• Hallo,


    ich hatte von einem Freund ein von Benz überholtes EMT 15 mal ein halbes Jahr hier. Es wurde im Bekanntenkreis rumgereicht, da es zum Verkauf stand. Mir und allen anderen hatte es nicht gefallen, keiner wollte es haben, obwohl es sehr günstig war. Es hatte mit dem EMT- Klang nicht mehr viel zu tun und war deutlich schlechter. Ein Freund sagte, da spare ich lieber noch etwas und kaufe mir ein neues TSD 15, der klangliche Unterschied ist zu groß.


    Es steht übrigens immer noch zum Verkauf.



    Gruß Spocky

    Gruß John

  • Zitat

    Original von spocky16
    Hallo,


    ich hatte von einem Freund ein von Benz überholtes EMT 15 mal ein halbes Jahr hier. Es wurde im Bekanntenkreis rumgereicht, da es zum Verkauf stand. Mir und allen anderen hatte es nicht gefallen, keiner wollte es haben, obwohl es sehr günstig war. Es hatte mit dem EMT- Klang nicht mehr viel zu tun und war deutlich schlechter. Ein Freund sagte, da spare ich lieber noch etwas und kaufe mir ein neues TSD 15, der klangliche Unterschied ist zu groß.


    Wie Holger oben schon schrieb:


    Zitat

    ...wobei ich nicht erwarte, dass ein neuer Nadelträger und eine neue Abtastnadel (kein exotischer Schliff) klanglich viel verändern, wenn am System ansonsten nichts geändert wird.


    Ich sehe das ähnlich, sonst hätte ich die bis auf die Verschleißteile komplette und technisch funktionierende Tondose auch nicht dort hingegeben. Lassen wir uns also überraschen.


    Ciao
    Rudi


    ---------------------------------------

    seit 2009 AAA-Mitglied

  • Lemo steht drauf,richtig.Also nix XLR?kenn mich leider mit diesen DIngern gar nicht aus.Wie bekomm das ganze auf Cinch?Weiß jemand wie die Belegung sein muß?
    Danke Dieter

    Monohörer

  • Zitat

    Original von Holger
    Vielleicht kann man auch hier helfen ...


    Cheers, Holger


    Kann sein, glaube ich aber nicht. Warum Zeit verschwenden, der ehemalige Entwicklungsingenieur von EMT weiß alles über "seine" Maschinen.


    Garantiert! Er bietet heute mit seiner eigenen Firma den Komplettservice. Zur Not noch Fabrizius. Noch Fragen?

    mit musikalischen Grüßen

    allergisch auf analogkäse

  • Zitat

    Original von ratfink
    Lemo steht drauf,richtig. (...) Wie bekomm das ganze auf Cinch?


    Klingt für mich recht eindeutig ...


    Mein EMT hat XLR, also habe ich XLR auf Cinch.
    Wenn Dieter Lemo hat, dann braucht er ...


    Aber er wird schon wissen, wie er es gemeint hat.


    Cheers, Holger

  • Trollig Holger,


    XLR ist ein Steckertyp und damit (fast) eindeutig. LEMO ist ein Hersteller und hat tausende, verschiedene Modelle im Programm. Um zum Erfolg zu kommen, muss Du genau wissen, welcher Stecker, mit welcher Belegung. Wer weiß das sicher? Der Hersteller!

    mit musikalischen Grüßen

    allergisch auf analogkäse

  • Hi,
    die Frage ist, ob du die Kupplung dran lassen möchtest und einen Adapter brauchst oder ob du sie durch was anderes ersetzen möchtest.
    Lemo Steckverbinder sind teuer. So teuer wie die ganz teuren Cinchdinger. D.h. der Adapterfall ist merklich teurer als der Umbau.


    Beim Umbau auf Cinch kannst du den Schirm separat rausfürhren und an die Erdungsklemme der Vorstufe klemmen. Dann hast du alle drei Kontakte, die du bei XLR hast separat.


    In beiden Fällen brauchst du aber die Belegung. Man kann nicht unbedingt davon ausgehen, daß die Lemos nach Standard XLR belegt sind (1=Schirm, 2= '+', 3='-').


    Was hängt denn am anderen Ende des Kabels? Evtl. kann man ja daraus gewisse Rückschlüsse auf die Belegung ziehen.


    Tschau,
    Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo mal,hab an Lemo gemailt und schon ne Antwort.Sie brauchen nur die Grösse des Steckers und dann bekomm ich ein Anbot.Außerdem sind sie auch in Wien vertreten, dann wär ich ca. in 40 Minuten dort und könnt es selber abholen.Von Herrn Dusch hab ich auch ne Antwort,aber das Kabel kostet 89 + Mwst. und Versand.Also nicht gerade geschenkt.Ist es so ein grosser Qualitätsverlust,wenn ich direkt die Cinchstecker dran mache?
    Gruss Dieter

    Monohörer

  • Hallo Dieter,


    die Lemos sind belegt wie die XLR Stecker:


    Pin 1: Masse
    Pin 2: +
    Pin 3: -


    Um ein Kabel von Lemo auf Cinch zu machen musst Du folgende Pins verbinden:


    Lemo------Kabel----------Cinch
    --------------------------------------------
    Pin 1-------Schirm------ ---Masse
    Pin 2-------Ader 1----------Mittelstift
    Pin 3-------Ader 2----------Masse


    Ich würde davon abraten den 950 auf Cinch umzubauen. Eine Alternative wäre XLR. Das müsste auch von den Bohrungen im Chassis passen. Aber deutlich edler ist natürlich der Lemo. Im Übrigen ist Lemo Standard beim Österreichischen Rundfunk.


    Gruss
    Voffi

    2 Mal editiert, zuletzt von Voffi ()