Der schönste Dreher


  • Hey, ich dachte der Fred hier heißt der schönste Dereher, nicht der konstant laufende.



    restock schrieb

    Zitat

    Für die Ohren ist der DPS doch auch ganz ansprechend, so weit ich ihn gehört habe - auf jeden Fall besser als viele Bohrinseln . Aber Klang, wie Aussehen is halt auch Geschmackssache .


    Der dps kostet mit Arm und System so runde dreitausend Euros. Ich hab ihn mir München bei hifi Bauer, wo er gbaut wird, schon angehört und finde, dass ich für weniger Geld mit dem Clearaudio Performance einen Spieler kriege, der zwar nicht ganzso gut aussieht, in meinen Ohren aber genau so gut klingt (siehe meinen Beitrag weiter oben!).

    2 Mal editiert, zuletzt von Bärchen ()

  • Moin, den schönsten habt Ihr hier noch gar nicht gezeigt, deshalb übernehme ich das mal ;)


    Gruß
    joecarrera

  • Zitat

    Original von vinylfans menne
    ...
    Das die optimale Steuerung eines Gleichstrommotors nicht so ganz einfach ist, sieht man ja daran wie lange Linn gebraucht hat um das top hinzukriegen. Erst Lingo I, dann hat Naim mit dem Amageddon gezeigt das das auch besser geht, woraufhin Linn mit dem Lingo II nachgezogen ist. Ein Kinderspiel scheint das also wirklich nicht zu sein.


    Hallo Jürgen,


    ich muss dich da leider korrigieren, der LP 12 hat einen Synchronmotor, 2 X 110 V / 90°.


    Die Netzfrequenz ändert sich innerhalb 24 h um maximal +- 0,1 Hz


    cu

    Thorsten


    Ich höre Black-Music [Soul & Funk] von Vinyl mit
    LINN Sondek LP 12, DIY Keal, Lingo, EKOS II, TROIKA ES || Linn Linto || Linn Majik DS || Technics RS 1500 || NAIM NAT 02, CD 3.5, NAC 72 + HiCAP || DIY NP Firstwatt F3 || LINN ESPEK || SauBär

  • Zitat

    Original von Tubesox
    ... zur Erinnerung!


    Das Bild ist schlecht gewählt, kannst du mal ne Totale zeigen, so dass man den schönsten Dreher auch sehen kann? ;)

    Thorsten


    Ich höre Black-Music [Soul & Funk] von Vinyl mit
    LINN Sondek LP 12, DIY Keal, Lingo, EKOS II, TROIKA ES || Linn Linto || Linn Majik DS || Technics RS 1500 || NAIM NAT 02, CD 3.5, NAC 72 + HiCAP || DIY NP Firstwatt F3 || LINN ESPEK || SauBär


  • Hi Thorsten !


    Gut, so sterb ich nicht ganz so dumm :)


    Aber ... was regelt denn dann das Lingo ?(

  • Moin Jürgen,


    Das Lingo generiert mit Hilfe einer Quarzregelung zwei kpl. vom Netz unabhängige Phasen.
    Dadurch ist die Geschwindigkeit auch so genau, und nicht von Netzschwankungen zu beeinflussen. ;)

    Gruß


    GandRalf


    It`s 106 miles to chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it`s dark and we`re wearin´sunglasses...


    Get it!!!

    Einmal editiert, zuletzt von GandRalf ()

  • Hi GandRalf !


    Na wenn das so ist, ist der LP12 ja nicht nur der schönste Dreher ( Danke für die Info und fluchs zurück zum Thema ) ;)

  • Zitat

    Original von joecarrera
    Moin, den schönsten habt Ihr hier noch gar nicht gezeigt, deshalb übernehme ich das mal ;)


    Gruß
    joecarrera


    hallo joe,


    welchen meinst du, den linken oder den rechten?
    ich finde beide ok :D


    gruss,
    jr

  • war dieser link schon geposted ?



    http://home.c2i.net/jantoresvart/turntables/


    Gruß Loricraft

  • Hallo zusammen,


    hier meine Hitliste:


