seilzug-Mechanik des S 600...


    Weiß wer wo? :)

    "Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren."
    -- John F. Kennedy

  • Hallo Uwe,
    das Holzteil steht dem Arm verdammt gut. Allererste Sahne, könnte mir auch gefallen :)


    Für diejenigen die den AS 212 von Ortofon als Vergleich heranziehen, es ist eine ganz andere Hausnummer von der der Herscher berichtet ,und hat nicht im entferntesten etwas mit dem 212er zu tun.
    Die meisten aus den Telefunkenspielern geborgenen Arme haben zumindest den Lift eingebaut, hier lässt sich schön eine Mechank fertigen um den Lift betätigen zu können. Sieht in etwa so aus.
    jpg AS212_11.jpg (58,09 KB)
    jpg AS212_22.jpg (57 KB)

    LG aus dem Altmühltal
    Thomas