Gestern war ich dann noch bei Thakker und habe mir diese beiden Headshells gekauft. An das Ortofon kommt das SPU ATR. Das andere mal schauen.
-
-
Fezz Audio Lybra 300B Evolution Verstärker
-
Uwe bei mir klingelt der auch unter der Woche
Ebenfalls ein schönes Wochenende 👍🏼
… könnte er bei mir sicherlich auch, aber dann bin ich bis zum Wochenende immer ganz wuschig, weil i die neuen Platten dann auf mich warten 😂
Ebenfalls schönes Wochenende und Grüße aus der heißen Oberpfalz
Uwe
-
-
testbericht mit Bildern
Fezz Lybra 300B EvoRöhrenverstärker gibt’s bekanntermaßen wie Sand am Meer und das in allen Formen und Farben. Das Konzept unseres heutigen Probanden jedoch ist ein erstaunlich…www.hifitest.de -
Nichtsdestotrotz kam heute doch ne LP ins Haus geflattert. Dem Erwin (Across.the.Borderline) von YouTube sei Dank 👍🏼
Und es sind noch ein paar Bluesscheiben in der Bestell-Pipeline die er empfohlen hat 😉
Der macht mich arm ... hat jemand nun Minijob für mich 😂
-
-
Den habe ich mir gegönnt!
Ein Goldbug Clement II! (MC)
Screenshot_20240824-223719_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20240824-223733_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20240824-223908_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20240824-223913_Kleinanzeigen.jpg
Bei diesem überlege ich noch!
Ein Goldbug Mr. Brier! (MC)
Screenshot_20240825-103401_Kleinanzeigen.jpg
-
Den habe ich mir gegönnt!
Ein Goldbug Clement II! (MC)
Bei diesem überlege ich noch!
Ein Goldbug Mr. Brier! (MC)
Diese Marke kenne ich gar nicht. Der Brier sind optisch schon mal ganz gut aus.
-
Im Netz gibt es einiges an Informationen!
The Goldbug – MC-Tonabnehmer | Audio-FreakEdler Tonabnehmer mit Gehäuse aus Ebenholz und Bronze und dem besonderen Paroc-Schliff – die Neu-Auflage des legendären The Goldbugaudio-freak.de -
Heute kam ein Paket von JPC mit folgendem Inhalt...
Ich bin absolut begeistert.
-
-
Zitat
Das VdH-Profil sei zwar detailreich, neige aber dazu, das Oberflächen-Rauschen des Vinyls zu betonen und habe einen zu hellen Klangcharakter.
Und da ist sie schon wieder - das alte Märchen, vdH = scharf
Mein vdH ist (sehr) Ausgewogen und hat am wenigsten Nebengeräusche.
Hat der Audio Freak die wirklich mal gehört, die vdH nadeln?
Nichtsdestotrotz: die mr. Brier sieht interessant aus
-
Das Clement II und das Mr.Brier sollen sehr ausgewogen sein.
In der Goldbug-Hierarchie ist das Goldbug Clement II zwischen dem Medusa und dem Mr. Brier angesiedelt und klanglich eine Mischung der beiden Tonabnehmer.
Technische Daten:
Masse des Gesamtsystems: 5,6 g
Frequenzgang: 20 Hz - 35 kHz
Ausgangsspannung : 0,25 mV
Kanaltrennung (1 kHz): 28 dB
Kanalbalance: < 1 dB
Impedanz: 14 Ohm
Empfohlenes Auflagegewicht: 1,2 - 1,4 g (ca. 1,3 g empfohlen)
Nadelträger: Aluminium?
Eher Beryllium!
Clement I = Aluminium Nadelträger
Clement II = Beryllium Nadelträger.
Screenshot_20240826_182712~2.jpg
Goldbug Medusa Clement II Arcam rPhono Denon DL-103RReview: Goldbug Medusa and Clement II MC Cartridges, Part I Review: Arcam rPhono, Part I NY Diary (20-5): Goldbug Medusa, Clement II ...cheaptubeaudio.blogspot.com -
Mason Hill/Against The Wall aus 2021
Die Scheibe hatte ich schon lange auf dem Zettel und gestern wurde sie für 11,80€ (incl. Versand) angeboten. Das Warten hat sich gelohnt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gerade eingetrudelt 👍🏼
Ich habs nochmal mit Blackberry Smoke versucht. Bin von der Band nicht mehr so überzeugt wie am Anfang 🙄
Aus 2016 das Doppelalbum "Like An Arrow"
-
Kraftwerk - Radio-Activity
Weil ich meist spontan im Laden kaufe sind bei dieser Parlophone Auflage von 2020 nicht nur farblich gesehen meine Hoffnungen bzw. Erwartungen erfüllt worden
(Digital-Master von 2009 Parlophone / Warner)
Viele Grüße
Daniel
-
Hallo
So langsam übt das Forum einen schlechten Einfluß auf mich aus.
Pink Floyd: The dark side of the moon
Made in Great Britain
Hörte sich beim kurzen Anspielen auf der Plattenfräse bei Andrä gut an. Keine Kratzer, Top Zustand
Supertramp: Crime of the century
Holländische Pressung, auch sehr guter Zustand
Dafür aber auch 2 gute CD;
Antonin Dvorak: Symphony No.9
André Previn und das Los Angeles Philharmonic Orchestra auf Telarc
Sergej Rachmaninov: Symphonic dances, Isle of the dead
André Previn und das LSO auf EMI
Gruß von Eugen
-
-
Vorhin habe ich noch einmal bei Ten Years After
zugegriffen.
Ich war schon immer ein Fan von Live Alben.
"Live at the Fillmore East 1970"
3 LP's für 37,00 Euro
Grüße