    Braun PS550 (Danke kbernau für das schöne Foto und daß Du mich an meinen ersten Plattenspieler erinnert hast), so schön wie alles aus dem Hause Braun, egal zu welcher Zeit.
    Transrotor AC+, m.E. der erste der nicht mehr oder weniger nach "Kiste" aussah. Die meisten späteren Modelle sind regelrecht einfallslos dagegen, irgendwie nur reine Materialschlachten.
    Audio Linear TD4001, der "Transrotor für arme Leute", schön schlicht
    Oracle Delphi, die ewige Schönheit. Die ersten Versionen sahen fast noch schöner aus als die aktuellen.
    Rega Planar 3, schlichter geht´s kaum noch, vor allem in schwarz oder weiß ein echter Klassiker im Bauhausstil.
    Simon Yorke S7, tja was soll man dazu noch sagen. Wenn ich mal wieder zuviel Geld haben sollte ...
    Linn Sondek LP12, irgendwie mag ich dieses no-nonsense-Design. Vielleicht macht aber der jahrzehntelange Ruf des Gerätes auch einen Teil des Reizes aus, denn eigentlich finde ich Ihn, nun ja, häßlich. Aber andererseits .....
    Audiolabor Konstant, schönes, pechschwarzes Teil und Vorbild für vieles was später kam.
    Platine Verdier, wie schon beim LP12 ist das keine Schönheit, aber der legendäre Ruf macht es eben aus daß man Ihn doch eine eigene Eleganz zugestehen muß (wobei ich die Nouvelle Verdier optisch gelungener finde).


    Sicher gibt es auch heute noch viele schöne Dreher, aber die meisten lassen sich doch m.E. auf die obengenannten zurückführen (z.B. Brinkmann-Audiolabor, reson-Rega).
    Subjektiv wie das Klangempfinden.


    Viele Grüße


    Micha

    1: YBA Gala, YBA 1 vor/end/MC-module , McIntosh MR78, YBA CD2, Oracle Delphi 5 teilmod. Mk6/SME5/ZYX Airy 3 X/L/SB, Accuphase T103, Isoda HZ20D/HA08/HC05, 2: YBA Intégré, YBA CD Integré, Harbeth LS3/5a, PW: Loricraft PRC-3

  • reativierung!
    es ist sehr interessant die beiden thread "häßlich" vs "beauty" zu vergleichen
    es tauchen hier sehr viele gemeinsamkeiten auf :D


    was mir allerdings auffällt, ist die zurückhaltung der tho... nein ich möchte keinen krawall schüren ;)


    viel holz hier viel stylisches zeug da.... es ist schön, wenn man seiner gegner sofort erkennen kann :D :D


    aber ... ach egal


    rod


  • Gegner? Ich finde sowohl meinen LP12 als auch einen TD 2001, 3001, 160 oder 124, Pink Triangle, Rega, Systemdek, Voyd, Garrard 301 oder 501 (der 401 ist häßlich wie die Nacht sowie 99% der japanischen DDs ) usw. als auch Simon Yorke, DPS, Platine Verdier (die richtige!), Avids äußerst schön, selbst den merkwürdigen Funks kann ich etwas positives abgewinnen.
    Bin ich nun dein Gegner, Feind oder Verbündeter?

  • hallo no lp12...,
    weder noch, ich finde es gibt keine wirklich häßlichen dreher.
    leider gibt es langweilige, es gibt welche, die den zeitgeist wiederspiegeln
    meiner meinung nach zb der garrard 401! er zeigt sehr schön, wie sich firma garrard von verspielten, runden 50iger jahre design zum sehr gradlinigen, kantigen design (mitte 60iger jahre) wandelte.
    diese veränderung im design ist aber nicht nur auf garrard beschränkt, thorens 50iger jahre modell TD 124 und konsorten waren auch nicht mehr designmäßig der hit und der wandel zu graden linien wurde mit dem TD 150 eingeläutet, somit ist dein LP12 auch ein kind der 60iger und das sieht man :D


    rod

  • Da bin ich doch echt überrascht, dass der hier noch nicht erwähnt wurde:
    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/1268/
    B&O Beogram 1200, Baujahr 1972




    Das ist natürlich ein Grund, diesen Thread nochmal auszugraben ;)



    oh doch, und zwar schon "auf Seite 2" am 20.6.2007 ;) (so ist das mit der Recherche 8) ) Als mildernder Umstand gilt die Tatsache, dass die Bilder verschwunden sind :) .
    designverbundene Grüße
    Loricraft



    PS: 22:12

  • gelöscht, bild kann nicht eingebunden werden

    Einmal editiert, zuletzt von audio ()